Der französische Philosoph Jean Paul Satre am 4. Dezember 1974 während einer Pressekonferenz in Stuttgart anlässlich seines Besuchs des RAF-Mitbegründers Andreas Baader im Gefängnis Stuttgart-Stammheim. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Kurt Strumpf

Jean Paul Sartre: Der Pate der Freiheit

Sendung: ZeitZeichen | 15.04.2015 | 20:15 Uhr | von Buschey, Monika
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 15. April 1980 starb Jean Paul Sartre. Der Franzose war für viele der Kultphilosoph, auch durch sein Werk "Das Sein und das Nichts". Den Literaturpreis lehnte er ab.

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?