Stand: 20.11.2015 12:25 Uhr

"Ich bin Muslim. Was wollen Sie mir sagen?"

von Stefan Mühlenhoff

In der Nacht vor dem Dreh hat Michel Abdollahi schlecht geschlafen. Das passiert ihm eigentlich nie, aber seit den Anschlägen in Paris sind Muslime vielerorts Anfeindungen ausgesetzt. Und er ist Muslim. Für das Kulturjournal wollte der Reporter herausfinden, was die Menschen im Norden jetzt über Muslime denken. Was sie in Sachen Islam bewegt. Wie sie auf ihn reagieren, wenn er seinen Glauben in die Öffentlichkeit trägt - in großen Buchstaben auf einem Schild, schon aus der Ferne für alle sichtbar. Das Ergebnis nach sechs Stunden auf der Straße: viel Angst, viel Ablehnung, aber auch ganz viele Solidaritätsbekundungen. Und so manche Überraschung.

VIDEO: "Ich bin Muslim. Was wollen Sie mir sagen?" (4 Min)

Im Januar 2015 war unser Reporter für kulturelle Kuriositäten schon einmal mit einem ähnlichen Schild auf der Straße - damals nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo - und der Aufschrift: "Ich bin Muslim. Was wollen Sie wissen?".

Rückblick
Michel Abdollahi hält ein grünes Schild hoch, auf dem steht: Ich bin Muslim. Was wollen Sie wissen? © NDR Foto: Stefan Mühlenhoff

"Ich bin Muslim. Was wollen Sie wissen?"

Alle reden über den Islam. Aber wer redet mal mit einem Muslim? Michel Abdollahi macht die Probe aufs Exempel. Er steht in der Hamburger Innenstadt und zeigt sich dialogbereit. (24.01.2015) mehr

Wer ist Michel Abdollahi?

Das Leben ist voller Rätsel - da muss mal einer nachfragen. Michel Abdollahi ist unser Reporter für kulturelle Kuriositäten. Egal ob Esoterikmesse, Fashion-Event oder Kunstmarkt, egal ob der Dalai Lama verehrt oder der Islam gefürchtet wird: Michel erforscht und hinterfragt mit seinen Aktionen Trends, Zeitgeist und Kulturzirkus. Geboren in Teheran, seit 1986 in Hamburg, studierter Jurist und Islamwissenschaftler, Poetry-Slam-Moderator, Conferencier, Maler, kreativer Kulturveranstalter und Verehrer der klassischen persischen Lyrik: Wer könnte besser geeignet sein für die Abgründe des Alltags als Michel Abdollahi?

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 23.11.2015 | 23:15 Uhr

Mehr Michel mittendrin

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr