Thema: Öffentlicher Nahverkehr Niedersachsen hat drittschlechtesten ÖPNV in Deutschland Besonders schlecht schneidet in der Studie der Landkreis Cuxhaven ab. Der Gemeindebund fordert "endlich mehr Buslinien". mehr Sommerferienticket: Günstig durch Schleswig-Holstein reisen Für 44 Euro können alle, die 2004 oder später geboren sind, mit Bus und Bahn durch das Land reisen. Außerdem gibt es zahlreiche Vergünstigungen. mehr HVV verkauft viele Deutschlandtickets - volle Busse und Bahnen Der HVV hat bislang bereits rund 224.000 neue Abonnements verkauft. Mit Folgen für die Auslastung von Bussen und Bahnen. mehr Bahn setzt auf KI gegen S-Bahn-Verspätungen auch in Hamburg Die S-Bahnen sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz pünktlicher werden. Der Einsatz in Hamburg ist für 2024 geplant. mehr U3 am Wochenende zwischen Berliner Tor und Barmbek gesperrt Wegen Bauarbeiten ist die U3 bis zum Betriebsschluss am Sonntag auf einem Abschnitt in beide Richtungen gesperrt. mehr Hamburger Hochbahn setzt auf fahrerlose Kleinbusse Bei einem Fahrzeugbauer aus Paderborn sind erste Fahrzeuge bestellt. Künftig sollen bis zu 10.000 Stück für den HVV fahren. mehr Hamburgs U-Bahnen und Busse: Auslastung wie vor Corona Die Hamburger Hochbahn hat im vergangenen Jahr bei Umsatz und Fahrgastzahlen zugelegt. Das gab sie bei der Jahresbilanz am Donnerstag bekannt. mehr U-Bahn in Hamburg: Verspätungen wegen Computer-Absturz Laut Hochbahn musste die Leitstelle die Züge einzeln per Hand freigeben, weil das U-Bahn-Steuerungssystem abgestürzt war. mehr CDU legt Mobilitätskonzept für Hamburg vor Sie fordert einen Neustart in der Verkehrspolitik und legt Vorschläge für einen "Verkehrsfrieden" in der Hansestadt vor. mehr Hochbahn nimmt Testbetrieb für automatisierte U-Bahnen auf In der Zukunft sollen die U-Bahnen in Hamburg alle 100 Sekunden fahren können. Dafür wird nun ein neues System getestet. mehr Hamburger SPD debattiert über Wiedereinführung einer Straßenbahn Jusos und die SPD in Neugraben-Fischbek fordern wieder Straßenbahnen in Hamburg. Am Sonnabend wird beim Landesparteitag ein Kompromiss gesucht. mehr 365-Euro-Jobticket der Region Hannover stark nachgefragt 30 statt 49 Euro: Mehr als 570 Firmen haben insgesamt 14.000 Angestellten das verbilligte Deutschlandticket gekauft. mehr 1 ... 33 34 35 ... 42