Andor Izsák in der Villa Seligmann © picture alliance / dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata
Andor Izsák in der Villa Seligmann © picture alliance / dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata
Andor Izsák in der Villa Seligmann © picture alliance / dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata
AUDIO: Unermüdlicher Brückenbauer: Andor Izsák feiert 80. Geburtstag (6 Min)

Unermüdlicher Brückenbauer: Andor Izsák feiert 80. Geburtstag

Stand: 06.07.2024 12:29 Uhr

Der ungarische Musikwissenschaftler und Dirigent Andor Izsák engagiert sich als ehemaliger Leiter des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik noch immer leidenschaftlich für der Vermittlung synagogaler Musik aus aller Welt. Nun hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. 

von Marco Heuer  

1944 wird er im Getto von Budapest geboren. Er kommt zur Welt, als um ihn herum eine Welt untergeht. Früh findet der Mann, der als Säugling dem Holocaust entging, seine Lebensaufgabe darin, die ausgelöschte jüdische Kultur zu bewahren oder besser gesagt, das zu bewahren, was möglich war. Unermüdlich sammelt er Noten und organisiert Konzerte mit jener Musik, die vor der Shoa in den Synagogen Europas erklang.

Er sammelt Tonträger, alte Schellack-Platten, auch Wachswalzen - all das, was die Nazis vernichten wollten. Und die von ihm so verehrten Synagogalorgeln. Sieben hat er aufgespürt. Eine von ihnen steht heute in der Villa Seligmann in Hannover. "Es war ein langer, steiniger Weg", kommentierte Izsák einmal rückblickend sein Lebensthema, "aber es hat sich gelohnt."

Weitere Informationen
Andor Izsák © picture alliance / dpa / NDR Foto: Stella Lauenroth

Andor Izsák über den 200. Geburtstag von Louis Lewandowski

Ein Gespräch mit dem ungarischen Musikwissenschaftler über den Komponisten und seine Bedeutung für die synagogale Musik. mehr

Villa Seligmann: Schauplatz einer deutsch-jüdischen Erfolgsgeschichte

Mit seiner Frau, der Pianistin Erika Lux, siedelt er in den Achtzigern nach Deutschland über. Anfang 2012 zieht das von ihm gegründete "Europäische Zentrum für jüdische Musik" in die Villa Seligmann ein. Der Prachtbau, einst errichtet vom jüdischen Conti-Direktor Siegmund Seligmann, wurde so zum zweiten Mal Schauplatz einer deutsch-jüdischen Erfolgsgeschichte. Heute ist die Villa aus dem Kulturprogramm der Stadt nicht mehr wegzudenken. Oder wie Andor Izsák einmal sagte: "Für die Synagogenmusik ist dieses Haus wie ein passendes Etui."

Dass ihm ausgerechnet Deutschland zu seiner neuen Heimat wird, zählt zu den verrückten Wendungen in seinem bewegten Leben. "Das Schönste in meinem Leben ist, dass die Abstände zwischen den Katastrophen immer größer wurden - und dass ich immer unversehrt blieb." Er zählt auf: die Befreiung seiner Familie 1945, die kommunistische Diktatur in Ungarn, der Aufstand 1956.

Weitere Informationen
Drei Gemälde hängen an einer holzvertäfelten Wand in der Villa Seligmann. © Villa Seligmann

Villa Seligman: Gemälde von Ferdinand Wagner sind zurück

1906 hatte der Maler fünf Bilder für die Villa in Hannover gemalt. 1931 waren sie verkauft worden - jetzt sind drei von ihnen zurück. mehr

Andor Izsák: Brückenbauer, Menschen- und Musikfreund

Seit Oktober 2012 ist Andor Izsák offiziell im Ruhestand - doch setzt sich ein Brückenbauer wie Izsák niemals zur Ruhe. Zur Feier seines 80. Geburtstags in Hannover hat er wieder großzügig eingeladen. Wegbegleiter, Freunde, Vertreter der Stadtgesellschaft. Wahrscheinlich auch wieder eine ganze Schar von Ärzten, die ihm - nicht ohne ein Augenzwinkern verkündet - in diesem Jahr mal wieder das Leben gerettet haben. 

Seine Fähigkeit, andere für sich und seinen Lebenstraum zu begeistern, hat ihm auch immer wieder Neider gebracht. Doch seine vielen Freunde sehen in ihm vor allem einen Brückenbauer. Einen Menschenfreund, der ein ganzes Leben eindrucksvoll gezeigt hat, wie Musik Menschen verbinden kann. "Für mich ist das Größte und Wichtigste, dass meine Musik in nichtjüdischen Institutionen, in Kirchen und Schulen lebt", sagt der Musikprofessor. "Ich will nicht übertreiben, aber es ist mir gelungen, diese Musik in die hochnäsige deutsche, elitäre Musikkultur hineinzuschmuggeln. Vielleicht hat man das gar nicht gemerkt. Wenn ich mit meinem Leben ein bisschen Erfolg hatte, dann damit, dass ich die jüdische liturgische Musik salonfähig gemacht habe." 

Weitere Informationen
Noam Bar, eine junge Frau mit kurzen dunklen Locken, spielt Gitarre und singt in ein Mikrofon. © NDR Foto: Agnes Bührig

Mit der Kippa unter der Basecap: Jüdische Popmusik in Hannover

In einem Salongespräch in der Villa Seligmann haben zwei jüdische Sängerinnen und ein Sänger erzählt, was ihre Musik ausmacht. mehr

NDR Info Schabat Schalom © dpa-report Foto: Tobias Felber

Schabat Schalom - das Magazin

Das Magazin berichtet aus dem jüdischen Leben. Dazu die Wochenabschnittsauslegung der Thora. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 06.07.2024 | 14:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Zeitgeschichte

NS-Zeit

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Sänger Maxim von der Band The Prodigy während eines Auftritts in Kopenhagen 2023. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender 2025 dabei

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für kommendes Jahr angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?