Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- LVG verhandelt Landeshaushalt 2024
- Demos von Fridays for Future
- Geflügelpest: Teilweise Stallpflicht in Nordfriesland
- Wakendorf II: Wasser läuft wieder
- Rader Hochbrücke: A7-Sperrung in Richtung Norden verschoben
- Holstein Kiel: Sechs Spieler fallen am Sonntag aus
- Verkehrsprognose 2024: Zunahme des Güterverkehrs
- Eutin: Polizist wegen Aufnahmen von Kindesmissbrauch verurteilt
- Sachsenwald: Kreis gibt Fehler in Geodatenbank zu
- Das Wetter: Wolken mit einzelnen Schneeschauern
LVG verhandelt Landeshaushalt 2024: Entscheidung im April
Das Landesverfassungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) ist am Freitag der Frage nachgegangen, ob der schleswig-holsteinische Haushalt 2024 verfassungswidrig war und wie genau der Landtag die Tilgung planen muss. Eine Entscheidung traf das Gericht aber noch nicht, diese soll im April fallen. Besprochen wurden am Freitag etwa der Bau von Fahrradwegen mit Corona-Geldern oder Forschungsgelder für die Energiewende, die aus dem Ukraine-Topf entnommen wurden. Das Gericht betonte aber, es wolle keine Einzelmaßnahmen betrachten, sondern die Verwendung der Gelder in der Gesamtheit. Die Landesregierung hatte Notkredite aufgrund der Corona-Krise, des Ukraine-Kriegs und des Ostsee-Hochwassers vor anderthalb Jahren beansprucht. SPD und FDP hatten geklagt. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 20:00 Uhr
Demos von Fridays for Future
Tausende Menschen haben sich am Freitag in verschiedenen Städten Schleswig-Holsteins versammelt, um mit der Bewegung "Fridays for Future" (FFF) für das Klima zu demonstrieren. Hunderte Menschen waren in Elmshorn (Kreis Pinneberg), Eutin (Kreis Ostholstein) und Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) dabei, sowie 400 in Lübeck und 600 laut Polizei in Flensburg. Die größte Demo mit rund 2.000 Teilnehmern zog durch Kiel. Das Thema Klima sei vor der Bundestagswahl viel zu kurz gekommen, heißt es in einem Statement der Bewegung. Vielerorts wurde der sogenannte Klimastreik auch mit Protesten gegen Rechtsextremismus verbunden. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 20:00 Uhr
Geflügelpest: Teilweise Stallpflicht in Nordfriesland
Im Kreis Nordfrieslandtritt ab Sonnabend eine Stallpflicht für größere Geflügelbestände in Kraft. Betroffen sind Bestände mit mehr als 50 Tieren auf den Inseln, Halligen sowie in einigen küstennahen Gebieten. Grund ist die zunehmende Verbreitung der Geflügelpest unter Wildvögeln. Das Virus kann für Hausgeflügel tödlich sein, weshalb Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Die Behörden bitten Geflügelhalterinnen und -halter, ihre Tiere zu registrieren und auf Symptome zu achten. Die Regelung soll helfen, eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 16:30 Uhr
Marne: Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Das Gymnasium Marne (Kreis Dithmarschen) hat sich am Freitag (14.2.) mit mehr als 200 Schülerinnen und Schülern an der weltweiten Aktion "One Billion Rising" beteiligt. Diese richtet sich gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen. Lehrerin Yvonne Herse sagte dazu: "Unsere 15- bis 17-jährigen Schülerinnen haben zum Teil erschreckende Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht. Dem wollten wir unbedingt mehr Raum geben." Die Schülerinnen hatten im Rahmen einer Projektwoche, die sich zunächst mit der #metoo-Bewegung befasste, über ihre Erfahrungen berichtet. Seit Mittwoch findet am Gymnasium zu dem Thema auch eine Ausstellung statt. Dort gibt es eine Tafel, an der auch erwachsene Frauen anonym Berichte von sexualisierter Gewalt angeheftet hatten. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 16:30 Uhr
VfB Lübeck startet mit Derby in die Regionalliga-Rückrunde
