Sendedatum: 02.12.2015 23:50 Uhr

Naji: Eine Geschichte vom Verzeihen

Naji aus Homs in Syrien: "Wir Araber lächeln alles weg". Naji sieht man auf den ersten Blick nicht an, dass er eine der schwersten Reisen hinter sich hat, die ein Mensch auf sich nehmen kann. Mit 21 Jahren musste er Familie und Heimat verlassen, um vor dem Krieg zu fliehen. Zu Fuß, über das Wasser, zurückgewiesen und sogar gefoltert, nimmt er die Autoren mit seinen Erzählungen mit auf die Flucht und schafft es trotzdem, mit einem warmen Lächeln zu sagen: "Wir müssen lernen zu verzeihen. Wir müssen uns lieb haben."

VIDEO: Naji Hizwani Zarour aus Syrien (34 Min)

 

Über das Projekt
#EinMomentDerBleibt - Wenn Flüchtlinge erzählen © NDR

#EinMomentDerBleibt

2015 steuert Europa auf den Höhepunkt der Flüchtlingskrise zu. Damals schildern Flüchtlinge in #EinMomentDerBleibt ihre bewegende Geschichte und die meist sehr traumatische Zeit der Flucht. mehr

Dieses Thema im Programm:

#EinMomentDerBleibt | 02.12.2015 | 23:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 2010er-Jahre

Migration

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Naji-ist-aus-Syrien-geflohen,naji100.html

Mehr Geschichte

Protestierende nehmen am 15. April 1963 in Hamburg am Ostermarsch teil. © picture alliance/ dpa Foto: Günter Klimiont

Wie sich der Ostermarsch zur Friedensbewegung entwickelte

Der erste Protestmarsch führt 1960 ab Karfreitag in die Lüneburger Heide. Im Kalten Krieg wächst der Protest der Pazifisten zur Massenbewegung heran. mehr

Norddeutsche Geschichte