Thema: Archäologie: Keramik, Kunst, Schmuck und Alltagsgegenstände

Ausgrabungen, seltene Funde oder Restaurationen von Häusern oder Kunst: Hier gibt es die spannenden Beiträge mit Hintergründen: Alles rund um das Thema Archäologie finden Sie hier.

Der Kopf einer steinernen Frauenfigur © Screenshot NDR

Museums-Fundstück: Rätsel um die "Graue Frau" von Eiderstedt

Bisher wusste niemand, was es mit der lebensgroßen Steinfigur auf sich hat. Jetzt konnte der Heimatforscher Albert Panten des Rätsels Lösung näher kommen. mehr

Die Lehringer Lanze und weitere Ausstellungsobjekte liegen in einer Glasvitrine. © Historisches Museum Domherrenhaus e.V

Klima vor 100.000 Jahren: Alte Lanze aus Verden soll Infos liefern

Die Holz-Lanze wurde 1948 entdeckt. Jetzt wird sie in Hannover untersucht, um mehr über das Steinzeit-Klima zu erfahren. mehr

Fertig präparierte Zähne und Kieferteile eines 11 Millionen Jahre alten Urzeitwals © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Ehrenamtliches Grabungsteam findet Walskelett in Groß Pampau

Der Wal ist knapp 3,50 Meter lang und soll vor knapp elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee gelebt haben. mehr

Audios & Videos

Der innere Pfalzgarten in Goslar. © Stadt Goslar

Goslar: Archäologen entdecken alte Grundmauern der Kaiserpfalz

Die Forscher haben Mörtel im Labor untersucht. Sie schätzen, dass die Mauern im späten 10. Jahrhundert gebaut wurden. mehr

Holzteile der abgebrochenen Bordwand eines versunkenen Frachseglers auf dem Grund der Trave. © Stadt Lübeck Foto: Felix Rösch

Forscher wollen Rätsel um 400 Jahre altes Schiffswrack lösen

Alte Seegerichtsakten sollen Klarheit bringen, warum ein Handelsschiff in der Trave unterging. Ehrenamtler wollen sie entziffern. mehr

Eine Frau betrachtet eine Informationstafel im Museum © picture alliance/KEYSTONE | MICHAEL BUHOLZER Foto: Michael Buholzer

Offener Brief gegen Schiedsgerichtverfahren bei NS-Raubkunst

Juristen, Historiker sowie Nachfahren von Geschädigten kritisieren die geplante Reform als "eklatante" Verschlechterung der Situation der Opfer. mehr

Der Siegerentwurf für das Archäologische Landesmuseum in Rostock. © picture alliance / dpa/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Archäologisches Landesmuseum MV: Baubeginn wohl erst Ende 2027

Die Planungen sind im Soll, so die zuständige Projektleiterin, dennoch sind noch einige Fragen ungeklärt. mehr

Viacheslav Hladkyi, Johann Arends, Claudia Neutzer, Dr. Jan F. Kegler und Taras Khromushyn zeigen die ungewöhnlich gut erhaltenen Kugeltöpfe aus dem Spätmittelalter und einen Pferdeschädel, die bei den Grabungen auf der Japaninsel gefunden wurden. © Ostfriesische Landschaft

Kugeltöpfe aus dem Mittelalter: Seltener Fund bei Grabungen in Emden

Archäologen hatten auf der Japaninsel im Stadtteil Larrelt gegraben. Dort wird gerade ein Neubaugebiet erschlossen. mehr

Zugemauertes mittelalterliches Portal. © Stadt Goslar

Historischer Fund: Arbeiter legen mittelalterlichen Torbogen frei

Die Reste des Portals waren in der alten Stadtmauer im Pfalzgarten eingemauert. Die Stadt Goslar hofft auf weitere Funde. mehr

Forschungstaucher vor einem Einsatz im Fluss des Tals © Universität Greifswald Foto: Dr. Gundula Lidke

Millionen-Betrag für Tollensetal-Museum: Bronzezeit-Fund erlebbar machen

Das Geld fließt unter anderem in den historischen Mühlenspeicher in Altentreptow. Dort sollen spektakuläre Funde ausgestellt werden. mehr

Einen etwa 900 Jahre alten und vor wenigen Tagen ausgegrabenen Bildstein stellen Landesarchäologe Detlef Jantzen (r), Bettina Martin (M, SPD), die Wissenschafts- und Europaministerin von Mecklenburg-Vorpommern, bei einem Pressetermin im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege vor. © dpa Foto: Jens Büttner

900 Jahre alter Bildstein bei Bauarbeiten in Vorpommern entdeckt

Klotzow an der Peene freut sich über den Fund. Die in den Granit gravierte Figur zeigt vermutlich Pommerns Missionar Otto von Bamberg. mehr

Ausgrabungsleiter Eric Müller zeigt einen Ofen. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Archäologen finden jahrtausendealte Siedlung bei Heide

Sie sprechen von einer "Ausgrabung der Superlative" auf dem Northvolt-Gelände in Lohe-Rickelshof. Viele Funde seien vielseitig und gut erhalten. mehr