Ein Kfz-Mechaniker steht an einer geöffneten Motorhaube. © picture alliance/dpa Foto: Hannes P Albert

Warnstreik: Beschäftigte im Kfz-Handwerk legen Arbeit nieder

Viele Kfz-Werkstätten und Autohäuser in Niedersachsen bleiben heute geschlossen. In Hannover ist eine Kundgebung geplant. mehr

Blick auf das beschädigte Gymnasium Oesede in Georgsmarienhütte. © Nord-West-Media TV

Feuer auf Schuldach in Oesede gelegt - 21-Jähriger vor Gericht

Das Feuer breitete sich aus und erfasste zwei Geschosse des Gymnasiums in Oesede. Der Schaden beträgt rund eine Million Euro. mehr

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr

Ihre Meinung zählt

EIne Geburtstagstorte mit einer 75, brennenden Kerzen und einem Mini-Fernsehgrät mit Lametta (Bildmontage) © picture alliance Foto: Frank May, Zerbor/Shotshop

"Mitreden!" heute Abend: 75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft

An welche Highlights der vergangenen Jahrzehnte erinnern Sie sich? Was sollte sich ändern? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:05 Uhr

Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, solche aus China mit 34 Prozent, wie Trump in Washington sagte. Als "Mindestsatz" für die neuen US-Zölle nannte Trump zehn Prozent. Dies trifft nach einer Aufstellung des Weißen Hauses etwa Großbritannien, Brasilien, Australien und die Türkei. Der höchste Satz von 49 Prozent fällt für Kambodscha in Asien an, für Laos sind es 48 Prozent und für Vietnam 46 Prozent. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". China kündigte Gegenmaßnahmen an. Trump behauptet, die neuen US-Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Ökonomen warnen dagegen vor einer Rezession und steigenden Verbraucherpreisen.

Link zu dieser Meldung

Treffen der Nato-Außenminister

Im Nato-Hauptquartier in Brüssel beginnt am Mittag ein zweitägiges Treffen der Außenminister aller Mitgliedstaaten. Eingeladen sind auch der ukrainische Außenminister Sybiha und Vertreter aus den Nato-Partnerstaaten Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea. Bei den Beratungen dürfte es erneut um Forderungen der US-Regierung gehen. Washington verlangt von den Nato-Partnern, ihre Militärausgaben massiv auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu trotz Haftbefehl in Ungarn

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu ist trotz eines internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen. Er landete in der Nacht am Flughafen von Budapest. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, seit der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte - wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen Palästinenser im Gazastreifen. Deutschland und etwa 120 andere Staaten sind verpflichtet, den israelischen Premierminister deswegen festzunehmen. Ungarn fühlt sich nach eigener Aussage an die Vorgabe nicht gebunden.

Link zu dieser Meldung

Krankenkassen unterstützen Primärarztsystem

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen unterstützt die Pläne für eine neue Patientensteuerung über Hausarztpraxen. Es wäre gut, wenn die Praxen die vollständige Koordination übernehmen würden, sagte GKV-Vizechefin Stoff-Ahnis der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Viele Patienten wüssten auch gar nicht, welcher Facharzt für sie zuständig ist. In ihren Koalitionsverhandlungen beraten Union und SPD ein sogenanntes "verbindliches Primärarztsystem". Dabei soll der Hausarzt immer die erste Anlaufstelle für Erkrankte sein.

Link zu dieser Meldung

DRK für Pflichtkurs Katastrophenschutz

Um im Fall von Katastrophen gut vorbereitet zu sein, fordert das Deutsche Rote Kreuz einen verpflichtenden Vorsorge-Kurs. Daran sollten alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen - mindestens aber eine Person pro Haushalt, sagte eine DRK-Sprecherin der "Mediengruppe Bayern". Thematisch könnte der Kurs nach Ansicht der Hilfsorganisation unter dem Motto "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" stehen. Zugleich äußerte das Rote Kreuz Zustimmung für die Einführung eines bundesweiten Bevölkerungsschutztages.

Link zu dieser Meldung

Nach Erdbeben Waffenruhe in Myanmar

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar hat die Militärregierung eine dreiwöchige Waffenruhe im Bürgerkrieg verkündet. Das soll Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten ermöglichen. Das Beben der Stärke 7,7 hatte am Freitag schwere Verwüstungen angerichtet. Laut Militärregierung kamen fast 2.900 Menschen ums Leben. Es wird erwartet, dass die Zahl noch deutlich steigt.

