Thema: Pressefreiheit

Der designierte US-Präsident Donald Trump (Republikaner) bei einer Rede hinter einem Mikrofon. © picture alliance / AP Photo Foto: Chris O'Meara

Trumps "Krieg" gegen die Medien

Wer dachte, als Präsident der USA würde Trump versöhnlichere Töne anschlagen, irrte. Gleich zu Beginn erklärte er den kritischen Medien den Krieg. Wie sollen die reagieren? mehr

Der Screenshot der Website "Perspective Daily" zeigt sechs Mitarbeiter aus dem Redaktionsteam. © Perspective Daily Foto: Screenshot

"Perspective Daily" will Lösungen bieten

Am Stadtrand von Münster produziert ein 25-köpfiges Team "Perspective Daily". Der Name ist Programm: Sie wollen konstruktiven Journalismus bieten, der Perspektiven aufzeigt. mehr

Michel Abdollahi mit einem Schild in der Hand: Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen? © NDR

Ich bin Journalist, was wollen Sie mir sagen?

Werden unsere Medien "gelenkt"? Ruft Frau Merkel morgens beim NDR an? Michel Abdollahi stellt in seiner neuen Straßenaktion die Vertrauensfrage: Glauben Sie den Journalisten noch? mehr

Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann vor deutscher und türkischer Flagge. © imago stock&people, NDR, fotolia Foto: Depo Photos, Christian Wyrwa, mozZz, somartin

Erdogan-Gedicht: Chronik eines Skandals

Mit einer Schmähkritik forderte Böhmermann den türkischen Präsidenten heraus, die Provokation gerät zur Staatsaffäre. Die Bundesregierung erlaubte Ermittlungen nach §103 StGB. mehr

Ein Mann liest die türkischen Satire-Magazine "Penguen" und "Uykusuz". © dpa-Bildfunk Foto: Sedat Suna

Türkei: Satire-Zeitschrift unter Druck

Proteste religiöser Eiferer, Gerichtsverfahren, Druck von oben: Satiriker haben in der Türkei einen schweren Stand. 2015 berichtete ZAPP über die Satirezeitschrift "Leman". mehr

Der türkische Ministerpräseident Erdogan spricht vor dem Parlament in Ankara. (29.07.2008) © dpa - Bildfunk Foto: epa/Tumer

Türkei: Erdogan gegen kurdische Intellektuelle

Mehr als 200 Zivilisten sollen seit August in der Türkei getötet worden sein. Journalisten, die darüber berichten, werden ebenso verfolgt wie protestierende Akademiker. mehr

Ein Fernseher mit europäischer, ukrainischer und russischer Flagge. © fotolia.com Foto: Shutter81, DR

ZAPP Studie: Vertrauen in Medien ist gesunken

Ein Großteil der deutschen Mediennutzer vertraut der Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt wenig bis gar nicht: Eine repräsentative Umfrage ergibt alarmierende Zahlen. mehr

Türkische Zeitungen © NDR

Neue Töne: Türkische Journalisten unter Druck

Regierungskritische Journalisten können kaum mehr straffrei berichten. Jetzt gilt auch noch eine Nachrichtensperre zur Korruptionsaffäre ehemaliger Regierungsmitglieder. mehr

Stephan Ernst im Gerichtssaal © NDR Foto: Screenshot

Strittig: Vernehmungsvideos im Mordfall Lübcke veröffentlicht

Der Hauptangeklagte im Mordfall Lübcke hat gestanden. Bereits Ende Juli veröffentlichte STRG_F ein Video, in dem Stephan Ernst seine Tat gesteht - und stößt damit auf heftige Kritik. mehr

Journalisten in Winnenden © NDR

Amoklauf in Winnenden - Lehren aus medialen Übertretungen?

Nachdem ein Jugendlicher 15 Menschen erschossen und sich selbst hingerichtet hatte, fiel in Winnenden die Weltpresse ein. Im Namen der Berichterstattung wurden massiv Grenzen übertreten. mehr

Eine türkische Fahne © imago stock&people

Zensur in der Türkei: Gesperrte Internetseiten

Presserechtliche Willkür: Ohne richterlichen Beschluss macht die Regierung Erdogan unliebsame Internetseiten dicht - und kritische Blogger und Journalisten damit mundtot. mehr

Constantin Schreiber.

Europas öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

"Einseitig", "politisch gesteuert", "zwangsfinanziert" - Kritiker in ganz Europa nehmen den öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Beschuss. Ein Blick auf die Akteure und Motive. mehr