Ein Tennisball steckt in einem Gitter fest. © COLOURBOX Foto: leisuretime70

Beim Tennis gibt's noch eine Grenze

Stand: 28.10.2019 12:08 Uhr

Die Erfolge von Steffi Graf und Boris Becker locken im Westen viele Sportbegeisterte auf Tennisplätze. In Ostdeutschland bleibt der Boom aus, auch weil es an Förderung fehlt.

von Claus Hesseling, Marvin Milatz und Irene Altenmüller, NDR.de

Steffi Graf und Boris Becker mit Pokalen nach ihren Wimbledon-Siegen im Jahr 1989. © imago images Foto: Norbert Schmidt
Mit ihren Erfolgen sorgten Steffi Graf und Boris Becker für einen regelrechten Tennis-Boom im Westen.

West-Deutschland ab Mitte der 1980er-Jahre: Die Bundesrepublik erfasst das Tennisfieber. Boris Becker und Steffi Graf lösen mit ihren Erfolgen in Wimbledon und bei anderen wichtigen Turnieren einen regelrechten Boom aus, Anfang der 90er-Jahre kommt noch Michael Stich hinzu. Tennis, zuvor häufig als elitäres Oberschichten-Vergnügen geschmäht, wird zum Volkssport. Tennisvereine haben regen Zulauf, die Mitgliederzahlen wachsen.

Tennis: Im Osten kein Volkssport

Und im Osten Deutschlands? Dort ist Tennis zu Zeiten der DDR eine Randsportart. Und auch heute, 30 Jahre nach der Wende, gibt es in Ost-Deutschland deutlich weniger Tennisplätze als im Westen. Obwohl Tennis auf ganz Deutschland gesehen zu den mitgliederstärksten Sportarten zählt, ist der "Weiße Sport" im Osten offenbar deutlich weniger beliebt als im Westen.

Ist diese Diskrepanz ein Erbe der DDR? "Mit dem Tennissport waren wir zu DDR-Zeiten in einer Nische", erinnert sich Rolf-Christian Vick, der von 1990 bis 1998 im Vorstand des Tennisverbands Mecklenburg-Vorpommern war und selbst seit 70 Jahren aktiv spielt. Er ist bis heute Mitglied des Schweriner Tennisclubs 1908 e.V.

Leistungssport in der DDR: Nicht alle Sportarten gefördert

Mit dem DDR-Leistungssportbeschluss fällt Tennis 1969 aus der staatlichen Förderung heraus. In der Folge erhielten vor allem die Sportarten Geld, die Erfolg auf internationaler Ebene versprachen. Dazu zählten vor allem Individualsportarten wie Schwimmen, Eiskunstlauf und Leichtathletik, nicht aber Tennis: "Der DTSB (die Dachorganisation des DDR-Sports, Anm. d. Red.) war orientiert auf Olympia-Medaillen und die gab es im Tennis nicht", so Vick. Auch viele Mannschaftssportarten müssen zurückstecken. Sie bedeuten viel Aufwand und große Teams bei maximal nur einer Medaille. Als eine der wenigen Mannschaftssportarten wird Fußball weiter gefördert.

Kaum Möglichkeiten für gute Spieler

DDR-Tennislegende Thomas Emmrich 2002 nach einem Freundschaftsspiel mit Boris Becker. © dpa - Sportreport Foto: Peter Förster
DDR-Tennisspieler wie Thomas Emmrich (l., bei einem Show-Match mit Boris Becker 2002) hatten nur beschränkte Möglichkeiten.

Für Tennis als Breitensport hat der Beschluss weitreichende Konsequenzen: "Wir hatten keine Trainer, nur unbezahlte Übungsleiter. Tennisbälle wurden aus der Tschechoslowakei importiert, weil sie in der DDR nicht produziert wurden. Die Plätze mussten wir selbst pflegen und alte Backsteine in der Ziegelei mahlen, um das Ziegelmehl für die Plätze zu bekommen", so Vick. Besonders bitter: Spitzenspielern wie etwa Thomas Emmrich wird die Teilnahme an internationalen Turnieren verwehrt. "Gute Spieler hatten keine Möglichkeit, sich mit gleich starken Spielern im westeuropäischen Ausland zu messen."

