Thema: Ausflüge in die Natur

Die Fehmarnsundbrücke im Morgenlicht. © NDR Foto: Stefan Lunk

Fehmarn: Grüne Ostseeinsel mit schönen Stränden

Fehmarn bietet 2.000 Sonnenstunden im Jahr. Neben langen Stränden lockt die Insel mit ländlicher Ruhe und viel Natur. mehr

Segelschiff an der Kugelbake in Cuxhaven © imago/imagebroker

Cuxhaven: Strand, Watt und Schiffe

Schiffe bestaunen, frischen Fisch genießen, Wattwandern: Das ist typisch für Cuxhaven, das Nordseebad an der Elbmündung. mehr

Blick auf die Reitbrooker Mühle, davor die Dove Elbe. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Dove Elbe: Hamburgs idyllischer Fluss mit Wasserpark

Die Dove Elbe schlängelt sich in den Vierlanden durch Wiesen und Felder. Ein ideales Ziel für Wassersportler und zum Baden. mehr

Blick auf den Schaalsee bei Zarrentin © NDR Foto: Axel Franz

Zarrentin: Naturidyll am Schaalsee

Die Natur, das Kloster und die Seelage machen Zarrentin attraktiv und laden ein zum Wandern, Schwimmen und Entspannen. mehr

Boote und  Leuchtturm im Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel. © TMV/Grundner

Insel Poel: Ostsee-Urlaub ohne Hektik

Kleine Häfen, lange Strände: Die Insel Poel in der Wismarer Bucht bietet Erholung und Natur abseits der großen Badeorte. mehr

Eine Besucherin der Insel Vilm geht an einer uralten Eiche vorbei. © imago/imagebroker

Insel Vilm: Wildes Eiland in der Ostsee bei Rügen

Auf Vilm wächst einer der letzten deutschen Urwälder. Besucher dürfen die Insel nur im Rahmen von Führungen betreten. mehr

Blick in die Liether Kalkgrube © Christine Raczka Foto: Christine Raczka

Liether Kalkgrube: Erdgeschichte und Natur erleben

Die Grube in der Nähe von Elmshorn ist eine geologische Rarität. Auf einem schönen Panoramaweg kann man sie umrunden. mehr

Der Skywalk an der Dömitzer Eisenbahnbrücke. © NDR Foto: Jessica Kageneck

Dömitz - Festung und Elbbrücke mit bewegter Geschichte

Bekannt ist die Stadt für die historische Eisenbahnbrücke. Weiteres Wahrzeichen ist die Festung aus dem 16. Jahrhundert. mehr

Friedrich-Franz-Kanal in der Lewitz. © NDR Foto: Fred Vorfahr aus Schwerin

Lewitz: Wandern und Radfahren in Mecklenburgs Vogelparadies

Südlich von Schwerin liegt das weitläufige Landschafts- und Vogelschutzgebiet. Es ist von Wasser, Wiesen und Wäldern geprägt. mehr

Eine Besuchergruppe sitzt auf einem Steg am Paschensee. © TMV Foto: Markus Kirchgessner

Wandern, Radeln und Kanufahren rund um Krakow und Plau am See

Seen zum Paddeln, ausgedehnte Wälder und sogar einen Sternenpark: All das bietet der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. mehr

Eine blaue Gartenbank aus Holz, darauf ein mit Blumen bepflanzter Korb und eine Schiefertafel mit der Aufschrift "Mein Garten" © colourbox Foto: Maurice Schuckart

Tag der offenen Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg

Vom Landhaus bis zum Stadtgarten: Am Wochenende laden mehr als 200 Gartenbesitzer im Norden in ihre grünen Oasen ein. mehr

Ein Schaf auf einem Deich in Westerhever. © Nico Heise Foto: Nico Heise

Eiderstedt: Urlaub in St. Peter-Ording und am Wattenmeer

St. Peter-Ording und Westerhever sind die bekanntesten Orte auf der Halbinsel. Welche Ausflugsziele lohnen sich noch? mehr