Vladimir Jankélévitch, französischer Philosoph (1903-1985), der an der Sorbonne lehrte -  Foto: 1976. © picture alliance / akg-images / Marion Kalter Foto: Marion Kalter

Vladimir Jankélévitch: Der unversöhnliche Philosoph

Sendung: ZeitZeichen | 06.06.2020 | 10:00 Uhr | von Vormweg, Christoph
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 6. Juni 1985 starb Vladimir Jankélévitch. Der Philosoph von der Pariser Sorbonne verweigerte wegen des Holocaust lange jeden Kontakt mit der deutschen Kultur.

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr