Eine Hand hält ein Smartphone, auf der das Logo vom Computerspiel "World of Warcraft" zu sehen ist. © picture alliance / STRF/STAR MAX/IPx
Eine Hand hält ein Smartphone, auf der das Logo vom Computerspiel "World of Warcraft" zu sehen ist. © picture alliance / STRF/STAR MAX/IPx
Eine Hand hält ein Smartphone, auf der das Logo vom Computerspiel "World of Warcraft" zu sehen ist. © picture alliance / STRF/STAR MAX/IPx
AUDIO: 20 Jahre "World of Warcraft": Einfluss auf die Popkultur (4 Min)

"World of Warcraft": Nach 20 Jahren noch immer ein Hit

Stand: 21.11.2024 12:35 Uhr

Am 23. November 2004 erschien das Online-Computerspiel "World of Warcraft" (kurz "WoW"). Es revolutionierte die Gamingszene und hatte einen immensen popkulturellen Einfluss. Noch immer erfreut sich das Fantasy-Rollenspiel großer Beliebtheit.

von Tobias Nowak

"World of Warcraft" war vor 20 Jahren sogar den "Tagesthemen" einen Bericht wert, Moderator Ulrich Wickert sprach fast ergriffen von trendigen Computerspielen, die "MMORPG" abgekürzt würden, was so viel hieße wie "Viele Menschen können gleichzeitig online spielen".

"WoW" kam quasi mit dem Internet in deutsche Wohnungen, denn damals begann das Internet zu Hause normal zu werden. Und wie das Internet, entfaltete auch "WoW" auf Dauer einen überraschend kräftigen kulturellen Einfluss. Spätestens als Thomas D. von den Fantastischen Vier in einer Fernsehwerbung für das Computerspiel auftrat, wurde offensichtlich, dass Games im Mainstream angekommen waren. Auch Fanta4-Bandkollege Smudo spielte "WoW".

"WoW" ist weiterhin eine Cashcow

Über zwölf Millionen Abonnenten konnte die kalifornische Entwicklerfirma Blizzard in den 2000er- und 2010er-Jahren mit "WoW" an sich binden. Zwar werden seit einigen Jahren keine offiziellen Zahlen mehr veröffentlicht, aber auch noch heute klingeln die Kassen - dank einer zahlreichen, leidenschaftlichen und vor allem zahlungsbereiten Spielerschaft.

Denn monatlich zu bezahlende Abo-Games sind inzwischen sehr selten. Es dominiert das "Free to play"-Modell, in dem das Basisspiel kostenfrei ist, aber zusätzliche Inhalte für kleines Geld erworben werden können.

Rekorde schon beim Verkaufstart

Als "World of Warcraft" am 23. November 2004 veröffentlicht wurde - zuerst nur in Nordamerika und Australien - brach es schnell alle Verkaufsrekorde: Allein am ersten Tag ging das Spiel 240.000 Mal über die Theke. Es entführte die Spieler und Spielerinnen - außergewöhnlich viele Spielerinnen - in die relativ klassische, wenn auch in bonbonbunt gestaltet Fantasy-Welt von Azeroth. Hier erlebten die Spielenden als Ork-Druiden, Nachtelfen-Hexenmeister oder menschliche Paladine Abenteuer und Gemeinschaft.

"WoW" auch Ausgangspunkt für Spielsucht

"Global hat das Spiel natürlich ganz vielen Leuten Spaß und Abwechslung und auch eine neue Gaming-Dimension in die Wohnzimmer gebracht", sagt Kai Müller, Psychologe in der Ambulanz für Spielsucht der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Auf der anderen Seite müsse man aber auch deutlich sagen, dass sich immer mehr Menschen mit einem suchtartigen Gamingverhalten im Suchtberatungs- oder im Suchthilfesystem vorgestellt haben - "und da war ganz häufig - weil das immer mit dokumentiert wird - 'World of Warcraft' genannt", ergänzt Müller.

Tatsächlich wurden Wissenschaft und Medizin durch "WoW" auf das Phänomen der Computerspielabhängigkeit aufmerksam. Inzwischen ist die Gaming Disorder, also das risikobehaftete Dauerzocken, gut erforscht. Sie wurde sogar in das Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen.

Das soziale Erlebnis ist "WoW"-Fans am wichtigsten

Aber trotz aller Debatten hielt der Erfolg von "World of Warcraft" an. Der popkulturelle Einfluss des Spiels ist in zahllosen Zitaten in Musik und Literatur, Fernsehserien und Filmen zu spüren. Höhepunkt war eine ganze Folge South Park, die weitgehend in "WoW" spielt und sogar mit einem Emmy ausgezeichnet wurde.

Auch heute ist "WoW" noch präsent. Auf Netflix läuft seit kurzem die Doku über einen norwegischen Jungen, der im Alter von 25 Jahren an einer degenerativen Muskelerkrankung starb. Erst nach seinem Tod zeigte sich, dass er in "WoW" ein geheimes Parallelleben aufgebaut hatte, an dem viele andere Menschen teilnahmen, denen er durch das Spiel eng verbunden war.

Vielen Fans ist das soziale Erlebnis am wichtigsten bei "World of Warcraft": Gemeinsam bestehen sie gefährliche Abenteuer und bewältigen große Aufgaben. Hier enstehen auch 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung noch Freundschaften, manchmal mehr: Geschichten von Paaren, die sich in "WoW" fanden und im echten Leben heirateten, gibt es zuhauf. Und ein schöneres Zeichen für den Erfolg eine Computerspiels kann es kaum geben.

Weitere Informationen
Screenshot aus dem Computerspiel "The Darkest Files" © Paintbucket Games

Gamescon 2024: Computerspiele als Teil der Erinnerungskultur

Games sollen vor allen Dingen Spaß machen - sie können aber auch Geschichte vermitteln. Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Christian Huberts. mehr

Ein Jugendlicher hält einen Controller in seinen Händen und spielt ein Videospiel. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto

"Lootboxen": Strengere Regeln für Videospiele gefordert

Niedersachsen sieht durch Zusatzkauf-Angebote wie in "Fifa" oder "Fortnite" ähnliche Gefahren wie beim Glücksspiel. mehr

Die Streamerin "Lostkittn" an ihrem PC. © NDR

Beruf Computerspielen: Aus dem Alltag einer Twitch-Streamerin

Als "LostKittn" verdient Ronja aus Hannover ihren Lebensunterhalt mit Computerspielen. Für viele ein Traumberuf. Zu Recht? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 21.11.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Computerspiele

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Sänger steht auf einer Bühne, hält in einer Hand das Mikrofon und die andere ist nach oben gestreckt. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender kommen 2025

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für 2025 angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?