Heinrich Schafmeister © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
Heinrich Schafmeister © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
Heinrich Schafmeister © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
AUDIO: Machtmissbrauch an Bühnen: "Mit dem ganzen Mist aufräumen" (8 Min)

Machtmissbrauch an Bühnen: "Mit dem ganzen Mist aufräumen"

Stand: 29.06.2023 14:12 Uhr

Laut einer aktuellen Umfrage des rbb findet an deutschen Bühnen nach wie vor Machtmissbrauch statt. Im Gespräch erzählt Schauspieler Heinrich Schafmeister, welche Erfahrungen er in seiner Karriere gemacht hat.

"Kaum jemand traut sich mehr, sich kritisch zu äußern, aus Angst, das könnte zu Nichtverlängerung führen." Das ist ein Satz aus einer Umfrage des rbb über Machtmissbrauch an deutschen Bühnen, an der Bühnenschaffende aus ganz Deutschland teilgenommen haben. 90 Prozent gaben an, persönlich schon mit einer Form von Machtmissbrauch konfrontiert gewesen zu sein. Es geht um Drohungen, man würde gekündigt, aber auch - in Einzelfällen - um sexualisierte Gewalt oder Handgreiflichkeiten.

Schauspieler Heinrich Schafmeister erzählt im Gespräch mit NDR Kultur von der einstigen "wie selbstverständlichen" Einstellung der Beteiligten am Bühnen und Filmsets, dass es dort "wie im Krieg" sei. Das habe er schon immer bemängelt und meint, wenn Theater oder Film 'wie Krieg' seien, müsse man Theater und Film abschaffen. Er sieht, dass sich bei der jüngeren Generation der Kreativen ein Wandel abzeichnet, um "mit dem ganzen Mist" aufzuräumen.

Herr Schafmeister, erstaunt Sie das Ergebnis der Studie?

Heinrich Schafmeister: Ich bin 66 und habe 1984 angefangen. Mich überrascht das gar nicht. Mich überrascht nur, dass das erst so spät zum Thema wird, weil es immer schon so gewesen ist und eigentlich noch schlimmer. Was jetzt besser ist, ist, dass jetzt Generationen dran sind, die sich so etwas nicht mehr gefallen lassen.

Ich höre Ernüchterung aus einer langen Karriere heraus ...

Schafmeister: Es gibt einen Wahlspruch in unserer Gewerkschaft: Es ist der schönste Beruf der Welt, den man nicht weiterempfehlen kann. Es gibt viele tarifliche Baustellen, aber die können natürlich nicht entschuldigen, wenn sich Leute so danebenbenehmen: Machtmissbrauch, Diskriminierung, sexuelle Belästigung. Das ist unentschuldbar. Aber natürlich gedeiht so ein Unkraut besser, wenn die Arbeitsbedingungen schlecht sind.

Weitere Informationen
Die roten Sitze in einem Kino- oder Theatersaal. © Photocase Foto: kallejipp

Machtmissbrauch an Bühnen: Eine Kultur der Angst

Schon 2021 gab es Vorwürfe zu Machtmissbrauch an deutschen Bühnen. Bis heute hat sich nicht viel geändert, zeigt eine rbb-Umfrage. extern

Wo würden Sie die Gründe dafür sehen, dass so lange an diesem System festgehalten worden ist und das so geduldet wurde?

Schafmeister: Die Arbeitsbedingungen sind schlecht und waren noch schlechter. Früher hat man zum Beispiel wie selbstverständlich gesagt: "Theater (und Film) ist wie Krieg". Das hat man glorifizierend gemeint. Wenn man mit so einer Einstellung zur Arbeit geht, und wenn das Common Sense ist, darf man sich nicht wundern, wenn sich so etwas herausgenommen wird.

Dahinter steht auch ein Leistungsethos von Genialität und Durchdrehen. Das gehört alles dazu, oder?

Schafmeister: Ja. Was hat man Kinski-haftes Verhalten glorifiziert, dass das große Kunst sei. Bullshit ist das. Wenn Theater oder Film wie Krieg ist, dann muss man Theater und Film abschaffen. Das habe ich früher gesagt und das sage ich jetzt. Aber jetzt gibt es Generationen - das ist meine Hoffnung - die sich das einfach nicht mehr gefallen lassen. Dann ist mal Schluss mit diesem Nichtlustig.

Klaus Kinski in "Android", 1982 © picture alliance / Everett Collection | ©New World Releasing/Courtesy Everett Collection
AUDIO: Klaus Kinski - Der "Irre vom Dienst" (15 Min)

Sie sagen, die neue Generation hat eine andere Haltung den Themen gegenüber. Gleichzeitig werden wahnsinnig viele Serien im Moment gedreht, wir haben aber einen Fachkräftemangel im Filmbereich. Ist das auch ein Grund?

Schafmeister: Ganz Deutschland hat einen Fachkräftemangel. Aber bei uns ist das deswegen besonders, weil die Arbeitsbedingungen denkbar schlecht sind. Am Theater ist es einer der ältesten Tarifverträge, die es überhaupt gibt.

Es gibt keine geregelten Arbeitszeiten und diese Verhandlungen sind jetzt komplett gescheitert. Ich glaube schon, dass die Leute, mit denen wir verhandeln, auch interessiert sind, Arbeitszeitregelungen zu machen. Aber die die Mächte, die dahinter stehen - das sind die Kommunen, die Kämmerer und die Träger dieser öffentlich-rechtlichen Theater -, denen ist das schnuppe.

Bei den Theatern sehe ich auch keine sonderlich positive Perspektive, weil öffentliche Mittel in den nächsten Jahren nicht mehr werden. Wie schätzen Sie das beim Film und bei Serien ein?

Schafmeister: Da glaube ich schon, dass es besser werden kann. Auch dort war es früher viel, viel schlimmer. Das war alles viel, viel schlimmer. Das, was ich in dieser Studie gelesen habe, sind alles Sachen, die ich selbst erlebt habe. Das war früher viel dreister. Nur dass es so selbstverständlich war, dass man darüber gar nicht nach draußen redete.

Was war das Schlimmste, was Sie erlebt haben?

Schafmeister: Das Schlimmste, was ich erlebt habe, ist, dass ich daneben stehen musste, wie ein ganz berühmter Schauspieler eine Hospitantin rausschmeißen wollte, weil er mit ihr nicht ficken konnte.

Haben Sie eingegriffen?

Schafmeister: Nein. Ich habe Angst gehabt, dass der im nächsten Moment dasselbe mit mir macht. Ich war noch ein recht unbekannter Schauspieler, und ich habe gedacht: "Wenn der das gleich mit mir macht, was dann?" Ich hatte mir fest vorgenommen, dass, wenn er das mit mir macht, dass ich ihm dann in die Fresse haue und abhaue. Ich habe mir alles durchgerechnet, was das für Konsequenzen für meine Karriere hätte: Ich wäre den Film los und so weiter. Aber das war so entsetzlich - ich hatte Angst um mich. Erst Jahre später habe ich mich gefragt, ob ich der Frau hätte helfen können.

Was macht Ihnen insgesamt Mut - trotz dieser ernüchternden Ergebnisse?

Schafmeister: Seit 17 Jahren war ich jetzt im Vorstand, wir haben eine Schauspielergewerkschaft gegründet, es gibt das Ensemble-Netzwerk, die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger ist neu, die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles ist neu aufgestellt. Mir macht Hoffnung, dass eine neue Generation und ein neuer Schwung kommt, um mit dem ganzen Mist aufzuräumen.

Das Interview führte Mischa Kreiskott.

Weitere Informationen
Die Intendantin des Staatstheaters Hannover Sonja Anders sitzt in einer Reihe leerer Sitze. © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Machtmissbrauch an Bühnen: "Die Dringlichkeit ist groß"

Intendantin Sonja Anders haben die Ergebnisse einer Studie zum Machtmissbrauch am Theater nicht überrascht. Noch immer werde zu wenig getan. mehr

Eine Frau mit verschränkten Armen vor einem Theater © Volkstheater Rostock Foto: Dorit Gätjen

Vertrauen durch Verhaltenskodex am Volkstheater Rostock

Kulturstaatsministerin Claudia Roth plant einen Verhaltenskodex für Kultur- und Medienbetriebe. In Rostock gibt es bereits einen. mehr

Claudia Roth schwingt auf dem Roten Teppich ihren Rock und streckt dabei lächelnd ihre Zuge raus. © Britta Pedersen/dpa
2 Min

"Patriarchale Machtstrukturen haben am Set nichts mehr zu suchen"

Kulturstaatsministerin Claudia Roth spricht im Interview über Reformen beim Deutschen Filmpreis und die Arbeitsbedingungen am Set. 2 Min

Die roten Sitze in einem Kino- oder Theatersaal. © Photocase Foto: kallejipp

Arbeitsbedingungen am Theater: Machtmissbrauch durch Verträge?

Die meisten Theaterleute sind im "Normalvertrag Bühne Solo" beschäftigt - und über den wird seit Jahren kontrovers debattiert. mehr

Machtmissbrauch Til Schweiger toxische Filmbranche © NDR
16 Min

Toxische Filmbranche: Machtmissbrauch am Set?

Die Vorwürfe gegen Til Schweiger haben die Filmbranche erschüttert und strukturelle Probleme zum Vorschein gebracht. Wer trägt Verantwortung? 16 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal Gespräch | 29.06.2023 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Janine Jansen mit Violine vor dem Körper © Decca Marco Borggreve Foto: Decca Marco Borggreve

Livestream: Sakari Oramo & Janine Jansen

Janine Jansen spielt eine Deutsche Erstaufführung von Britta Byström. Sakari Oramo bringt Elgars Zweite Sinfonie zum NDR EO. Video-Livestream

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?