Nachrichten aus Flensburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg
Fridays for Future demonstriert in Flensburg
In Flensburg ist am Freitag um 14 Uhr eine Klimademonstration von "Fridays for Future" gestartet. Rund 600 Menschen nahmen an dem Protestzug teil, der am Südermarkt begann, durch die Innenstadt führte und mit einer Abschlusskundgebung an der Hafenspitze endete. Dort sprachen Vertreter der Grünen, der Linken und des SSW. Zudem wurde eine Kunstinstallation als Mahnmal für den Klimaschutz aufgestellt. Parallel fand eine weitere Demonstration in Schleswig auf dem Capitolplatz statt. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Demokratie-Aktion in Husum am Sonnabend
In Husum (Kreis Nordfriesland) findet am Sonnabend die "Stunde der Demokratie" statt. Bürgerinnen und Bürger tragen kurze Texte vor, in denen sie ihre Wertschätzung für die Demokratie ausdrücken. Die Veranstaltung sei parteiunabhängig, betonen die Organisatoren. Ziel sei es, Menschen zu ermutigen, sich politisch zu engagieren und an der Bundestagswahl teilzunehmen. Ein breites Bündnis aus der Gesellschaft unterstützt die Aktion. Die "Stunde der Demokratie" beginnt um fünf vor zwölf an der Roten Pforte in Husum. 14.02.2025 16:30 Uhr
Tag der offenen Tür am Amtsgericht Flensburg
Das Amtsgericht Flensburg lädt am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können sich über die Arbeit der Justiz informieren und hinter die Kulissen blicken. Zum Programm gehören nachgestellte Gerichtsverhandlungen, bei denen das Publikum eigene Urteile fällen kann. Polizei, Anwälte und Notare bieten Infostände an. Gerichtsleiter Martin Wunderlich will mit der Aktion das Vertrauen in die Justiz stärken und junge Menschen für juristische Berufe begeistern. 14.02.2025 16:30 Uhr
Geflügelpest: Teilweise Stallpflicht in Nordfriesland
Im Kreis Nordfrieslandtritt ab Sonnabend eine Stallpflicht für größere Geflügelbestände in Kraft. Betroffen sind Bestände mit mehr als 50 Tieren auf den Inseln, Halligen sowie in einigen küstennahen Gebieten. Grund ist die zunehmende Verbreitung der Geflügelpest unter Wildvögeln. Das Virus kann für Hausgeflügel tödlich sein, weshalb Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Die Behörden bitten Geflügelhalterinnen und -halter, ihre Tiere zu registrieren und auf Symptome zu achten. Die Regelung soll helfen, eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. 14.02.2025 16:30 Uhr
Ausgesetzte Hängebauchschweine im Tierheim Schleswig
Im Tierheim Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg)wurden zwei Hängebauchschweine aufgenommen. Die Tiere waren ausgesetzt worden und mussten in wochenlanger Arbeit eingefangen werden. Eine Tierschützerin fütterte sie täglich, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Nun sind sie in Sicherheit und werden im Tierheim versorgt. Dort läuft eine Namenssuche: Vorschläge für das Schweine-Duo sind willkommen. Der oder die Gewinnerin wird zu Kaffee und Kuchen ins Tierheim eingeladen. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 16:30 Uhr
Brände in Handewitt und Jerrishoe: Feuerwehren im Einsatz.
In Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) brannte am Donnerstagabend eine Pelletheizung in einem Mehrfamilienhaus. Durch die starke Rauchentwicklung im Treppenhaus wurden die Feuerwehren in Jarplund und Weding (Kreis Schleswig-Flensburg) alarmiert. Verletzt wurde niemand. Während des Einsatzes war die Europastraße für 45 Minuten voll gesperrt. Gegen Mitternacht kam es dann in Jerrishoe (Kreis Schleswig-Flensburg) zu einem weiteren Brand: Eine Zwischendecke in einem Einfamilienhaus hatte Feuer gefangen. Rund 40 Einsatzkräfte konnten eine Ausbreitung der Flammen verhindern. Nach drei Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Die Brandursachen sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Baubeginn für Mehrzweckhalle in Kropp
In Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg) startet Freitag der Bau einer neuen Mehrzweckhalle. Das Gebäude wird drei Sportfelder, Veranstaltungsräume sowie einen 300-Quadratmeter-Kraftraum umfassen. Es entsteht in direkter Nähe zu Schul- und Sportanlagen. Bürgermeister Stefan Ploog betont die Bedeutung für Sport und Kultur in der Gemeinde. Neben dem Sportbetrieb soll die Halle auch Platz für Veranstaltungen wie Bälle und Feiern bieten. Bund und Land fördern das Projekt mit 4,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)