Katja Weise © NDR Foto: Christian Spielmann

Zum Spielzeit-Start: Trends und Themen an norddeutschen Bühnen

Sendung: Journal | 15.09.2023 | 16:15 Uhr | von Mischa Kreiskott, Katja Weise
6 Min | Verfügbar bis 15.09.2025

Viele Theater im Norden verlassen für ihre Stücke den Theaterraum und suchen neues Publikum, erzählt NDR Kultur Theaterkritikerin Katja Weise im Interview.

Drei Menschen halten einen Mann über Kopf © Monika Rittershaus

"Anthropolis": Blockbuster-Serie am Hamburger Schauspielhaus

In fünf Stücken zeigen Roland Schimmelpfennig und Karin Beier den Aufstieg und Fall der Stadt Theben. Die Serie startete mit "Dionysos". mehr

Ein gehörnter Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Weingläser und Flaschen stehen. © Monika Rittershaus

"Prolog/Dionysos": Starker Auftakt der Antiken-Serie in Hamburg

Die Uraufführung im Deutschen Schauspielhaus hat gezeigt: Die Antike ist immer noch lebendig - und ihre Geschichten sind hochtoxisch. mehr

Eine Frau und ein Mann, die sich unterhalten, sitzen auf einem aufblasbaren Sessel. Im Hintergrund sitzt eine Frau in einem blauen Overall. © Bo Lahola

"Was war und was wird" in Hamburg: Ein Abend über die Zeit

Die Hamburger Kammerspiele sind mit einem lebensechten Dialogstück über das Vergehen der Zeit in die Saison gestartet. mehr

Sonja Anders, Intendantin des Schauspiel Hannover © Staatstheater Hannover / Katrin Ribbe Foto: Katrin Ribbe

Sonja Anders: Was kann Theater in schwierigen Zeiten leisten?

Welche gesellschaftspolitischen Themen werden verhandelt? Mit welchen Formen wird auf der Bühne experimentiert? Ein Essay von Intendantin Sonja Anders. mehr

Ulrich Mokrusch, Intendant am Theater Osnabrück © Theater Osnabrück/Uwe Lewandoswki Foto: Uwe Lewandowski

Theater Osnabrück: "Transkulturell, gemeinsam und maßlos"

Intendant Ulrich Mokrusch will das Theater Osnabrück mit einem programmatischen Neustart durch die Saison führen. Ein Essay. mehr

Maraia Jakimov vom Theaterkollektiv "Operation Wolf Haul" © NDR.de / Agnes Bührig Foto: Agnes Bührig

Neues Theater in alten Gemäuern: Operation Wolf Haul präsentiert "Geister"

Das Theaterkollektiv Operation Wolf Haul will in einer "theatralen Hausbegehung" die Geister greifbar machen, die es in jeder Familie gibt. Ist das Theatertherapie? mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Uwe Timm im Portrait © Isolde Ohlbaum

Uwe Timm: "Ich hatte Schreibschwierigkeiten als Schüler"

Uwe Timm gehört zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands, dabei hatte er als Kind große Probleme mit dem Schreiben. Heute feiert der Hamburger seinen 85. Geburtstag. mehr