Link zu dieser Meldung

Castor-Transport wird in Bayern erwartet

Ein Zug mit sieben Castor-Behältern hat am späten Abend den Hafen im niedersächsischen Nordenham verlassen. Er wird heute an seinem Ziel im bayerischen Niederaichbach bei Landshut erwartet. Dort sollen die hoch radioaktiven Atomabfälle nach Angaben der Gesellschaft für Nuklear-Service zwischengelagert werden. Abgesichert wird der Transport von der Polizei. Entlang der Strecke wollen Atomkraft-Gegner erneut Kundgebungen und Mahnwachen abhalten. Bei dem Atommüll handelt es sich um Überreste von Brennelementen aus deutschen Kernkraftwerken, die in England aufgearbeitet wurden. Die Bundesrepublik hat sich zur Rücknahme der Atomabfälle verpflichtet. Aus der Aufarbeitungsanlage Sellafield müssen noch sieben weitere Castor-Behälter zurückgenommen werden, die im schleswig-holsteinischen Brokdorf zwischengelagert werden.

Link zu dieser Meldung

VfB Stuttgart schafft es ins Pokalfinale

Nach Arminia Bielefeld ist der VfB Stuttgart ins DFB-Pokalfinale eingezogen. Die Stuttgarter besiegten RB Leizig vor heimischer Kulisse mit 3:1. Bielefeld hatte vorgestern Leverkusen mit 2:1 aus dem Pokal geworfen. Das Finale ist am 24. Mai im Berliner Olympiastadion.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonnig und trocken, Höchstwerte 16 Grad in Anklam und Schleswig und bis 20 Grad in Lingen. Morgen wieder sonnig und trocken, maximal 16 bis 21 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, in Vorpommern Schauer möglich, 6 bis 15 Grad. Am Sonntag locker bewölkt, 6 bis 12 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein
5 Min

Neue Zölle der USA treffen auch die EU und China

Er werde ein wechselseitiges Abgaben-System für Waren aus der ganzen Welt einführen, sagte US-Präsident Trump in Washington. 5 Min

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa Bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein
7 Min

Trump verhängt 20 Prozent zusätzliche Zölle für Waren aus Europa

Das könnte zu einem Exportrückgang von bis zu 15 Prozent führen, so das ifo-Institut. Betroffen sind unter anderem Autos, Pharma, Chemie und Elektronik. 7 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Rücktritt von Ministerpräsident Stephan Weil: So ist der Zeitplan

Olaf Lies soll neuer Ministerpräsident von Niedersachsen werden. Wir beantworten Fragen rund um den Wechsel an der Macht. mehr

Ein Schüler bedient eine Kamera in einem Fernsehstudio beim Zukunftstag im NDR. © NDR Foto: Svenja Nanninga

Zukunftstag: Schüler lernen den NDR Niedersachsen kennen

Im NDR Landesfunkhaus in Hannover können Schülerinnen und Schüler heute wieder hinter die Kulissen schauen. mehr

Schleswig-Holstein

Ralf Bokelmann sitzt auf einer Straße und hat eine Kapuze aufgesetzt. © NDR Foto: Luca Benicasa

Gewalt gegen Obdachlose: 62-Jähriger im Schlaf attackiert

Bei der Tat in Göttingen Anfang März erlitt Ralf Bokelmann Knochenbrüche. Attacken auf Obdachlose sind in Niedersachsen kein Einzelfall. mehr

Ein verblasstes CDU-Logo auf einer brüchigen Mauer © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Koalitionsverhandlungen in Berlin sorgen für Frust in der Nord-CDU

Der Unmut an der Basis in Schleswig-Holstein ist groß. Eine CDU-Handschrift sei kaum erkennbar. XXL-Schulden und die Verhandlungstaktik werden kritisiert. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Urteilsverkündung im Landgericht Stralsund © Robert Schubert Foto: Robert Schubert

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Hamburg

Schwerer Unfall auf dem Schiffbeker Weg - Kind muss reanimiert werden - 8 Verletzte - 3 beteiligte Fahrzeuge Unfallstelle erstreckt sich über 200 Meter - Truemmerfeld © picture alliance / ABBfoto

Kind bei illegalem Autorennen getötet: Angeklagter gibt Raserei zu

Zwei Raser stehen wegen Mordes vor dem Hamburger Landgericht. Am Mittwoch sagte unter anderem der 25-jährige Todesfahrer aus. mehr

Ein Lkw mit Container steht während einer Stichprobenkontrolle auf dem Gelände des Hauptzollamts Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

Drogenschmuggel in Hamburg: Lange Haftstrafen für Ex-Hafenmitarbeiter

Sie sollen einer Bande beim Kokainschmuggel geholfen haben. Die Strafen gehen noch über das hinaus, was die Staatsanwältin gefordert hatte. mehr