Beginn der allierten Landungen unter Oberbefehl von Gen. Montgomery am 6. Juni 1944: US-Truppen gehen von einem Landungsboot der US-Küstenwache an Land. © picture alliance / akg-images

"Operation Overlord": Alliierte bilden zweite Front gegen Hitler

Sendung: ZeitZeichen | 06.06.2014 | 20:15 Uhr | von Herzog, Martin
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie. Über 6.000 Schiffe standen bereit, über 11.000 Flugzeuge und allein für die erste Angriffswelle 170.000 Soldaten.

Soldaten der ersten Division der US-Armee landen am 6. Juni 1944 am Strand von Omaha-Beach in der Normandie. © National Archives and Records Administration/dpa
15 Min

D-Day: Tag der Entscheidung im Zweiten Weltkrieg

Am 6. Juni 1944 landen die Alliierten in der Normandie und eröffnen eine Westfront gegen Hitler-Deutschland. 15 Min

Wehrmachtssoldaten ergeben sich 1945 und halten weiße Tücher hoch. © picture alliance/akg-images Foto: akg-images

Wie der Zweite Weltkrieg im Norden endete

Am 8. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht. Viele Städte und Lager sind von den Alliierten da bereits befreit worden. mehr

Deutsche Truppen besetzen im September 1939 die polnische Stadt Posen. © picture-alliance / akg-images

Der Zweite Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Weltweit kostet er mehr als 50 Millionen Menschen das Leben. mehr

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr