Buch-Cover: Daphne Palasi Andreades, "Brown girls” © Luchterhand
Buch-Cover: Daphne Palasi Andreades, "Brown girls” © Luchterhand
Buch-Cover: Daphne Palasi Andreades, "Brown girls” © Luchterhand
AUDIO: Neue Bücher: "Brown Girls" von Daphne Palasi Andreades (5 Min)

"Brown Girls" von Daphne Palasi Andreades: Voller Hoffnungsfunken

Stand: 21.06.2024 06:00 Uhr

Die englischsprachigen Kritiker:innen haben "Brown Girls" von Daphne Palasi Andreades hymnisch besprochen. Die Autorin ist in Queens geboren und studierte an der Columbia Kreatives Schreiben. "Brown Girls" ist ihr erster Roman.

von Andrea Schwyzer

Sie heißen Zainab, Ana, Felicia, Nadine, Eva, Salma, Xuan, Kathleen, sind drei, viereinhalb oder sechs Jahre alt, in New York geboren und aufgewachsen, im "miesen" Teil von Queens,...

"... wo die Flugzeuge so tief fliegen, dass wir sicher sind, irgendwann zerschreddern sie uns." Leseprobe

Mädchen, die frisch und frech in den Tag hineinleben, um die Blocks streifen, Donuts mit Vanilleglasur und Regenbogenstreuseln essen - als Freundinnen, die Musik der frühen 2000er-Jahre trällernd. Sie träumen davon, Kinderärztin zu werden, Künstlerin, Miss America oder Banker - wie der Chef der eigenen Mutter. Warum nicht?

"Schließlich haben unsere Eltern das Mantra 'Bildung ist der einzige Weg zum Erfolg' aus dem Land ihrer Vorfahren in dieses angebliche Land der unbegrenzten Möglichkeiten mitgebracht." Leseprobe

"Brown Girls": Selbstbewusst, aber verunsichert

"Unsere Haut hat (...) die Farbe von 7-Eleven-Root-Beer. Die Farbe von Sand am Rockaway Beach, von dem wir Blasen an den Fußsohlen bekommen. Die Farbe von Erde. Die Farbe der Kajalstifte, mit denen unsere Schwestern ihre Augen umranden. Die Farbe von gegrillten Hamburger-Patties." Leseprobe

Sie wirken selbstbewusst, diese Mädchen. Unerschrocken.

"Wir sind fünfzehn und lernen die Verläufe der U-Bahn-Linien auswendig, als wären sie Adern in unseren Körpern." Leseprobe

Und doch sind sie verunsichert, verängstigt. Was ist für diese Mädchen alles möglich?

"Sei fleißig in der Schule!, hatte man uns immer gesagt, aber auch: Geh nicht so weit weg von hier, bleib in der Gegend, bleib eine von uns, sind wir nicht gut genug für dich? - Wir sehnen uns nach mehr, behalten unsere Träume aber für uns." Leseprobe

Manche von ihnen bleiben, andere gehen los, nach Manhattan oder noch weiter weg, in die High School, an Universitäten. Sie lesen Homer, Platon und Shakespeare, wie er seine "dunkle Dame" besingt.

"Sah sie aus wie wir? War sie so dunkel wie wir? - Ach komm, ich bitte dich." Leseprobe

Wie übersetzt man einen amerikanischen Rapsong ins Deutsche?

Hautfarbe und Herkunft: Bei all den vielen Themen, die denen anderer heranwachsender Mädchen gleichen, sind es Hautfarbe und Herkunft, über die Brown Girls immer wieder definiert werden:

"Legacy. Das Vermächtnis unserer Familien, die Geschichte, die wir geerbt haben: Großeltern, die nie Lesen gelernt haben, von den USA unterstützte Diktaturen, Bomben, Kriege, Flüchtlingslager, Marinestützpunkte, Kanäle, Gold, Diamanten, Öl, Missionare, Braindrain, der AMERICAN DREAM." Leseprobe

Szenen, lyrische Miniaturen, überraschend, wie zufällig aneinandergereiht - und doch erzählen sie chronologisch eine Geschichte: vom Erwachsenwerden und Erwachsensein, von Erwartungen, Erniedrigungen, den Enttäuschungen mit Brown Boys und White Boys und Girls aller Hautfarben. Das Buch lese sich wie ein Rapsong, schrieb der Guardian. Bloß: Wie übersetzt man einen amerikanischen Rapsong ins Deutsche - eine Sprache, die mit Kommas gespickt und von Relativsätzen durchzogen ist und wo "Slang" Umgangssprache heißt?! "Squeeze your asses in here", heißt es im Original, "schiebt eure Ärsche jetzt hier rein", in der Übersetzung. Aus "Damnit, Eva, your coat´s stuck in the door!" wird "Mist, Eva, dein Mantel steckt in der Tür fest" und aus "We wipe our mouths with flimsy napkins" wird "Wir wischen unsere Münder mit den dünnen Papierservietten ab."

Universelle Lebensthemen

Der Flow des Textes holpert in der Übersetzung an so manchen Stellen. Trotzdem macht es Spaß, diese Geschichte zu lesen - die doch auch eine universelle ist: Brown Girls fragen sich, ob sie Kinder in diese Welt setzen wollen, fragen sich, warum zwischen den einst so engen Freundinnen diese unbequeme Stille herrscht. Wie in die politische Auseinandersetzung gehen, wenn der neue Präsident, Trump, sogar Brown Girls entzweit? Wie den Tod einer engen Freundin verarbeiten? Lebensthemen - für viele von uns.

Bis in den Tod nimmt Daphne Palasi Andreades die Leserin in ihrer Geschichte. Dazwischen lässt sie feine Gedanken, helle Lichter aufscheinen, Hoffnungsfunken:

"Warum haben wir je geglaubt, dass Heimat nur ein einziger Ort sein kann? Wo doch das Leben in diesem Körper bedeutet, dass wir viele Welten in uns tragen. - Endlich verstehen wir." Leseprobe

 

Weitere Informationen
Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Brown Girls

von Daphne Palasi Andreades
Seitenzahl:
240 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Übersetzt von Cornelius Reiber
Verlag:
Luchterhand
Veröffentlichungsdatum:
12. Juni 2024
Bestellnummer:
978-3-630-87677-1
Preis:
20 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 21.06.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Screenshot: Stargeiger Leonidas Kavakos beim Saisonabschlusskonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Screenshot
108 Min

Konzertmitschnitt: Saisonabschluss mit Gilbert & Kavakos

Leonidas Kavakos spielt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester Mozarts Violinkonzert KV 216. Alan Gilbert leitet Dvořáks "Aus der Neuen Welt". 108 Min