Kresse

Die am weitesten verbreitete Form der Kresse in Deutschland ist die Gartenkresse. Sie ähnelt in Geschmack und Verwendung der Brunnenkresse. Besonders die Keimlinge mit ihrem scharf-würzigen Geschmack werden in Salaten, Kräuterquark, kalten Soßen oder Suppen verwendet. Kresse sollte nicht mitgekocht werden, da sie dann ihre Farbe verliert und bitter schmeckt.

Kressesamen sind in Drogerien und Lebensmittelgeschäften erhältlich und können auf Watte gezogen werden. Eine Woche nach der Aussaat kann die Kresse geerntet werden. Besonders im Winter ist Kresse ein guter Vitamin-C-Lieferant.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Kresse

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?