Besucher im Park vor Schloss Clemenswerth. © Schloss Clemenswerth Foto: Eckhard Albrecht

Schloss Clemenswerth: Barocke Pracht im Emsland

Stand: 25.04.2022 09:13 Uhr

Im Emsland liegt eine der schönsten Schlossanlagen im Norden: das Jagdschloss Clemenswerth. Das sternförmige Barock-Ensemble mit weitläufigem Park ist einzigartig in Europa.

Versteckt im kleinen Ort Sögel im Emsland liegt Schloss Clemenswerth. Neben dem Jagdschloss selbst gehören zahlreiche Pavillons, eine Kapelle, ein Marstall und eine Gloriette zu dem bestens erhaltenen Ensemble aus dem 18. Jahrhundert.

Das Besondere: Alle Wege und Gebäude sind sternförmig auf das Fürstenschloss in der Mitte ausgerichtet. Eine Anordnung, die nicht nur aus ästhetischen Gründen gewählt wurde, sondern auch das politische Verständnis der Zeit widerspiegelt, in der sich alles um den absolutistischen Herrscher im Zentrum dreht.

Schloss diente dem Fürsten zur Hetzjagd

Besonders eindrucksvoll lässt sich die Geometrie aus der Luft erkennen: ein Achteck, dessen Schneisen und Sichtachsen auf das Schloss zulaufen. Als sogenannte Parforce-Sternanlage ist Clemenswerth die letzte erhaltene Anlage dieser Art in Europa. Konzipiert wurde sie speziell für die Parforce-Jagd, eine besondere Form der Hetzjagd auf Hirsche. Die großen offenen Schneisen im Gelände waren notwendig, um mit den Hundemeuten den Hirsch zu jagen und schnell reiten zu können.

Prunkvolle barocke Ausstattung im Schlossinneren

Festsaal Schloss Clemenswerth © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Barocke Pracht im Inneren: Der Festsaal ist mit einem kunstvoll gestalteten Marmorboden ausgelegt.

Aus dem Rundsaal des Schlosses können Besucher weit auf die geraden Wege des Parks schauen, der ansonsten dicht mit alten Bäumen bewachsen ist. Französische Seidentapeten, ein aufwendig gearbeiteter Fußboden sowie barockes Geschirr, Möbel und Gemälde belegen den Reichtum der früheren Besitzer.

Das Schloss entstand in den Jahren 1737 bis 1749 unter Leitung des Architekten Johann Conrad Schlaun im Auftrag von Clemens August von Bayern. Der mächtige Herrscher und Bischof ließ die Anlage im nordwestlichen Zipfel seines Einflussbereichs bauen, um dort den Alltagsgeschäften zu entfliehen. Abseits der Politik und weit entfernt von seiner Residenz in Bonn ging er hier mit adeligen Freunden der Jagd nach.

Kurfürst Clemens August

Der Bauherr und Namensgeber des Schlosses war Kurfürst Clemens August. Er wurde am 17. August 1700 als Sohn von Max II. Emanuel von Bayern geboren. Seine Eltern schickten ihn zum Theologiestudium nach Rom. Von 1719 bis 1732 bekleidete Clemens, der in Bonn residierte, fünf Bischofsämter, unter anderem in Köln, Hildesheim und Osnabrück. Das Jagdschloss im Emsland diente seinem Hobby. 1761 starb der "Sonnenfürst vom Rhein".

Pavillons, Schlosskapelle, Kloster und Teichanlage

Klostergarten von Schloss Clemenswerth mit blühendem Obstbaum. © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Das Gartenhäuschen am Klostergarten nutzte der Fürst einst zur inneren Einkehr.

Die sieben Pavillons, die sich um das zentrale Schloss gruppieren, tragen teilweise die Namen der Bistümer des Kurfürsten: Münster, Paderborn, Hildesheim und Osnabrück. Besonderes Schmuckstück des Ensembles ist die Schlosskapelle, die wegen ihrer Farben- und Formenpracht mit den Rokoko-Kirchen in Bayern verglichen wird.

An die Kapelle schließt sich ein Kloster an, das seit 1741 vom Kapuzinerorden verwaltet wird. Die Mönche sollten den in der Reformation im Emsland geschwächten katholischen Glauben stärken. Noch heute bewohnen Kapuziner-Mönche das Kloster, zu dem auch ein weitläufiger Garten mit einer Sonnenuhr und einer historischen Eibenhecke gehören.

Aluminium-Skulptur eines Platzhirsches auf  auf der mittleren Insel der Clemenswerther Teichanlage. © Schloss Clemenswerth Foto: Thomas Otto
Die fast sechs Meter hohe Aluminiumskulptur des "Platzhirschen" steht auf einer der Teichinseln.

Zur Anlage zählen zudem der Marstall am westlichen Ende der Hauptachse sowie eine aufwendige Teichanlage mit zwei Brücken und fünf Inseln ganz im Osten. Hier ging Fürst Clemens auf Entenjagd. An die Zeit, in der Schloss und Park zur Jagd genutzt wurden, erinnert heute die moderne Skulptur eines Hirschen.

Schloss beherbergt Emslandmuseum

Schloss und Gebäude werden heute größtenteils für Ausstellungen genutzt. Das Schloss selbst beherbergt das Emslandmuseum, die übrigen Gebäude zeigen unter anderem antike Schätze sowie moderne Kunst und Keramik. Auf dem Gelände finden in den Sommermonaten regelmäßig Veranstaltungen wie Museumsnächte und Kunstmärkte statt.

Schloss Clemenswerth

Emslandmuseum
49751 Sögel
Tel. (05952) 93 23 25

Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Webseite des Schlosses.
Park und Kapelle können ganzjährig kostenlos besucht werden.

Karte: Sehenswertes im Schlosspark Clemenswerth

Weitere Informationen
Luftaufnahme einer Brücke über die Hase in Herzlake im Emsland. © Hasetal Touristik GmbH

Das Emsland: Moore, Flüsse und Wiesen

Wiesen und Wälder, Moore und Wasser prägen das Emsland. Viele Rad- und Wasserwanderwege erschließen die Region für Urlauber. mehr

Historisches Rathaus und Alte Posthalterei (r.) in Lingen an der Ems. © fotolia Foto: Heike

Lingen im Emsland lockt mit schmucker Altstadt

Lingen ist die größte Stadt im Emsland. Viele historische Gebäude schmücken die Altstadt. Der Geester See lädt zum Baden ein. mehr

Ein altes Segelschiff auf einem Kanal in Papenburg. © NDR Foto: Kathrin Weber

Papenburg: Venedig des Nordens im Emsland

Unzählige Kanäle durchziehen die Stadt im Emsland. Am Hauptkanal liegen historische Schiffe, viele Cafés und Restaurants. mehr

Dieses Thema im Programm:

24.04.2022 | 12:30 Uhr

Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2024/2025 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden