Thema: Wälder in Norddeutschland Sternberger Seenland: Wander- und Kanutouren genießen Wälder, Seen und die Warnow prägen den Naturpark rund um das mecklenburgische Städtchen Sternberg. mehr Harzer Grenzweg: Wandern am Grünen Band Der Wanderweg führt 75 Kilometer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, vorbei an vielen Relikten der Teilung. mehr Graal-Müritz: Das stille Bad an der Ostsee Langer Sandstrand, waldreiches Hinterland, Aktivwald: Damit punktet das Ostseeheilbad Graal-Müritz bei Rostock. mehr Lewitz: Wandern und Radfahren in Mecklenburgs Vogelparadies Südlich von Schwerin liegt das weitläufige Landschafts- und Vogelschutzgebiet. Es ist von Wasser, Wiesen und Wäldern geprägt. mehr Ith-Hils-Weg: Wandern zwischen Weser und Leine Schroffe Felsen und dichte Wälder: Die Rundwanderung Ith-Hils-Weg führt durch die Höhenzüge zwischen Leine und Weser. mehr Wandern im Wendland: Unterwegs in der Nemitzer Heide Auf einer 15 Kilometer langen Wanderung geht es durch den Gartower Forst, die Heide, den Ort Trebel und ein Rundlingsdorf. mehr Weltnaturerbe: Die Buchenwälder auf Rügen und an der Müritz Die urwaldähnlichen Wälder in Mecklenburg-Vorpommern sind etwas ganz Besonderes: Sie zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe. mehr Wandern und Mountainbiken im Naturpark Hüttener Berge Mit einem Mix aus Wäldern, Feldern und Seen ist die hügelige Landschaft in der Nähe von Eckernförde sehr abwechslungsreich. mehr Deister: Waldreicher Höhenzug zum Wandern und Radfahren Gut beschilderte Wanderwege und drei Aussichtstürme: Der Deister ist ein interessantes Ausflugsziel im Raum Hannover. mehr Brockenbahn: Durch den Ostharz zum Gipfel Die bekannte Schmalspurbahn fährt von Wernigerode auf den Brocken. In langen Kurven dampft sie rund 900 Höhenmeter bergauf. mehr Segeberger Forst: Natur erleben mitten in Schleswig-Holstein Ob Wanderung, Radtour oder Wildpark: Der Segeberger Forst bietet viele Wege durch den zweitgrößten Wald des Bundeslandes. mehr Bad Rothenfelde: Kururlaub am riesigen Gradierwerk Der Ort im Osnabrücker Land nutzte Sole einst zur Salzgewinnung. Heute atmen Gäste salzhaltige Luft in Freiluft-Inhalatorien ein. mehr 1 2 3 4 5