Cover: Dmitrij Kapitelman, "Russische Spezialitäten" © Hanser Verlag
Cover: Dmitrij Kapitelman, "Russische Spezialitäten" © Hanser Verlag
Cover: Dmitrij Kapitelman, "Russische Spezialitäten" © Hanser Verlag
AUDIO: Neue Bücher: "Russische Spezialitäten" von Dmitrij Kapitelman (5 Min)

"Russische Spezialitäten": Wenn der Krieg die Familie spaltet

Stand: 17.02.2025 08:50 Uhr

In seinem neuen Buch beschäftigt sich der 1986 in Kiew geborene Dmitrij Kapitelman mit der Frage nach Zugehörigkeit, aber auch nach Wahrheit und Manipulierbarkeit - denn der Krieg in der Ukraine spaltet seine Familie.

von Andrea Schwyzer

Wir befinden uns in einem Ladengeschäft in Leipzig; im "Magasin" von Dmitrijs Eltern. Sie: Kettenraucherin, "kyjiw-kompatibel" geschminkt, also üppig, und mit der Gabe, Sterne vom Himmel zu pflücken. Er: ambitioniert, tiefhängende Hose, schlaganfallgebeutelt, jüdisch und auf Du mit den toten Fischen in der Frischetheke. Die scheinen ihn nämlich unaufhörlich fröhlich anzuquasseln.

Gefangen in "Fernsehrussland"

Wir sind dabei, als die Eltern den Laden eröffnen und Onkel Jakob das Fischgrätenparkett mit grünem Linoleum überklebt - was sich bei der Auflösung des "Magasins" nach über 20 Jahren als unklug erweist: 

Das ist sowjetisch-russischer Leim, der löst sich nicht. Was er einmal hatte, lässt er nicht mehr los! Leseprobe

Wir sind dabei, wenn Dmitrij mal mit Mama, mal mit Papa nach Kiew fährt, um russische Spezialitäten für den "Magasin" zu besorgen; bei den Gesprächen mit Stammkunden, Verwandten und Freunden; dabei, als Russland die Ukraine überfällt.

Seit der Invasion habe ich das Gefühl, kein richtiger Mensch mehr zu sein. Die unerträgliche und unerträglich sinnlose Tragödie, die Russland in mein Geburtsland gebracht hat. Ich blende sie aus, um in meinem friedlichen, vom dummen Glück okkupierten Leben zu funktionieren. Leseprobe

Nur leider funktioniert das für Dmitrij nicht so richtig. Denn vor allem Mama ist in einer Parallelwelt gefangen: in Fernsehrussland. Dort, wo von "Spezialoperationen" in der Ukraine berichtet wird:

Diese russische Wahrheitslüge ist zu kompliziert, als dass ich sie zumindest theoretisch begreifen könnte. Doch meine Mutter bekräftigt sie in aller Schwäche. "Die Ukrainer zerstören das Land!", knurrt sie, nebenbei, auf die Frikadellen nach Kyjiwer Art konzentriert. Leseprobe

Sie, die ihm die Liebe zu Kiew überhaupt erst vermittelt und vorgelebt hat.

Weitere Informationen
Cover des Buches "ZOV - Der verbotene Bericht" © Hoffmann und Campe Verlag

"ZOV": Bericht eines russischen Soldaten über den Ukraine-Krieg

Pawel Filatjew war als russischer Soldat beim Einmarsch in die Ukraine dabei. Inzwischen lebt er im Exil - und hat seine Erfahrungen aufgeschrieben. mehr

Der bittere Alltag im Kriegsgebiet

Nachdem Dmitrij Kapitelman im ersten Teil seines neuen Romans ein Gefühl für das Zusammenleben in dieser ukrainisch-moldawisch-jüdischen Familie und Gemeinschaft greifbar gemacht, die Temperatur gefühlt hat, entschließt er sich im zweiten Teil, nach Kiew, ins Kriegsgebiet zu fahren. Mama wird schon sehen!

Er trifft die von der Mutter verprellten Freunde, trinkt die ganze Nacht Wodka mit ihnen, taucht in ihren Alltag ein, ihre Gedankenwelt, ihre realen Ängste. Trifft seinen Freund von damals, der alternativlos darauf wartet, an die Front geschickt zu werden - oder aber seine Frau. Und er erhascht einen Blick hinter die Kulissen, erfährt von Verzweiflungstaten und Machtmissbrauch in der ukrainischen Armee. Seine Mutter indes sieht in seiner Reise vor allem eines: die Chance auf saftigen Speck, der nirgends so gut schmeckt wie in Kiew. Während ihr Sohn im Bombenbunker russische Raketen überlebt, textet sie:

"Denkst du daran, mir Salo mitzubringen? Mit schön fettem Knoblauchrand!" Leseprobe

Schweres Thema leicht erzählt

In "Russische Spezialitäten" erforscht Dmitrij Kapitelman die Beziehung zu seinen Eltern, vor allem zur Mutter - die politischen Kräfte, auch jene in Deutschland, immer im Blick. Er tut dies verzweifelt und zugewandt, liebevoll und verständnislos. Die Muttersprache, das Russische, spielt dabei eine Hauptrolle.

Seit diesem Krieg weiß ich überhaupt nicht, was Sprache eigentlich ist. Was sie soll. Was sie will. Was sie kann. Ob sie gehört, wem sie gehört, wohin sie gehört. Leseprobe

Was nach Schwere klingt, liest sich bei Kapitelman dennoch leicht. Weil er ein empathischer Beobachter und Erzähler ist. Weil er sich Worte, Sätze und Szenen ausdenkt, die von liebenswertem Sarkasmus und poetischer Luftigkeit getränkt sind. Kicher-Humor - das ist wohl eine von Dmitrij Kapitelmans russischen Spezialitäten.

Russische Spezialitäten

von Dmitrij  Kapitelman
Seitenzahl:
192 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Hanser
Veröffentlichungsdatum:
18. Februar 2025
Bestellnummer:
978-3-446-28247-6
Preis:
23 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 17.02.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Auf dem Buchcover von "Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa" reitet ein Cowboy in den Sonnenuntergang. © Kosmos Verlag

"Drei ???": Alter Fall nach über 50 Jahren beendet

Der Autor C.R. Rodenwald hat aus einem US-Exposé von 1969 einen Roman im Stil der frühen Folgen des Jugendbuch-Klassikers geschrieben. mehr