Peter Helling

Als Theaterkritiker berichtet Peter Helling über kleine und große Premieren in Hamburg, vom Deutschen Schauspielhaus bis zur Amateurbühne Duvenstedt, vom Ernst Deutsch Theater bis Kampnagel. Der langjährige Schauspieldramaturg gibt im Radio und auch im Fernsehen Einblicke in die Welt hinter und vor den Kulissen, bespricht die neuesten Bücher, porträtiert Künstler und Künstlerinnen. Außerdem sitzt er in namhaften Schauspieljurys, schreibt für die Zeitschrift "Theater der Zeit" und moderiert bei verschiedenen Theaterfestivals. Er berichtet aus der jüdischen Welt.

Beiträge von Peter Helling

Lars Eidinger als Richard III in einer Szene mit freiem Oberkörper © picture alliance / Photoshot

Lars Eidinger macht Richard III. in Hamburg zum Ereignis

In einer neun Jahre alten Inszenierung von Thomas Ostermeier brachte der Berliner das Deutsche Schauspielhaus beim Hamburger Theaterfestival zum Toben. mehr

Eine Frau macht Gesten beim Sprechen © picture alliance / photothek Foto: Nicolas Lepartz

Ethikerin Judith Simon über KI und die Würde von Verstorbenen

Die Doku "Eternal You" zeigt, wie Menschen KI nutzen, um mit ihren Verstorbenen in Kontakt zu treten. Wie moralisch bedenklich ist das? mehr

Savannah Robold als Anne Frank © Patrick Bieber / Theater das Zimmer

"Das Tagebuch der Anne Frank" in Hamburgs kleinstem Theater

Am Mittwoch wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch ist längst Weltliteratur. Wie bringt man das berühmte Buch auf eine Bühne? mehr

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr

Das Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel © NDR Foto: Irene Altenmüller

100 Jahre Chilehaus: Vision und Utopie

Das Architekturjuwel wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Die Urenkelin des Bauherren Isabel Arends hat darüber 22 Erzählungen veröffentlicht. mehr