Stand: 20.01.2025 19:25 Uhr

Ehrenamtliches Grabungsteam findet Walskelett in Groß Pampau

In einer Kiesgrube in Groß Pampau (Kreis Herzogtum Lauenburg) haben Mitarbeiter eines ehrenamtlichen Grabungsteams ein fast vollständig erhaltenes Skelett eines rund 3,50 Meter langen Zahnwals freigelegt. Zuerst berichteten die Lübecker Nachrichten. Auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern haben die Mitglieder des Teams den Schädel mit Zähnen, das Schulterblatt und einige Wirbel geborgen. Das Tier soll vor etwa elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee gelebt haben. Der Fund sei eine Seltenheit, da er so gut erhalten ist, heißt es.

Die Kiesgrube Groß Pampau gilt weltweit als bedeutende Fundstätte für Fossilien aus dem Zeitalter des Miozän, welches rund elf Millionen Jahre zurückliegt.

VIDEO: Hobby-Paläontologen entdecken Skelett von Urzeitwal (3 Min)

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.01.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Archäologie

Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Ostholstein: Auto brennt während der Fahrt

Die beiden Insassen können sich retten. Brandursache war offenbar ein technischer Defekt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos