Stand: 02.05.2023 20:24 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 2. Mai 2023. Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Drei Jahre Haft für Mann aus Flensburg

Wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 500.000 Euro hat das Landgericht Kiel einen Flensburger zu drei Jahren Haft verurteilt. Der 54-Jährige war laut Urteil als Hintermann am Schmuggel von drei Millionen Zigaretten beteiligt. Der Schmuggel war 2018 bei einer Kontrolle durch schwedische Grenzbeamte aufgeflogen. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den 54-Jährigen eine Freiheitsstrafe von drei Jahren beantragt. Der Verteidiger hatte Freispruch gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 20:00 Uhr

Zweiter Versuch: Neues Gerüst für die Olympiabrücke Kiel

Unter der beschädigten Olympiabrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal in Kiel soll am Donnerstag (4.5.) erneut ein Arbeitsgerüst aufgebaut werden. Mit dem beweglichen Gerüst hatte es bei einem ersten Versuch in der vergangenen Woche statische Probleme gegeben. Wie der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr am Dienstag mitteilte, wurde die Konstruktion noch einmal verstärkt. Das rund 30 Tonnen schwere und 15 Meter lange Hängegerüst muss den Angaben zufolge beweglich sein, damit sehr hohe Schiffe den Kanal unterhalb der Brückenarbeiten weiter passieren können. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 19:00 Uhr

Walgesänge statt Punks auf Sylt

Im Rathauspark auf Sylt (Kreis Nordfriesland), wo im vergangenen Jahr junge Menschen wild campierten, soll diesmal ein Kunstwerk den Platz belegen. Die Gemeinde hat nach eigenen Angaben ein österreichisches Unternehmen für Lichtinstallationen damit beauftragt. Der Titel: "Meeresrauschen". Mit LED ummantelte Meerestiere werden ab dem 13. Mai im Rathauspark zu sehen sein. Spät abends und nachts würden sie so richtig zur Geltung kommen und Walgesänge zu hören sein. Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) bestätigte NDR Schleswig-Holstein, dass die Gemeinde dafür einen hohen fünfstelligen Betrag gezahlt habe. Bisher seien in diesem Jahr noch keine Personen angereist, die das Campieren in Parks bevorzugen, schreibt die Stadtverwaltung. Natürlich könne jeder weiterhin nach Sylt reisen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 17:00 Uhr

Gasverbrauch in Schleswig-Holstein weiter eingeschränkt

Haushalte und Unternehmen in Schleswig-Holstein schränken ihren Gasverbrauch weiter ein. In den ersten vier Monaten lag der Verbrauch im Vergleich zum Durchschnitt der vier Vorjahre um mehr als 21 Prozent niedriger. Das teilte die SH Netz AG am Dienstag mit. Die rund 3.000 eingesparten Gigawattstunden entsprechen demnach dem Jahresverbrauch von mehr als 150.000 kleinen Einfamilienhäusern. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 17:00 Uhr

Meteorit aus Elmshorn soll 4,5 Milliarden Jahre alt sein

3,5 Kilogramm schwer war das größte Meteoritenstück, das in den vergangenen Tagen in Elmshorn (Kreis Pinneberg) gefunden worden ist. Eine Sensation, sagt Meteoritenexperte Dieter Heinlein vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Süddeutschland. Insgesamt 13 Gesteinsbrocken des Meteoriten haben Experten in Elmshorn gefunden, fotografiert und dokumentiert. Die einzelnen Teile werden in den nächsten Wochen im Labor in Dresden weiter untersucht. Ersten Schätzungen zufolge war der Meteorit vor dem Eintritt in die Atmosphäre noch 100 Kilogramm schwer und bereits seit etwa 4,5 Milliarden Jahren im Weltall unterwegs. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 16:30 Uhr

Verbesserungsbedarf bei Frauenanteil in der Kommunalpolitik

Am 14. Mai sind Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein. Doch der Frauenanteil im Kreistag Ostholstein zum Beispiel sei zu gering, sagte die Vorsitzende Ute Behrens: "Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik ist gerade mal bei knapp 28 Prozent." Sie ermutigt Frauen zu mehr Engagement. Durch mehr Frauen auf kommunaler Ebene sollen auch mehr Themen, die Frauen bewegen, in den Fokus genommen werden, so Behrens. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 16:30 Uhr

