Stand: 01.09.2017 10:12 Uhr

Der Norden liest 2009: Wendepunkte

Ausschnitt - Plakat "Der Norden liest" 2009 - Segelboot © NDR
Auf stürmischer Lesereise war das Kulturjournal 2009 mit "Wendepunkte".

Im Jahr 2009 widmete sich die Kulturjournal Reihe Der Norden liest dem Thema "Wendepunkte". In acht Städten lasen Autoren und Schauspieler aus Büchern, die ihr Leben, ihre Sicht veränderten. Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen und findet in Kooperation mit NDR Kultur statt, dem Radioprogramm für Kulturinteressierte in Norddeutschland.

Die Lesungen
DatumThemaOrt
7. Oktober, 20 UhrSoundtrack meiner Kindheit: Jan Josef LiefersUebel & Gefährlich, Hamburg
14. Oktober, 19 UhrGrenzenlos: Anna Thalbach und ZeitzeugenNDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern
21. Oktober, 19.30 UhrJenseitsnovelle: Matthias Politycki und Nina PetriKunsthalle Emden
28. Oktober, 19 UhrMoralshow: Harald Martenstein und Rainer ErlingerSchleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
6. November, 20 UhrWeltgewandt: Klaus BednarzHermes Lounge, Messegelände Hannover
10. November, 20 UhrKapitän Hans Peter Jürgens mit Burghart Klaußner: StürmischGasthaus Foerdeblick
17. November, 19.30 UhrOld School - Chris HowlandTheater Osnabrück
27. November, 20 UhrFantastisch - Feridun ZaimogluLiteraturbüro Lüneburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 23.11.2009 | 22:45 Uhr

Julia Westlake und Christoph Bungartz (Montage) © NDR Foto: Hendrik Lüders

Der Norden liest

Seit 2006 geht es mit "Der Norden liest" auf jährliche Lesereise durch Norddeutschland. Auch 2020 haben wir wieder spannende Literatur und interessante Künstler im Gepäck. mehr

Ausschnitt - Plakat "Der Norden liest" 2009 - Segelboot © NDR

Flyer 2009: Wendepunkte

Autoren und Schauspieler über Momente, in denen sich alles verändert. Das Programm der Lesereise durch den Norden als PDF-Datei. Download (1 MB)

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?