Stand: 01.02.2016 23:18 Uhr

Michel Abdollahi testet Ratgeber für Flüchtlinge

Wer in ein fremdes Land reist, ist froh, wenn ein Ratgeber über die manchmal doch sehr eigenartigen Sitten und Gepflogenheiten der Einheimischen informiert. Und so ist es erst einmal sinnvoll, wenn es auch für Flüchtlinge entsprechende Broschüren oder Bücher zum Verhalten der Deutschen gibt. "Wir schaffen das" hat 99 Tipps und Fakten zum Leben in unserem Land. Das Buch"Erste Informationen für Flüchtlinge" bietet Einblicke in die deutsche Staatsform, das Rechtssystem, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. In beiden Büchern gibt es aber auch Hinweise darauf, wie wir Deutschen so ticken: Wir sind sehr pünktlich - "sogar bei privaten Treffen". Wir sagen "Danke" und "Bitte", geben uns die Hand, drängeln nicht vor und: Wir sind ehrlich! Wir trennen den Müll, mögen keinen Lärm und keinen Alkohol in der Öffentlichkeit. Allerdings haben wir leider nicht den "besten Sinn für Humor". Deutschland ist demnach ein wahres Musterland - schön ordentlich und schön langweilig. Doch sind wir wirklich so? Michel Abdollahi macht den Praxistest.

VIDEO: Michel Abdollahi testet Ratgeber für Flüchtlinge (5 Min)

 

Wer ist Michel Abdollahi?

Das Leben ist voller Rätsel - da muss mal einer nachfragen. Michel Abdollahi ist unser Reporter für kulturelle Kuriositäten. Egal ob Esoterikmesse, Fashion-Event oder Kunstmarkt, egal ob der Dalai Lama verehrt oder der Islam gefürchtet wird: Michel erforscht und hinterfragt mit seinen Aktionen Trends, Zeitgeist und Kulturzirkus. Geboren in Teheran, seit 1986 in Hamburg, studierter Jurist und Islamwissenschaftler, Poetry-Slam-Moderator, Conferencier, Maler, kreativer Kulturveranstalter und Verehrer der klassischen persischen Lyrik: Wer könnte besser geeignet sein für die Abgründe des Alltags als Michel Abdollahi?

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 01.02.2016 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Mehr Michel mittendrin

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die amerikanische Singer-Songwriterin Brandi Carlile und der britische Popstar Elton John. © Universal/dpa Foto: Peggy Sirota

Country trifft auf Pop: Elton John veröffentlicht Album mit Brandi Carlile

Auf der Bühne standen sie schon zusammen. Nun erscheint mit "Who Believes In Angels?" ihr erstes gemeinsames Album. Die Songs: einfach traumhaft mehr