Thema: Archäologie: Keramik, Kunst, Schmuck und Alltagsgegenstände

Ausgrabungen, seltene Funde oder Restaurationen von Häusern oder Kunst: Hier gibt es die spannenden Beiträge mit Hintergründen: Alles rund um das Thema Archäologie finden Sie hier.

Eine der in Kutenholz gefundenen Bronzeklingen. © Landkreis Stade/Christian Schmidt Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Seltener Fund: Mehr als 3.000 Jahre alte Bronzedolche ausgegraben

In einem Acker im Landkreis Stade haben Archäologen zwei Dolche gefunden. Dafür mussten sie nicht tief graben. mehr

Fragmente des Teppichs von Bayeux im Landesarchiv SH. © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Teppich von Bayeux: Sensationsfund in Schleswig präsentiert

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein hat Fragmente des weltberühmten Teppichs von Bayeux gezeigt. Der Fund gilt als Sensation. mehr

Ein historisches Foto zeigt die "Lange Anna" von Helgoland. © NDR

Lag Atlantis einst vor Helgoland? Einer Theorie auf der Spur

Der Pastor Jürgen Spanuth glaubte, dass die versunkene Insel in der Nordsee war. Gegen seine These gab es heftigen Widerstand. mehr

Audios & Videos

Ein Teil der Ruine des Klosters Doberan: hohe Mauern aus Backstein mit leeren Fensteröffnungen. © NDR Foto: Axel Seitz

Kloster Doberan: Mittelalterliches Bauwerk wird Kulturstätte

Das Wirtschaftsgebäude des einstigen Klosters wird gerade saniert - gar nicht so einfach, denn der Bau ist rund 750 Jahre alt. mehr

Eine archäologische Ausgrabungsstätte © NDR Foto: Carlotta Smok

Spektakulärer Fund in Lübecker Kirche St. Marien

In der Lübecker Marienkirche haben Archäologen Reste einer romanischen Basilika entdeckt. mehr

Mehrere ungeordnet und etwas schief stehende Grabsteine, rechts ein Baum. © NDR.de Foto: Christine Senkbeil

Jüdischer Friedhof Niederhof: Geschichte, Geheimnisse und Versöhnung

Ein neues Buch über den ältesten jüdischen Friedhof Vorpommerns erläutert Grabinschriften und Biografien der Bestatteten. mehr

Der Kopf einer steinernen Frauenfigur © Screenshot NDR

Museums-Fundstück: Rätsel um die "Graue Frau" von Eiderstedt

Bisher wusste niemand, was es mit der lebensgroßen Steinfigur auf sich hat. Jetzt konnte der Heimatforscher Albert Panten des Rätsels Lösung näher kommen. mehr

Die Lehringer Lanze und weitere Ausstellungsobjekte liegen in einer Glasvitrine. © Historisches Museum Domherrenhaus e.V

Klima vor 100.000 Jahren: Alte Lanze aus Verden soll Infos liefern

Die Holz-Lanze wurde 1948 entdeckt. Jetzt wird sie in Hannover untersucht, um mehr über das Steinzeit-Klima zu erfahren. mehr

Fertig präparierte Zähne und Kieferteile eines 11 Millionen Jahre alten Urzeitwals © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Ehrenamtliches Grabungsteam findet Walskelett in Groß Pampau

Der Wal ist knapp 3,50 Meter lang und soll vor knapp elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee gelebt haben. mehr

Der innere Pfalzgarten in Goslar. © Stadt Goslar

Goslar: Archäologen entdecken alte Grundmauern der Kaiserpfalz

Die Forscher haben Mörtel im Labor untersucht. Sie schätzen, dass die Mauern im späten 10. Jahrhundert gebaut wurden. mehr

Holzteile der abgebrochenen Bordwand eines versunkenen Frachseglers auf dem Grund der Trave. © Stadt Lübeck Foto: Felix Rösch

Forscher wollen Rätsel um 400 Jahre altes Schiffswrack lösen

Alte Seegerichtsakten sollen Klarheit bringen, warum ein Handelsschiff in der Trave unterging. Ehrenamtler wollen sie entziffern. mehr

Eine Frau betrachtet eine Informationstafel im Museum © picture alliance/KEYSTONE | MICHAEL BUHOLZER Foto: Michael Buholzer

Offener Brief gegen Schiedsgerichtverfahren bei NS-Raubkunst

Juristen, Historiker sowie Nachfahren von Geschädigten kritisieren die geplante Reform als "eklatante" Verschlechterung der Situation der Opfer. mehr