Peter Helling

Als Theaterkritiker berichtet Peter Helling über kleine und große Premieren in Hamburg, vom Deutschen Schauspielhaus bis zur Amateurbühne Duvenstedt, vom Ernst Deutsch Theater bis Kampnagel. Der langjährige Schauspieldramaturg gibt im Radio und auch im Fernsehen Einblicke in die Welt hinter und vor den Kulissen, bespricht die neuesten Bücher, porträtiert Künstler und Künstlerinnen. Außerdem sitzt er in namhaften Schauspieljurys, schreibt für die Zeitschrift "Theater der Zeit" und moderiert bei verschiedenen Theaterfestivals. Er berichtet aus der jüdischen Welt.

Beiträge von Peter Helling

Emanuel Blumin-Sint spielt Fagott im Backstage der Elbphilharmonie. © Screenshot

Klangvielfalt statt Klischee: Emanuel Blumin-Sint und sein Fagott

Sein Instrument ist das vielleicht meist unterschätzte überhaupt - doch das will der aktuelle Preisträger des Fanny Mendelssohn Förderpreises ändern. mehr

Eine Frau sitzt mit einem Heft in der Hand auf einer kleinen Bühne, neben ihr sitzt ein Mann mit einem Akkordeon. © NDR.de Foto: Peter Helling

Tage des Exils: Lesung mit intimer Perspektive

Sonja Szylowicki liest - begleitet vom Akkordeonisten Bernd Butz - aus den Briefen von Helga und Ilse Aichinger. mehr

Drei Schauspieler der Lach- und Schießgesellschaft posieren für das Foto © picture alliance/dpa/Lach- und Schießgesellschaft | Florian Heine Foto: Florian Heine

Münchner Lach- und Schießgesellschaft in Hamburg: Ohne Aktualität und Biss

Eigentlich in München zu Hause, gastierte das Ensemble mit ihrem neuesten Programm "Abgespeckt" in Alma Hoppes Lustspielhaus. mehr

Der Schauspieler Samuel Weiss zündelt auf einer Bühne. © Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Maris Eufinger

"Atlas": Brisantes Polittheater zu Leugnern des Klimawandels

Das Deutsche Schauspielhaus inszeniert das Stück nach Recherchen des Netzwerks "Correctiv" - hellwach und aufklärerisch. mehr

Buchcover: Edouard Louis, "Monique bricht aus" © Fischer

Édouard Louis - "Monique bricht aus": Flucht aus der Gewalt

In seinem Buch über familiäre Gewalt durchbricht der Autor die Grenze der Scham und des Schweigens und lässt sie hinter sich. mehr