Itzehoer bietet Kfz-Zulassungen an - erstmalig in Deutschland

Trotz des Krieges in der Ukraine, der Inflation sowie der Folgen aus der Corona-Krise sehen sich die Itzehoer Versicherungen "in solidem Fahrwasser". So sei die Versicherungsgruppe aus dem Kreis Steinburg vor allem im Bereich der Kfz-Versicherungen stärker gewachsen als der Marktdurchschnitt, teilte das Unternehmen mit. Positive Impulse sehe es durch die Möglichkeit der Kfz-Zulassungen, die ab September direkt in den Versicherungsbüros möglich sind. Kunden müssen dann nicht mehr wie bisher zur Zulassungsstelle fahren. Die Itzehoer wäre eine der ersten Versicherungen in Deutschland mit diesem Service. Möglich wurde dieser durch ein bundesweites Abkommen des Gesamtverbandes der Versicherer mit dem Kraftfahrtbundesamt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 16:00 Uhr

Bundespräsident führt Amtsgeschäfte aus Schleswig-Holstein

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will seine Amtsgeschäfte im Juni vorübergehend von Schleswig-Holstein aus führen. Er werde seine Reihe "Ortszeit" in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) fortsetzen, teilte Bürgermeisterin Iris Ploog (SPD) am Dienstag mit. Dafür werde der Bundespräsident seinen Amtssitz vom 13. bis 15. Juni von Berlin nach Eckernförde verlegen. Ziel der "Ortszeit"-Reisen ist es, die jeweilige Lage einer Region selbst vor Ort kennenzulernen und zu verstehen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 15:30 Uhr

Weniger Klagen bei Sozialgerichten

Immer weniger Menschen reichen Klage bei den Sozialgerichten in Schleswig-Holstein ein. Die Zahl ist im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr nach Angaben der Gerichte erneut gesunken. Insgesamt seien im vergangenen Jahr etwa 7.200 Klagen und 808 Eilverfahren eingegangen. Im Jahr zuvor waren es noch rund 11.000 Eingänge. Mehr als ein Viertel aller Verfahren betrifft dabei die Abrechnungen nach einem Krankenhausaufenthalt. Es seien vor allem die privaten Kliniken, die sofort klagten, wenn die Krankenkassen nicht zahlen wollen, heißt es vom Gericht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 14:00 Uhr

Spitzentreffen zum Thema Wärmewende in Kiel

Auf Einladung der Landesregierung sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft, Wohnungs- und Energiewirtschaft zusammengekommen, um über Strategien zur Wärmeversorgung zu diskutieren. Die Landesregierung stellte den kommunalen Wärmeversorgern eine Landesbürgschaft in Höhe von bis zu zwei Milliarden Euro in Aussicht, um die Stadtwerke abzusichern. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte, eine zentrale Rolle spiele der Aus- und Neubau kommunaler Wärmenetze. Außerdem soll ein Kompetenzzentrum für eine klimaneutrale Wärmeversorgung ins Leben gerufen werden. Auf kommunale Wärmenetze statt individueller Wärmepumpen setzt auch Oppositionsführer Losse-Müller von der SPD. Er hatte für die nächste Landtagssitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 14:00 Uhr

Rettungsleitstellen beklagen: Viele Anrufe sind kein Notfall

Wer umgehend Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst braucht, wählt die 110 oder 112. Doch immer häufiger gehen Anrufe ein, die eigentlich gar keine Notrufe sind - und die dadurch die Leitung blockieren. Das berichtet zum Beispiel die Rettungsleistelle Süd, die für die Kreise Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg zuständig ist. Nach Ansicht einiger Psychologinnen und Psychologen befinden sich viele Menschen seit der Corona-Pandemie in einer Art Alarm-Modus. Oft, so die Leitstelle, wüssten die Menschen einfach nicht, wann der Notruf zu wählen ist - nämlich nur dann, wenn jemand akut gefährdet ist, also etwa bei einem Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie bei Bränden. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 12:00 Uhr

A7 in Hamburg wieder dreispurig

Die A7 ist in Hamburg nach einer mehrtägigen Sperrung wieder dreispurig in Richtung Süden befahrbar. Laut Autobahn GmbH ist auch die Auffahrt Waltershof zum Berufsverkehr wieder frei. Grund für die Bauarbeiten waren Schäden an einer Übergangskonstruktion, die durch eine Fachfirma behoben werden mussten. Da nicht alles während der Sperrung übers Wochenende erledigt werden konnte, kann es in Richtung Norden weiter zu Staus kommen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 09:30 Uhr

Weltrekord beim 33. Kaltenkirchener Stadtlauf

In Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) hat am Montag der 33. Kaltenkirchener Stadtlauf knapp 2.000 Läuferinnen und Läufer angelockt. Das seien etwa 700 mehr als noch im vergangenen Jahr, erklärte Chef-Organisator Jürgen Drümmer. Zudem würdigte Drümmer eine herausragende Leistung: Läufer Fokke Kramer gehöre der Altersklasse M85 an "und hat den Weltrekord über diese 10 Kilometer-Strecke um gut anderthalb Minuten verbessert". Seit diesem Jahr ist der Kaltenkirchener Stadtlauf gleichzeitig der Auftakt des neuen Süd-Segeberg-Cups. Der Cup setzt sich aus insgesamt drei Rennen zusammen, die weiteren Stationen sind am 2. Juni in Henstedt-Ulzburg und am 11. Juni in Norderstedt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 08:30 Uhr

Großeinsatz für die Feuerwehren aus Hochdonn und Umgebung

In der Nacht zu Dienstag sind in Hochdonn im Kreis Dithmarschen ein Stall und ein Carport niedergebrannt. Ein Wohnhaus konnte nach Angaben der Rettungsleitstelle gerettet werden. Das Feuer war zunächst offenbar in dem Carport ausgebrochen und griff dann auf den Stall über. Beide brannten komplett nieder. Dabei sollen laut Dithmarscher Landeszeitung alle 130 Hühnerküken und 16 Tauben verendet sein, die sich im Stall befanden. Menschen kamen laut Leitstelle nicht zu Schaden. Ursache und Schadenshöhe sind noch nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 08:30 Uhr

Krabbenkutter-Havarie vor Amrum

Vor Amrum (Kreis Nordfriesland) ist bereits am Sonnabend ein Krabbenkutter havariert. Bei Westwinden um Windstärke 5 war dem gut 18 Meter langen Schiff das Netz in den Propeller geraten, berichtete nun die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in ihrer Wochenendbilanz. Zunächst schleppte ein anderer Kutter das Schiff ein kurzes Stück, doch die Leine riss. Danach übernahmen Seenotretter den Kutter. Die dreiköpfige Besatzung blieb unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 08:30 Uhr

Deutschlandticket: Unterschiedliche Regeln für Schüler

Seit Montag gilt das Deutschlandticket. Viele Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein haben Anspruch auf ein kostenloses oder vergünstigtes Ticket - allerdings erst nach den Sommerferien. Außerdem gibt es in den Kreisen und Städten unterschiedliche Regeln. Das liegt daran, dass organisatorisch die Schulträger und damit meist die Kreise zuständig sind. Es gab jedoch bereits vor einem Jahr Ansätze der Verkehrsgesellschaft NAH.SH mit dem Ziel, ein Bildungsticket zunächst für Schleswig-Holstein und Hamburg anzubieten. Solche Überlegungen gebe es auch weiterhin, sagte ein NAH.SH-Sprecher auf Anfrage. Bereits jetzt bieten die Kreise Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde an, dass Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf ein kostenloses Deutschlandticket haben, für 150 Euro im Jahr ein Bildungsticket bekommen können. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 08:00 Uhr

Immer mehr Kinder in SH übergewichtig

In Schleswig-Holstein gibt es immer mehr Kinder unter 14 Jahren, die übergewichtig sind. Laut der Krankenkasse Barmer waren 2021 mehr als 13.000 Kinder unter 14 krankhaft übergewichtig - 2019 waren es noch etwa 10.800. Der Anteil an Kindern mit Adipositas liegt mit 3,3 Prozent nur noch knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 3,6 Prozent. Besonders die Corona-Pandemie habe diese Entwicklung beschleunigt, sagte Barmer-Landeschef Bernd Hillebrandt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 08:00 Uhr

Fünf Verletzte bei Unfall in Reinfeld

Bei einem Unfall in Reinfeld (Kreis Storman) sind am Montagabend zwei Menschen schwer verletzt worden. Drei weitere wurden laut Polizei leicht verletzt, darunter zwei Kinder. Nach Angaben der Polizei stießen zwei Autos zusammen, weil der Fahrer des einen Wagens beim Abbiegen nach links den Gegenverkehr nicht beachtet hatte. Das Auto einer vierköpfigen Familie sei deshalb fast ungebremst in das abbiegende Auto geprallt. Eine schwer verletzte Frau musste von den Rettungskräften aus dem Auto geschnitten werden. Alle Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 07:00 Uhr

Ärztekammer fordert bessere gesundheitliche Bildung

Die Krankenhausgesellschaft und die Ärztekammer in Schleswig-Holstein fordern eine bessere gesundheitliche Bildung in der Bevölkerung. Hintergrund ist, dass viele Menschen mit Bagatellverletzungen in die Notaufnahmen gehen und diese deshalb chronisch überlastet sind.Kammerpräsident Henrik Hermann fordert, dass der Umgang mit Krankheiten und Verletzungen schon in der Schule Thema ist. Er meint, viele Verletzungen könnten Betroffene bei entsprechender Kenntnis auch selbst behandeln, zum Beispiel einen Verband wechseln. Häufig würde auch aus Unkenntnis die Notaufnahme aufgesucht. Auch die Krankenhausgesellschaft kann sich vorstellen, dass Menschen, die besser über das Gesundheitssystem und die verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten informiert sind, nicht so häufig in die Notaufnahme gehen. Geschäftsführer Patrick Reimund spricht sich daher ebenfalls für eine bessere gesundheitliche Bildung aus. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 06:00 Uhr

Container-Brand in Flensburg

Ein Feuer in einem Container mit Elektroschrott hat in der Nacht in Flensburg für einen größeren Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Laut Rettungsleitstelle Nord waren drei Feuerwehren aus der Stadt mit dem Feuer auf dem Hof der Firma Nord-Schrott beschäftigt. Die Nachlöscharbeiten laufen noch. Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand, die Brandursache ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 06:00 Uhr

Mai-Kundgebungen verliefen friedlich

Zum Tag der Arbeit haben sich in Schleswig-Holstein nach Gewerkschaftsangaben fast 6.000 Menschen zu verschiedenen Kundgebungen und Demonstrationen versammelt. Die größte Veranstaltung gab es demnach in Kiel mit 2.300 Teilnehmenden. Alle Kundgebungen verliefen laut Polizei friedlich. Die Rednerinnen und Redner, darunter in Lübeck die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth, forderten vor allem faire Löhne. Schleswig-Holstein habe besonderen Nachholbedarf, denn die Löhne liegen hier laut der Gewerkschaft 12 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Außerdem forderten die Rednerinnen und Redner, öffentliche Aufträge nur an Unternehmen zu vergeben, die nach Tarif bezahlen. Noch immer sei das in Schleswig-Holstein nicht gesetzlich verankert. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 06:00 Uhr

Pinneberg: Hans-Hermann-Kath-Brücke sechs Wochen gesperrt

Die Hans-Hermann-Kath-Brücke in Pinneberg ist seit Dienstag für die kommenden sechs Wochen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Die Stadt Pinneberg warnt vor massiver Staugefahr und bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umfahren. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Bauarbeiten sollen am 16. Juni abgeschlossen sein und nach Angaben der Stadt insgesamt etwa 440.000 Euro kosten. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 05:30 Uhr

Wetter: Bewölkt bei maximal 12 Grad

Am Dienstag bleibt es überwiegend bewölkt, Sonne gibt es vor allem an der Ostsee. Die Temperaturen bleiben mit maximal 9 Grad in List auf Sylt und 12 Grad in Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) kühl. Dazu ist es windig, an den Küsten teilweise stürmisch. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.05.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Luftlinie führt durch den Kalkberg Bad Segeberg. © NDR

Bad Segeberg hat große Pläne mit dem Kalkberg - bald ein Skywalk?

Der Ort der Karl-May-Spiele soll für Touristen noch attraktiver werden. Auch ein barrierefreier Aussichtsturm ist geplant. mehr

Videos