Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Hallgrímur Helgason: "60 Kilo Sonnenschein" © Klett-Cotta

Hallgrímur Helgason "60 Kilo Sonnenschein"

Trotz schräger Ideen zeichnet Hallgrímur Helgason ein realistisches Bild vom harten Leben in Island Anfang des 20. Jahrhunderts. mehr

Zwei Bücher von Wilhelm Busch und ein Teller Pfannkuchen mit Salat

eat.READ.sleep: Pfannkuchen mit Ulrike Draesner

Ein Gedicht von Wilhelm Busch muss diesmal als Kochrezept herhalten, und Louise-Glück-Übersetzerin Ulrike Draesner gibt Lesetipps in Folge 10 des Podcasts eat.READ.sleep. mehr

Liat Elkayam: "Aber die Nacht ist noch jung" © Kunstmann Verlag

Roman von Liat Elkayam: "Aber die Nacht ist noch jung"

Was für Geschichten erzählen Menschen, die am Flughafen ankommen oder aufbrechen? Das fragte sich Liat Elkayam. mehr

Gurkensandwiches und Oscar Wildes Buch "Bunbury" von "Reclam" beim eat.READ.sleep Folge 9 © NDR

eat.READ.sleep: Gurkensandwiches mit Ken Follett

Teesalon-Stimmung mit Ken Follett - außerdem neue Bücher und knifflige Quizfragen in Folge 9 des Podcasts eat.READ.sleep. mehr

Mint Julep neben einer Ausgabe von "Der große Gatsby" mit einer Perlenkette - Podcast "eat.READ.sleep" Folge 8 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep: Mint Julep mit Sebastian Fitzek

Eine Reise in die 20er Jahre - mit Federboa, Charleston, Cocktail und den passenden Büchern. Außerdem: Wie viel Blut vertragen Krimi-Autoren und was ist "Tsundoku"? mehr

Jane Gardam: "Robinsons Tochter" © Hanser Berlin

"Robinsons Tochter": Biografie eines rebellischen Mädchens

Jane Gardams Roman "Robinsons Tochter" ist ein Buch voller Geheimnisse und Überraschungen. mehr

Ein Exemplar von Thomas Manns "Buddenbrooks" und Plettenpudding auf einem Tisch - Podcast "eat.READ.sleep" (Folge 7) © NDR Foto: Jan Ehlert

eat.READ.sleep (7): Plettenpudding mit Doris Dörrie

Eine Kalorienbombe der Weltliteratur hebt die Stimmung nach traurigen Büchern, das Quiz fordert die Hosts (Günter Grass, Bergwerk?) und es gibt ein Nachwort zu Mercier. mehr

Bücher und Hühnerfrikassee © NDR

eat.READ.sleep (6): Hühnerfrikassee mit Mariana Leky

Miese Dialoge und trotzdem ein Bestseller (Sparks), grandiose Komik und die Faszination von Okapis (Leky), ein Geschenk für die Hosts, aber leider kein Weißwein zum Huhn. mehr

Folge 5 - des NDR Literaturpodcasts "eat.READ.sleep" mit Dosenpfirsichen, Kondensmilch und Büchern wie Enid Blytons "Die Insel der Abenteuer" © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (5): Dosenpfirsiche und Kondensmilch mit Nicole Seifert

Diesmal geht es um Enid-Blyton-Kindheit, Frauenbücher (gibt es die?), einen öden Bestseller, #MeToo bei James Bond und die Frage, ob Walisisch zu Plattdeutsch werden kann. mehr

Das Proust-Buch "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" mit einem Teller Madeleines. © NDR

eat.READ.sleep (4) Madeleines mit Siri Hustvedt

Bei Madeleines und Ostfriesentee geht es in den Wald aus der Artussage. Außerdem: eine drohende Dämonen-Apokalypse. Und Siri Hustvedt kommt ins Schwärmen. mehr

Auf einer Bildcollage sind die Rowohlt Taschenbücher "Schloss Gripsholm" von Kurt Tucholsky, "Kleiner Mann was nun" von Hans Fallada, "Am Abgrund des Lebens" von Graham Green und "Das Dschungelbuch von "Rudyard Kipling". © Rowohlt Verlag

Die Erfindung des Taschenbuchs: Fallada für die Hosentasche

1945 liegt die Buchbranche brach. Am 17. Juni 1950 folgt die Revolution: das "rororo"-Taschenbuch. mehr

Pippi Langstrumpf mit ihrem Äffchen Herr Nilson auf der Schulter. © picture-alliance/Keystone

Pippi Langstrumpf neu entdeckt

Das stärkste Mädchen der Welt wird 75 Jahre alt. 1945 erschien in Schweden das erste "Pippi Langstrumpf"- Buch. Katrin Engelking verlieh der frechen Bilderbuchheldin hierzulande ihr Gesicht. mehr