Thema: Zeitgeschichte

Der Sprayer Walter Fischer alias "OZ" (© SWR/TESE, für die Sendung "City of OZ" in der ARD Audiothek) © SWR/TESE

Sprayer OZ und seine Graffiti in Hamburg: Kunst oder kriminell?

Seine rund 120.000 Graffiti in Hamburg polarisieren noch immer. Am 7. Januar 1950 wurde der Sprayer OZ geboren, er starb 2014. mehr

Bau der Fehmarnsundbrücke © Besitz Privatarchiv Bernhard Gienau Foto: Bernhard Gienau

Fehmarnsundbrücke: Das Herzstück der Vogelfluglinie

Sie gilt als "Brücke des Friedens" nach Skandinavien und schuf die Grundlage für die Vogelfluglinie. Am 4. Januar 1960 war der Baustart. mehr

Schauspieler Diether Krebs © picture alliance/United Archives Foto: KPA

Diether Krebs: Charmebolzen und TV-Ekel

Schon früh war er "auffallend begabt und professionell". Diether Krebs kalauerte sich durch "Sketchup" und war "Schwiegersohn der Nation". mehr

Hochzeitsfoto von Otto und Willa Ringel © Otto und Willa Ringel privat Foto: privat

Willa und Otto Ringel: "Wollen wir nicht zusammenleben?"

Willa und Otto Ringel aus Hagenow in Mecklenburg sind 61 Jahre verheiratet. Ihr Rezept für eine lange Ehe: nicht streiten, viel reden. mehr

Marly und Hans Brendes als junges Paar © Marly und Hans Brendes privat Foto: privat

Marly und Hans Brendes: "Wir sind immer füreinander dagewesen"

Marly und Hans Brendes aus Amelinghausen sind seit 67 Jahren verheiratet. Aus anfänglicher Freundschaft entsteht eine lebenslange Liebe. mehr

Die damals 22-jährige Deutsche Tanja Kreil steht am 29.06.1999 vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. © dpa picture alliance Foto: Werner Baum

Als Tanja Kreil zur Pionierin für Frauen in der Truppe wurde

Am 11. Januar 2000 gewann die Hannoveranerin ihre Klage für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - inklusive Dienst an der Waffe. mehr

Hochzeitsfoto von Hildegard und Egon Ullrich (1949) © Egon und Hildegard Ullrich privat

Hildegard und Egon Ullrich: "Kleine Gesten machen die Liebe aus"

Hildegard und Egon Ullrich aus Holm waren 75 Jahre verheiratet. Sie haben alle Hürden gemeinsam gemeistert. Eine Jahrhundertliebe. mehr

Eine Frau betrachtet eine Informationstafel im Museum © picture alliance/KEYSTONE | MICHAEL BUHOLZER Foto: Michael Buholzer

Offener Brief gegen Schiedsgerichtverfahren bei NS-Raubkunst

Juristen, Historiker sowie Nachfahren von Geschädigten kritisieren die geplante Reform als "eklatante" Verschlechterung der Situation der Opfer. mehr

Pressefotorgrafen nehmen Elvis Presley am 2. Oktober 1958 bei seiner Ankunft in der US-Militärkaserne in Friedberg in Empfang. Der "King of Rock 'n' Roll" war einen Tag zuvor in Bremerhaven von Bord gegangen. © picture alliance / AP | STR

King Elvis brachte den Rock 'n' Roll nach Deutschland

Bremerhaven war am 1. Oktober 1958 die erste Station des King of Rock 'n' Roll in Deutschland, wo er seinen Militärdienst ableistete. mehr

Ottilie (Kristin Suckow) lässt sich auf die Ehe mit Alexander (Johannes Zirner) ein. © ARD Degeto/Martin Spelda

Emanzipatorischer Historienfilm "Ottilie von Faber-Castell"

Der Bleistiftfabrikant Lothar von Faber bestimmt seine 16-jährige Enkelin Ottilie zur Erbin. Der Zweiteiler ist jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen. mehr

Günther Fielmann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Fielmann AG, steht vor einem Brillenregal. © picture alliance Foto: Bodo Marks

Erster Todestag von Günther Fielmann: Brillenkönig mit Weitblick

"Ich bin über meine Träume hinausgewachsen", hat der Unternehmer über sein Lebenswerk gesagt. Er starb am 3. Januar 2024. mehr

Ein eingeschneites Fahrzeug auf der Bundesstraße 6 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven am 02.01.1979. © picture alliance / Werner Schilling Foto: Werner Schilling

Schneekatastrophe im Jahrhundertwinter 1978/79: Chaos im Norden

Extreme Schneefälle, Verwehungen, Stromausfälle: Ein plötzlicher Temperaturabfall stürzt den Norden ab dem 28. Dezember 1978 ins Chaos. mehr