Undatierte Aufnahme des amerikanischen Schriftstellers Edward Bellamy (1850-1898). © picture-alliance / dpa | Heinrich Poellot Foto: Heinrich Poellot

Edward Bellamy: Visionär des utopischen Romans

Sendung: ZeitZeichen | 26.03.2010 | 20:30 Uhr | von Pfaff, Thomas
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Boston im Jahr 1887: Julian West, ein wohlhabender junger Mann, leidet an Schlaflosigkeit. Er lässt sich im schalldichten Keller seines Hauses per Hypnose in einen Tiefschlaf versetzen. In der Nacht brennt das Haus ab. Alle halten ihn für tot. Erst nach 113 Jahren wird der Keller bei Bauarbeiten wiederentdeckt: Am 10. September 2000 erwacht West völlig unversehrt und nicht gealtert. Das ist der Ausgangspunkt einer fantastischen Geschichte des amerikanischen Schriftstellers Edward Bellamy: "Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf 1887" wird zur erfolgreichsten Utopie des 19. Jahrhunderts.

Zug der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen © Deutscher Eisenbahn-Verein

Die Neuzeit: Eroberer, Erfinder, Entdecker

Die Franzosen erobern Hamburg und ein Welfe besteigt den englischen Thron. Das Zeitalter der Mobilität beginnt mit dem Bau von Eisenbahnen und Dampfschiffen. mehr

Helmut Schmidt, Hans Albers und Heidi Kabel (Montage) ©  picture-alliance/KP, dpa Foto: Christian Charisius, KPA, Heinz Unger

Norddeutsche, die Geschichte machten

Diese Menschen haben Geschichte geschrieben - Porträts bekannter norddeutscher Persönlichkeiten. mehr