Der Schriftsteller Saša Stanišić © Stadt Braunschweig

Saša Stanišić erhält renommierten Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

Stand: 10.09.2024 16:07 Uhr

Der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig und des Deutschlandfunks geht an den Schriftsteller Saša Stanišić. Der 46-Jährige bekommt die Auszeichnung für ein Buch, das einen besonders langen Titel hat.

"Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne": So heißt das ausgezeichnete Werk von Saša Stanišić. Die Jury des Raabe-Preises ist begeistert. Das Buch könne man als Erzählband und gleichermaßen als Roman lesen, heißt es. Die Jury bezeichnet den Preisträger als leidenschaftlichen und virtuosen Erzähler. Weiter urteilt sie: "Saša Stanišić erzählt von Brüchen im Leben von jungen und alten Menschen, von migrantischen Schicksalen, verstörten Familienvätern oder Witwen, die sich ihr Leben neu erfinden müssen. Seine Geschichten konfrontieren diese Figuren mit Träumen und Möglichkeiten - und sehr oft zugleich auch mit dem, was ihnen für immer vorenthalten bleiben wird."

Weitere Informationen
Buch-Cover: Saša Stanišić, "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ © Luchterhand

NDR Buch des Monats Juni: "Möchte die Witwe ..." von Saša Stanišić

Der Hamburger Autor erzählt von Menschen, die im Leben irgendwie klarkommen müssen und klarkommen wollen. Seine Prosa durchlüftet die Gedanken. mehr

Wilhelm-Raabe-Jury: Lob für die Präzision

Je nach Milieu, das er beschreibt, setze er seine Sprache präzise um, heißt es weiter. Auch die beobachteten Details seien präzise. Der deutsch-bosnische Schriftsteller besitze die Fähigkeit, das Existentielle und das vermeintlich Nebensächliche zu verbinden. Ernst, humorvoll, präzise, preiswürdig.

Preisverleihung im November

Der Raabe-Preis gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise in Deutschland und ist mit 30.000 Euro dotiert. Er wird jährlich von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk verliehen. Im Rahmen eines Festaktes bekommt Saša Stanišić am 3. November im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig die Auszeichnung von Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue überreicht. Im vergangenen Jahr wurde Judith Hermann ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Der Hamburegr Autor Saša Stanišić © dpa Foto: Saša Stanišić

Was für ein großer Spaß: Saša Stanišić in Hannover

Er ist ein großer Fabulierer - und ein großartiger Unterhalter, wie er jetzt wieder im Kleinen Sendesaal des NDR bewiesen hat. (21.06.2024) mehr

Saša Stanišić im Gespräch mit Anina Pommerenke. © NDR

Saša Stanišić: "Werde oft als Vorzeigemigrant hingestellt"

Im Interview spricht der Autor über die Schablone des Vorzeigemigranten und verrät, warum er immer Pullunder trägt. (08.11.2023) mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Braunschweig

Romane

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr