Stand: 10.02.2012 13:18 Uhr

Verschollen auf dem Weg nach Amrum

Die Mole in Dagebüll. © NDR
Die Mole in Dagebüll - von hier aus startete Irene Liebig kurz vor der Sturmflut 1962 zu einer Freizeit nach Amrum.

Auf dem Weg von Wandsbek nach Altona war am Vormittag des 16. Februar 1962 von einer Stumflut noch wenig zu merken. Irene Liebig startete zusammen mit 200 anderen Kindern für sechs Wochen nach Amrum. Das damals elf Jahre alte Mädchen, schmächtig und kurbedürftig, freute sich, als sie ihren Eltern zum Abschied winkte. Der Zug rollte nach Norden in den Sturm.

Die Mole in Dagebüll. © NDR
AUDIO: "Ein bisschen Sturmflut könnte ganz nett sein" (3 Min)
Weitere Informationen
Deichschau nach der Sturmflut 1962 © NDR Foto: Wohlenberg, Erich

Sturmflut 1962: Deiche brechen in Schleswig-Holstein

Überschwemmte Halligen, gebrochene Deiche: Die schwere Flut vom 16. und 17. Februar 1962 hat massive Schäden an Nordseeküste und Elbe hinterlassen. mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Die Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 16.02.2017 | 21:10 Uhr

Mehr Geschichte

Am 31. März 2000 überreicht Joachim Weinlig-Hagenbeck (links), Chef von Hagenbecks Tierpark, dem amerikanischen Pop-Star Michael Jackson ein Buch vom Tierpark und schüttelt ihm die Hand. Im Hintergrund ist ein weiterer Mann zu sehen. © picture-alliance / dpa | Stefan Hesse Foto: Stefan Hesse

Vor 25 Jahren: Michael Jacksons seltsamer Zoo-Besuch in Hamburg

Am 31. März 2000 steht plötzlich der "King of Pop" in Hagenbecks Tierpark. Ist er es wirklich? Oder macht jemand einen verfrühten Aprilscherz? mehr

Norddeutsche Geschichte