Fußball - eine gesamtdeutsche Leidenschaft

Anders läuft es beim Fußball. Obwohl es in der DDR offiziell keine Profispieler gibt, dürfen Top-Fußballer täglich trainieren und sind dafür häufig von ihrer Arbeit freigestellt - bei großzügigen Bezügen. Die intensive Förderung wirkt nach: Schon kurz nach der Wiedervereinigung setzen sich viele Spitzenspieler aus der ehemaligen DDR auch in der Bundesliga durch, darunter etwa Matthias Sammer oder Thomas Doll. Fußball, eine gesamtdeutsche Sportleidenschaft bis heute - das zeigt auch ein Blick auf die Verteilung von Fußballplätzen in Ost und West. 

Doch warum ist Tennis im Osten auch 30 Jahre nach der Wende noch immer eine Art Nischensport? Warum blieb der sprichwörtliche Becker-Effekt aus, der im Westen noch bis Mitte der 1990er-Jahre die Mitgliederzahlen der Vereine wachsen ließ?

"Sozialisierung spielt eine Rolle"

Ein Mädchen spielt Tennis © imago images Foto: Westend61
Spielen die Eltern Tennis, versuchen sie häufig, auch ihre Kinder für den Sport zu begeistern.

Hier spielten Tradition und Sozialisierung eine Rolle, vermutet Freizeit- und Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt, der an der Fachhochschule Westküste in Heide lehrt. Die Wahl der Freizeitbeschäftigung sei oft von den Eltern abhängig. Diese versuchten häufig, ihre Kinder für die Sportart zu begeistern, die sie selbst ausüben, so Reinhardt. "Spielen die Eltern Tennis, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch ihre Kinder spielen". Und im Osten spielten nun einmal die Eltern seltener Tennis als im Westen. "Außerdem ziehen in diesem Bereich vermutlich Angebot und Nachfrage einander nach", so Reinhardt. Dort, wo Tennisplätze gebaut würden, stiegen also parallel vermutlich auch die Mitgliederzahlen.

Einkommensunterschiede als Ursache?

Vor allem aber seien die Unterschiede wohl durch die niedrigeren Einkommen im Osten zu erklären, so Reinhardt. Und nach wie vor ist das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen im Osten niedriger als im Westen. "Tennis ist aber ein teurer Sport, etwa durch die notwendige Bekleidung, die Ausstattung und die Platzmieten." Aus diesem Grund habe die Sportart auch noch immer ein eher elitäres Image.

Ist Tennis also im Osten weniger verbreitet, weil ihm dort der Dünkel des Elitären anhaftet? Zumindest in der Vergangenheit war das wohl nicht so. "Wir haben Tennis nicht als elitäre Sportart empfunden", so Vick. Die Vereinsbeiträge seien niedrig gewesen. Die Mitgliedschaft im Tennisclub als Mittel zur gesellschaftlichen Reputation hält Vick für ein vorwiegend westdeutsches Phänomen. Erst nach der Wende, als sein Schweriner Verein Mitglieder hinzugewann, die aus dem Westen kamen, seien einige dazu gekommen, denen es beim Tennis eher um Prestige als um Sport gegangen sei. Doch diese Mitglieder seien in Schwerin längst weiter gezogen - zum Golfsport.

Weitere Informationen
Fans von Hansa Rostock © imago images / WEREK

1989: Tränengas gegen Fußballfans von Hansa Rostock

Am 27. September 1989 fuhren rund 400 Fußballfans des FC Hansa Rostock mit einem Sonderzug zum Europapokalspiel in die ČSSR: die Geschichte einer dramatischen Auswärtsfahrt. mehr

Jubelnd laufen drei junge Ost-Berliner am 10. November 1989 durch einen Berliner Grenzübergang. © dpa

Mauerfall 1989: Umbruch eines Systems

Massenfluchten und Montagsdemos bringen 1989 das DDR-Regime ins Wanken. Am 9. November fällt in Berlin überraschend die Mauer. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

30.10.2019 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tennis

Die 90er-Jahre

Mehr Geschichte

Der Hamburger Abenteurer Rüdiger Nehberg steht im Yachthafen von Wedel neben dem 20 Meter langen und neun Tonnen schweren Baumstamm, mit dem er den Atlantik überqueren will (Foto vom 17.08.1999). © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

Rüdiger Nehberg: Als "Sir Vival" das Meer auf einem Baum überquerte

Er war Würmerfresser und Weltverbesserer: Heute vor 25 Jahren startete Rüdiger Nehberg eine Atlantik-Passage - auf einem Baum. mehr

Norddeutsche Geschichte