Nach der Winterpause beginnt für den VfB Lübeck am Sonntag wieder der Regionalliga-Alltag. Zum Auftakt trifft das Team auswärts auf die zweite Mannschaft von Holstein Kiel. Dort wolle die Mannschaft gleich ein Zeichen setzen, betont VfB-Sportchef Sebastian Harms. Die Vorbereitung sei gut verlaufen, und das Team sei weitgehend verletzungsfrei geblieben. Unterstützung soll es laut Harms von rund 1.000 mitreisenden Fans geben. Anpfiff im Holstein-Stadion ist um 14:30 Uhr. Neben sportlichen Zielen geht es nach der Beinah-Insolvenz im Winter auch darum, die Finanzen zu stabilisieren. "Wir müssen uns so aufstellen, dass uns ein ähnliches Szenario in Zukunft erspart bleibt und die Einnahmesituation wächst", sagt Harms. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 16:30 Uhr
Wakendorf II: Wasser läuft wieder
Nach einem Wasserrohrbruch am Donnerstagabend in Wakendorf II im Kreis Segeberg gibt es inzwischen wieder frisches Wasser. Nach Angaben der Gemeinde war am Donnerstagabend eine Hauptleitung geplatzt. Mittlerweile wurde der Schaden durch eine Firma aus Wahlstedt zusammen mit den Wasserwerken repariert. Für fast 14 Stunden musste das Wasser im gesamten Ort abgestellt werden, etwa 700 Haushalte waren betroffen. Die Grundschule und der Kindergarten blieben am Freitag geschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 12:00 Uhr
Rader Hochbrücke: A7-Sperrung in Richtung Norden verschoben
Eigentlich sollte die Rader Hochbrücke in der Nacht zu Sonnabend in Richtung Norden gesperrt werden. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, muss die nächtliche Baustelle aufgrund der Wetterbedingungen nun um eine Woche verschoben werden. Die A7 soll nun kommenden Freitag (21.2.) ab 20 Uhr bis zum Sonnabendmorgen 5 Uhr zwischen dem Autobahnkreuz Rendsburg und der Anschlussstelle Rendsburg/Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) voll gesperrt werden. Die Auffahrten sollen bereits eine Stunde früher ab 19 Uhr gesperrt werden. Laut Autobahn GmbH wird es empfohlen ab dem Kreuz Rendsburg über die B202 zu fahren, danach durch den Rendsburger Kanaltunnel auf die B77 bis zur Anschlussstelle Schleswig/Jagel. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Holstein Kiel: Sechs Spieler fallen am Sonntag aus
Am Sonntag ist Fußball-Erstligist Holstein Kiel zu Gast bei Europa-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Dabei fallen gleich sechs Spieler verletzungsbedingt aus: Kleine-Bekel, Johansson, Bernhardsson, Erras, Skrzybski und Tolkin. Auch hinter dem erkrankten Torhüter Timon Weiner steht noch ein Fragezeichen. Die im Spiel gegen Bochum angeschlagen ausgewechselten Spieler Porath und Komenda sind jedoch wieder mit dabei. Motivation für Holstein Kiel dürfte sein: Die Chance auf Platz 16 gibt es auch dieses Wochenende wieder, sollte Heidenheim verlieren. Und die KSV müsste dazu beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt gewinnen. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 11:00 Uhr
Verkehrsprognose 2024: Zunahme des Güterverkehrs
Der Güterverkehr wird in Deutschland stark zunehmen. Das ist das Ergebnis der Verkehrsprognose für 2040, die das Bundesverkehrsministerium erstellt hat. In Schleswig-Holstein wird der Güterverkehr demnach vor allem auf der Verbindung von Puttgarden (Kreis Ostholstein) Richtung Hamburg zunehmen - sowohl auf der Schiene als auch auf der Autobahn. Ebenso wird auf der Schienenstrecke von Heide (Kreis Dithmarschen) Richtung Hamburg mit mehr Güterzügen gerechnet – vorausgesetzt, die Batteriefabrik Northvolt geht in Betrieb. Auf der Strecke von Flensburg Richtung Hamburg dagegen wird der Güterschienenverkehr dem Bericht zufolge abnehmen. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 10:00 Uhr
Eutin: Polizist wegen Aufnahmen von Kindesmissbrauch verurteilt
