Stand: 09.02.2012 18:05 Uhr

Dockkoog unter Wasser

Oke Petersen (2.v.l.) und seine Kameraden. © NDR
Oke Petersen und seine Kameraden gehörten zu den Soldaten, die in der STurmflut-Nacht 1962 zu Hilfe gerufen wurden.

Der junge Soldat Oke Petersen stammt aus dem Cecilienkoog bei Struckum. In der Sturmnacht 1962 durfte er nicht nach Hause, sondern musste in der Kaserne in Husum in Bereitschaft bleiben. Die Nachtruhe dauerte nicht lange. Um 23 Uhr wurden die Soldaten der Bundeswehr alarmiert. Sie sollten im Dockkoog vor Husum helfen - doch der stand zu dem Zeitpunkt bereits unter Wasser.

Oke Petersen (2.v.l.) und seine Kameraden. © NDR
AUDIO: "Nachts um 11 geweckt" (1 Min)
Weitere Informationen
Deichschau nach der Sturmflut 1962 © NDR Foto: Wohlenberg, Erich

Sturmflut 1962: Deiche brechen in Schleswig-Holstein

Überschwemmte Halligen, gebrochene Deiche: Die schwere Flut vom 16. und 17. Februar 1962 hat massive Schäden an Nordseeküste und Elbe hinterlassen. mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Die Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 16.02.2017 | 21:10 Uhr

Mehr Geschichte

Am 31. März 2000 überreicht Joachim Weinlig-Hagenbeck (links), Chef von Hagenbecks Tierpark, dem amerikanischen Pop-Star Michael Jackson ein Buch vom Tierpark und schüttelt ihm die Hand. Im Hintergrund ist ein weiterer Mann zu sehen. © picture-alliance / dpa | Stefan Hesse Foto: Stefan Hesse

Vor 25 Jahren: Michael Jacksons seltsamer Zoo-Besuch in Hamburg

Am 31. März 2000 steht plötzlich der "King of Pop" in Hagenbecks Tierpark. Ist er es wirklich? Oder macht jemand einen verfrühten Aprilscherz? mehr

Norddeutsche Geschichte