Andrea Schwyzer

Damals war das Dorf noch ländlich, in dem Andrea Schwyzer aufgewachsen ist: An der "Pfnüselküste", oberhalb des "Zürisee". Ihre Grundnahrungsmittel: Singen, Tanzen und Geschichten lesen und schreiben. Vom Gospelchor über das A-cappella-Ensemble, die Funkband und die Jazzformation tanzte sie sich bis hinters Mikrofon im Radiostudio. Vier Jahre lang weckte sie mit ihrer Stimme die Menschen rund um den Zürisee. Sie entwickelte dort die erste Live-Comedy-Radiosendung der Schweiz. Nach Stationen unter anderem in New York und London folgte sie der Liebe nach Hannover. Seit 2012 gehört sie zum Team von NDR Kultur. Berufsbezeichnung? - "Moderne Geschichtenerzählerin!"

Beiträge von Andrea Schwyzer

Frauen in weißen Kleidern trommeln und singen auf einer Bühne. © Simone Cargnoni Foto: Simone Cargnoni

Ostertanztage Hannover: Kraftvolle, bildgewaltige Choreografien

Bis Ostermontag präsentieren internationale Theaterkompanien in der Staatsoper ihre Produktionen, flankiert von Kino und Diskussionen. mehr

Autorin Martina Behm im Portrait © sabinebraun.de

Martina Behm: Von Oxford und Chile zurück nach Schleswig-Holstein

Die Schriftstellerin strickt und schreibt. "Hier draußen" ist ihr erster Roman, in dem sie über das Landleben erzählt. mehr

Buchcover: Caroline Kraft und Elisabeth Wellershaus, "Politisch, poetisch, polemisch – Texte zur feministischen Gegenwart" © Leykam

"Politisch, poetisch, polemisch": Texte zur feministischen Gegenwart

Caroline Kraft und Elisabeth Wellershaus haben 30 Texte zu Flucht, Familie, Krieg, Rassismus und Sexismus herausgegeben. mehr

Cover: Peter Bellerby Der Globenmacher © Knesebeck Verlag

Bildband "Der Globenmacher": Geschichte eines alten Handwerks

Ein neuer Bildband erzählt die Geschichte eines modernen Globen-Machers und führt durch seine Londoner Werkstatt. mehr

Cover: Dmitrij Kapitelman, "Russische Spezialitäten" © Hanser Verlag

"Russische Spezialitäten": Wenn der Krieg die Familie spaltet

Dmitrij Kapitelman beschäftigt sich in seinem Roman mit der Frage nach Zugehörigkeit, aber auch nach Wahrheit und Manipulierbarkeit. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?