Thema: Straßenverkehr

Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Elektromobilität: Mit Elektroantrieb bequem durch MV?

Elektrofahrzeuge werden in Mecklenburg-Vorpommern beliebter, aber kann der Nordosten eine ausreichende Ladestruktur bieten? mehr

Radfahrerin in der Innenstadt von Helsinki © picture alliance

Keine Verkehrstoten: Was Helsinki richtig macht

Die Stadt Helsinki hat dank entsprechender Maßnahmen die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Null gebracht. mehr

Verkehrsforscherin Barbara Lenz © Barbara Lenz/Die Hoffotografen GmbH Berlin Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin

Kann die Corona-Krise eine Verkehrswende einläuten?

Während der Corona-Beschränkungen gab es kaum Verkehr und mancherorts wurden Straßen für Fahrräder freigegeben. Ein Modell für die Zukunft? Barbara Lenz erforscht neue Verkehrskonzepte. mehr

Ein VW wird mit Strom betankt. © dpa-bildfunk Foto: Sebastian Gollnow

E-Autos: Zu wenige Ladesäulen bei Unternehmen

Ob man sich ein E-Auto kauft, hängt häufig von einer Möglichkeit zum Aufladen ab. Eine zentrale Rolle spielen dabei Ladestationen am Arbeitsplatz. Doch viele Firmen scheuen die Kosten. mehr

Eine LED-Anzeige in Berlin mit der Nachricht: Mit dem Rad zur Arbeit schützt vor Infektion #flattenthecurve © picture-alliance Foto: Kay Nietfeld/ dpa

Corona: Verkehr neu denken durch die Krise

Experten fordern schon lange eine gerechtere Aufteilung des städtischen Raumes zugunsten von Radfahrern und Fußgängern. Durch Corona wird dieses Thema plötzlich neu verhandelt. mehr

Ein Kind steigt in ein Auto

Im Auto zur Schule: Probleme mit Elternbringdienst

Sie parken im Halteverbot, stehen auf dem Bürgersteig, queren den Radweg: Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, sind ein Problem für viele Schulen. mehr

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Buxtehude: Gericht stoppt Pläne für A26-Zubringer

Das Verwaltungsgericht Stade hat die Planung für einen Autobahnzubringer zur A26 in Buxtehude gestoppt. Der Landkreis habe die Rechte der Anwohner nicht ausreichend berücksichtigt. mehr

Autofreie Städte. © NDR

"Autos raus!"

Gefahr für Sicherheit, Klima, Lebensqualität - Autos sind in der Stadt für viele zum Feind Nummer Eins geworden. Immer mehr Bezirke werden autofrei - nicht ohne Widerstand. mehr

Ein Schild kündigt eine Radarstrecke an. © NDR

Jetzt doch: Radar "Section Control" ist erlaubt

Die Polizei darf das Streckenradar an der B6 in der Region Hannover nutzen. Das Oberverwaltungsgericht hat ein vorheriges Verbot aufgehoben. Grund ist das neue Polizeigesetz. mehr

Schülerinnen mit ihren Fahrrädern stehen auf einem Gehweg, auf dem ein sogenanntes Elterntaxi steht. © dpa/picture alliance Foto: Swen Pförtner

Elternhaltestellen statt Verkehrschaos durch Elterntaxis

Weil viele Eltern ihre Kinder in Mölln mit dem Auto zur Schule bringen, gibt es dort regelmäßig ein Verkehrschaos. Sogenannte Elternhaltestellen sollen Abhilfe schaffen. mehr

Reporter Nils Naber auf dem Fahrrad

Wie können Radfahrer gefahrlos radeln?

Ob die Verkehrswende gelingt, hängt auch davon ab, mehr Menschen fürs Radfahren zu begeistern. Doch der Platz auf den Straßen ist begrenzt - der Weg zur Fahrradstadt weit. mehr

Pfütze neben einer Straße © Screenshot

Zustand vieler Straßen im Norden katastrophal

Rund 23 Prozent der Kreisstraßen im Norden sind in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Um die Straßen zu erneuern, wären etwa 3,9 Milliarden Euro nötig. mehr