Schauspielerin Linn Reusse erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

Stand: 27.01.2025 07:50 Uhr

Der Ulrich-Wildgruber-Preis geht an Schauspieler, "die auf besondere Weise in den Medien, Film und Theater auf sich aufmerksam gemacht haben". Dieses Jahr gibt es noch eine Sonder-Auszeichnung.

Die Schauspielerin Linn Reusse hat im Hamburger St.-Pauli-Theater den mit 10.000 Euro dotierten Ulrich-Wildgruber-Preis erhalten. "Die Art, wie souverän und berührend sie ihre Figuren auf der Bühne und im Film auspendelt zwischen Fragilität und Widerstandskraft, in der immer auch die Energie spürbar ist, mit der jederzeit ein Ausbruch aus einer zu engen Welt möglich wäre, machen Linn Reusse so unverwechselbar", heißt es in der Begründung der Jury.

Bereits als Kind spielte Reusse die Hauptrolle im Kinofilm "Die Rote Zora". In Berlin geboren, studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Während des Studiums bekam sie Rollen am Theater und im Film. Nach einem Engagement am Deutschen Theater in Berlin ist Reusse seit der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Zu sehen ist sie derzeit unter anderem in "Bernardas Albas Haus“, das zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen ist.

 

VIDEO: „Bernarda Albas Haus“ feiert Premiere im Schauspielhaus (2 Min)

Christian Behrend erhält Sonderpreis

Zum 25-jährigen Jubiläum des Preises wurde außerdem ein Sonderpreis vergeben, gestiftet von Annegret und Claus-G. Budelmann. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Christian Behrend, der dem inklusiven Ensemble des Berliner RambaZamba-Theaters angehört. Behrend spielte die Rolle des Ulrich Wildgruber in der Inszenierung von "Sein oder Nichtsein", basierend auf dem Roman von Klaus Pohl. Das Stück reflektiert die "Hamlet"-Inszenierung von Peter Zadek aus dem Jahr 1999. Die Auszeichnung erinnert an den Schauspieler Ulrich Wildgruber (1937-1999). Bisherige Preisträger waren unter anderem Alexander Scheer, Sandra Hüller und Fabian Hinrichs.

Weitere Informationen
Macbeth © Lalo Jodlbauer Foto: Lalo Jodlbauer

Deutsches SchauSpielHaus

Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ist eines der größten und wichtigsten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 26.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Spielfilm

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Schauspielerin Pauline Rénevier steht im weißen Kleid auf einer Bühne. Im Hintergrund wird Badminton gespielt. © Thalia Theater Hamburg Foto: Julia Sang Nguyen

Skurril, witzig, dynamisch: Tschechows "Die Möwe" in Hamburg

Tschechows Dauerbrenner hat am Samstagabend im Thalia-Theater Premiere gefeiert. Ein lohnender Theaterabend. mehr