Celles weißes Schloss auf dem grünen Hügel
Idyllischer kann ein Schloss mitten in einer Stadt kaum liegen. Schloss Celle thront auf einer kleinen Anhöhe am Rand der Altstadt. Ein Wassergraben und mächtige alte Bäume umgeben das strahlend weiße Bauwerk.
Das repräsentativste Bauwerk der Stadt Celle geht auf eine Burganlage aus dem späten 13. Jahrhundert zurück. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Ensemble umfassend aus- und umgebaut. Seitdem hat es sich sein barockes Äußeres weitgehend bewahrt.
Residenz der Welfen
Über Jahrhunderte diente das Schloss dem Adelsgeschlecht der Welfen als Residenz. Bereits 1292, als Herzog Otto der Strenge Celle gründete, stand an dieser Stelle ein Wehrturm, später eine kleine Burganlage. Im 14. Jahrhundert wurde sie zu einer Wasserburg ausgebaut. Noch heute sind die Kellergewölbe aus dieser Zeit erhalten. In einer Urkunde von 1315 wurde das Castell erstmals erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten ließen verschiedene Herrscher das Schloss erweitern. Entscheidenden Anteil daran hatten die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, die ihre Residenz 1378 von Lüneburg nach Celle verlegten.
Venezianische Fassade und barockes Theater
Erst als Georg Wilhelm 1705 als letzter Herzog verstarb, gaben die Welfen das Schloss als Residenz auf. Georg Wilhelm, dessen Wappen noch an einem Portal im Innenhof prangt, gab dem Anwesen sein heutiges Äußeres. Er ließ die Fassaden der nahezu quadratischen, vierflügligen Anlage mit großem Innenhof im venezianischen Stil umgestalten. Der Herzog sorgte auch für das barocke Schlosstheater, heute eines der ältesten erhaltenen Hoftheater, das mit eigenem Ensemble spielt. Regelmäßig finden in dem prunkvollen Theater Aufführungen statt - von Klassik bis Moderne.
Einzigartige Kapelle
Sehenswert ist auch die Schlosskapelle. Sie gilt als das einzige Gotteshaus in Deutschland aus frühprotestantischer Zeit, das komplett im Stil der Renaissance erhalten ist. Die reich verzierte Kapelle mit Bildern und Malereien aus der Zeit um 1570 wird zum Schutz der Kunstwerke nur selten geöffnet. Besucher können durch eine Glasscheibe einen Blick ins Innere werfen.
Museum zur Geschichte als Residenzstadt
Wer all diese Kulturschätze sowie die historischen Schlossräume mit den restaurierten barocken Staatsgemächern und dem Königssaal besichtigen möchte, kann an einer Schlossführung teilnehmen, teilweise mit historischer Kostümierung. Dabei lässt sich die Entwicklung des Schlosses nachvollziehen - vom mittelalterlichen Sitz der Herzöge bis zur Sommerresidenz der Könige von Hannover im 19. Jahrhundert. Elemente aus allen Epochen haben die Zeit im Celler Schloss überdauert. Zur Schlossführung gehört auch ein Besuch im Residenzmuseum.
Schlosspark mit altem Baumbestand
Das Schloss steht in einer kleinen Parkanlage mit altem Baumbestand, Rasenflächen und einem knapp sieben Meter breiten Wassergraben. Der Garten wurde erst ab dem späten 18. Jahrhundert angelegt. Später kamen Flächen außerhalb des Schlossgrabens hinzu. Der gepflegte Park ist frei zugänglich und eine beliebte Grünfläche in der Celler Innenstadt.