Die Gebrüder Lumière im Labor, stehend Auguste, sitzend Louis. © picture-alliance / AKG

Die Brüder Lumière: Wegbereiter des Kinos

Sendung: ZeitZeichen | 13.02.2010 | 19:20 Uhr | von Schmidt, Heike
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Ihr Geld verdienen die Brüder Lumière mit der Produktion von Foto-Platten. Rund 300 Fabrikarbeiter produzieren mehrere Millionen davon im Jahr. Aber die Leidenschaft der beiden gilt der Frage, wie man die starre Darstellung eines Fotos in Bewegung überführen kann.

"Mein Bruder Louis und ich hatten uns gesagt, wie interessant es doch sei, einem größeren Publikum auf einer Leinwand bewegte Objekte und Personen wirklichkeitsgetreu zu zeigen", wird sich Auguste Lumière später erinnern. Eines Morgens im Jahr 1894 sei er zu seinem Bruder ins Zimmer gegangen und habe das Bett verwaist vorgefunden. "Mein Bruder hatte über Nacht den Kinematographen erfunden."

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-Brueder-Lumiere,audio27612.html
Zug der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen © Deutscher Eisenbahn-Verein

Die Neuzeit: Eroberer, Erfinder, Entdecker

Die Franzosen erobern Hamburg und ein Welfe besteigt den englischen Thron. Das Zeitalter der Mobilität beginnt mit dem Bau von Eisenbahnen und Dampfschiffen. mehr