von links: Stefan Gwildis, Annette Frier, Hans-Ulrich Wagner, Günter Berg, Christoph Bungartz © Maren Janning Foto: Maren Janning

Lesung in Hamburg: Annette Frier und Stefan Gwildis

Stand: 10.02.2025 10:36 Uhr

Der Abend stand im Zeichen von Siegfried Lenz. Annette Frier und Stefan Gwildis präsentierten in Hamburg bislang kaum bekannte Radiomanuskripte des Schriftstellers.

Mit Romanen und Erzählungen wie "Deutschstunde", "Die Auflehnung" oder "Das Feuerschiff" wurde Siegfried Lenz einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller. Was aber auch viele seiner Fans nicht wissen: In seinen frühen Jahren war Siegfried Lenz ein eifriger Radio-Autor. Wie eifrig, das zeigt sich erst jetzt. Drei umfangreiche Bände dokumentieren, was Lenz von den 50ern bis in die 70er Jahre für den Rundfunk geschrieben hat - meistens für den NDR.

VIDEO: Annette Frier und Stefan Gwildis lesen Siegfried Lenz (2 Min)

Hörspiele, Essays, Rezensionen, aber auch kleine Feuilletons, Betrachtungen zur Zeit und Gedanken über Alltagsphänomene. Eine echte Entdeckung, denn vier Fünftel der Texte sind nie gedruckt worden. "Psychologie der Propaganda", "Der Hafen ist voller Geheimnisse", "Genial sein ist gut für den Anfang" - schon die Titel machen neugierig.

Weitere Informationen
Stefan Gwildis und Annette Frier stehen an zwei Pulten und Lesen © NDR / Maren Janning Foto: Maren Janning

Der Norden liest: Siegfried Lenz und das Radio - eine Matinee

Ohne den Hörfunk wäre Siegfried Lenz kaum so ein großer Autor geworden: Wir würdigen sein umfangreiches Schaffen für die Ohren. mehr

Herausgeber Hans-Ulrich Wagner, Senior Researcher am Leibniz Institut für Medienforschung, berichtet über seine Recherchen, die viel mehr zutage förderten, als er je gedacht hätte. Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung zeigte auf, was die Rundfunkstücke mit den Romanen verbindet. Und Stefan Gwildis, Musiker und großer Lenz-Fan, steuerte Songs bei und las gemeinsam mit Annette Frier aus den kaum bekannten Radiomanuskripten vor.

Weitere Informationen
Der Autor Siegfried Lenz hält ein weißes Buch in der Hand hoch und lächelt (Archivbild von 2009) © picture-alliance/ dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Siegfried Lenz zum 100.: Vier Hamburger Theater mit riesigem Projekt

Vier Häuser würdigen den vielleicht größten literarischen Star, der jemals in Hamburg gelebt hat, mit fast 100 Events. mehr

Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest - Die Herbsttour" von NDR Kultur. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation mit der Siegfried Lenz Stiftung, der Historischen Kommission der ARD und der Volkshochschule Hamburg.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 09.09.2024 | 22:45 Uhr

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches. © picture alliance/dpa report Foto: Lehtikuva Ismo Pekkarinen

"Der Norden liest"

"Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Cover: Janine Adomeit, "Die erste halbe Stunde im Paradies“ © Arche

NDR Buch des Monats Februar: "Die erste halbe Stunde im Paradies"

Die Flensburgerin Janine Adomeit erzählt eine Familiengeschichte voller menschlicher Wärme und leisem Witz. mehr