Das Amtsgericht Eutin (Kreis Ostholstein) hat einen 57-jährigen Polizisten zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung verurteilt. Auf seinem Handy und Laptop waren Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder gefunden worden. Ermittler hatten den Mann über einen Chat mit einem vermeintlich 16-jährigen Mädchen enttarnt – tatsächlich war es ein 42-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen, der selbst im Visier der Polizei stand. Bei einer Razzia in Ostholstein entdeckten Beamte die belastenden Dateien. Neben dem Strafurteil läuft ein Disziplinarverfahren. Dem Polizisten droht der Verlust seiner Pensionsansprüche.| NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Gröbster Schimmel weg: Feuerwehr Garstedt kann wieder ausrücken
Die Feuerwache in Garstedt (Kreis Segeberg) nimmt am Freitag (15.2.) wieder den Betrieb auf. Das bestätigte die Stadt Norderstedt auf NDR Anfrage. Vor gut zwei Wochen war in der Wache eine so hohe Schimmelbelastung festgestellt worden, dass sie geschlossen werden musste. Der sichtbare Schimmel sei beseitigt worden, so ein Sprecher der Stadt. Zudem sei ein Malerbetrieb im Einsatz gewesen und die Schutzkleidung der Feuerwehrleute sei fachmännisch gereinigt worden. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist somit wieder voll einsatzfähig. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Sprung in die eiskalte Förde: Aktion für Krebsvorsorge in Kiel
Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) will am Sonnabend mit einem Sprung in die kalte Förde in Kiel auf das Thema Krebsvorsorge aufmerksam machen. Die Aktion "Icecold against Cancer" findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Alle Interessierten seien eingeladen, den Sprung in die Förde zu wagen oder auch nur dabei anzufeuern, sagt Susanne Sebens vom UCCSH: "Es braucht Mut um diese Vorsorgeuntersuchung anzugehen und in Anspruch zunehmen. Das ist ähnlich wie beim Eisbaden." Treffpunkt um 11 Uhr ist die Badestelle Kiellinie. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Sachsenwald: Kreis gibt Fehler in Geodatenbank zu
Nachdem der Forstgutsbetrieb Sachsenwald über mehrere Jahre irrtümlich Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten hat, hat der Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg einen Fehler in der Geodatenbank zugegeben. Da die Forstwege dort irrtümlich als Gemeindestraßen ausgegeben worden seien, wäre selbst im Fall einer Prüfung die Zahlung an das gemeindefreie Gebiet nicht aufgefallen, sagte Mager am Donnerstag im Finanzausschuss. Insgesamt erhielt der Forstgutsbetrieb laut Innenministerium in den Jahren 2021 bis 2023 rund 130.000 Euro, die dem gemeindefreien Gebiet nicht zustanden. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 06:00 Uhr
Immer mehr Kinder-Feuerwehren in SH
Die Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein setzen immer mehr auf Kinderabteilungen. Vor zehn Jahren haben die ersten Wehren eine solche Abteilung gegründet. Inzwischen sind es laut Landesfeuerwehrverband schon 100, Tendenz steigend. Die Feuerwehren hoffen so, Nachwuchs für die Wehren zu bekommen. Laut Landesfeuerwehrverband haben viele Wehren Probleme, neue Helfer zu gewinnen. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 05:30 Uhr
Das Wetter: Wolken mit einzelnen Schneeschauern
Freitagabend ist es teils stark bewölkt, teils gibt es Auflockerungen und hier und da schwache Schneeschauer. Die Feierabendtemperaturen um 18 Uhr liegen bei -1 Grad in Neumünster und 0 Grad in Brokdorf (Kreis Steinburg). Es weht schwacher Nordostwind. In der Nacht zum Sonnabend ist es wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken. Nur vereinzelt gibt es dann noch schwache Schneeschauer. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)