Stand: 16.06.2021 13:52 Uhr

"Stadt. Land. Haus." - Wie möchten wir wohnen?

Wie möchten wir gern wohnen und leben - und wie sieht die Realität in Städten und auf dem Land aus? Das Kulturjournal im NDR Fernsehen sucht Antworten auf diese Fragen.

Dabei geht die Redaktion vielfältigen Problemen auf den Grund und zeigt Lösungsvorschläge auf: Wie kann in den Ballungsräumen günstiger Wohnungsraum geschaffen werden? Was macht das Dorfleben attraktiv? Wo können sich Bürger einbringen? Und wie verhält es sich mit dem Denkmalschutz?

Ein Spielzeugbagger steht vor ener Pfütze © NDR Fernsehen
15 Min

Stadt.Land.Ende? Wo können wir wohnen?

Die Städte wachsen über ihre Grenzen hinaus. Die Folge sind steigende Grundstückspreise und der Ressourcenverbrauch. 15 Min

Ansicht eines verfallenen Gutshauses in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Kulturjournal
6 Min

Neues Leben für Gutshäuser im Norden

Herrenhäuser sind romantisch, doch rund ein Drittel der einstigen Adelssitze in Mecklenburg Vorpommern verfällt. Wie toll, dass es Menschen gibt, die diese Häuser zum Leben erwecken. 6 Min

Blick am 27.08.2017 vom Albinmüller-Aussichtsturm in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) auf die Hyparschale im Stadtpark Rotehorn. Die Hyparschale wurde 1969 nach Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther als Mehrzweckhalle errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. © picture alliance / Peter Gercke/dpa-Zentralbild/ZB Foto: Peter Gercke
5 Min

DDR-Architektur: Viel mehr als "Platte"

Die meisten denken bei dem Stichwort DDR-Architektur wohl an Plattenbauten: grau, wenig einladend. Tatsächlich ist das architektonische Erbe der DDR jedoch vielfältiger. 5 Min

Susanne Burmester. © NDR/Kulturjournal
5 Min

Die Neuen Auftraggeber: Bürgerbewegung für Kunst

Kunst im öffentlichen Raum? Eigentlich entscheiden darüber Ausschüsse. Dies möchten "Die Neuen Auftraggeber" ändern und fragen die Bewohner, was für Kunst sie sich in ihrem Ort wünschen. 5 Min

Seitenansicht eines alten Bauernhofs. © NDR/Kulturjournal
5 Min

Köritzhof: Ältester Hof in Hannover verrottet

Erst fraß sich Efeu durchs Dach, dann kamen die Ratten. Der 400 Jahre alte Köritzhof in Hannover verrottet. Dabei steht er unter Denkmalschutz. Die Nachbarn sind empört. 5 Min

Eine Kirche in Eiderstedt © Kulturjournal
5 Min

18 norddeutsche Kirchen in Not

18 Kirchen auf engstem Raum bilden in Eiderstedt ein einmaliges Ensemble. Doch ihre 1.000-jährige Geschichte droht zerstört zu werden. Die Kirchen müssen dringend gerettet werden. 5 Min

Neubau von Wohnungen in Hamburg, im Hintergrund sind zwei Kräne zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius
6 Min

Glatt statt individuell: Zu Besuch in Neubaugebieten

In vielen Neubaugebieten entstehen nur noch sterile Wohnwürfel. Dabei ist es doch die Mischung, die belebt. Das Kulturjournal macht einen Rundgang durch Neubausiedlungen im Norden. 6 Min

Das erste Gebäude des neuen Dorfes bei Hitzacker ist fast fertig. © NDR
6 Min

Wendland: Die Neuerfindung des Dorfes

Bei Hitzacker im Wendland soll auf dem Acker eine Art Ideal-Dorf entstehen: Junge und Alte, Arme und Reiche, Flüchtlinge und Alteingesessene. Was ist aus dieser Utopie geworden? 6 Min

Ein Industrie-Relikt in Hannover Linden.

Wie gehen wir mit alten Industriebauten um?

An Orten, an denen früher "das moderne Deutschland" entstand, droht der Verfall. Wie gehen wir mit diesen Industrie-Relikten um? Wie erhalten und nutzen wir sie? mehr

Wohnungssuchende stehen in einer Schlange auf der Straße vor einem Haus in Hamburg. © NDR Foto: Bettina Less

Wohnwahnsinn in Hamburg

In Hamburg werden Häuser zu Renditeobjekten, Genossenschaften buhlen mit Investoren um Bauland. Wer die Mieten nicht zahlen kann, muss raus. Die Stadt handelt eher zögerlich. mehr

So sah der Mohr-Hof früher aus.

Gegen die Landflucht: Neues Leben für alte Dörfer

Owschlag und Borgstedt liegen in Schleswig-Holstein. Beide Orte waren Bauerndörfer, Landflucht und Dorfsterben drohten. Aber die beiden Dörfer steuern dagegen an - erfolgreich. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

Fernab von "Dalli Dalli": Film über Showmaster "Rosenthal"

Regisseur Oliver Haffner über den ZDF-Showmaster und seinen Konflikt mit dessen Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr