Stand: 25.06.2024 19:50 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 25. Juni 2024.

Schockanrufe: Justizministerin fordert mehr Spielraum für Ermittler

Bei sogenannten Schockanrufen, bei denen es Täter meist auf Seniorinnen und Senioren abgesehen haben, brauchen Ermittler mehr Möglichkeiten. Das fordert Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU). Konkret geht es um eine Funkzellenabfrage, bei der Telefonate ermittelt werden, um mögliche Straftaten aufzudecken. Das ist bislang nur unter sehr speziellen Voraussetzungen erlaubt. Das hat der Bundesgerichtshof erst im Januar dieses Jahres entschieden. Die Justizministerin befürchtet, dass dadurch bestimmte Verbrechen schwerer bekämpft werden können. Sie hat sich deswegen mit einem dringenden Appell an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gewandt, um die Voraussetzungen aus dem BGH-Urteil zu erweitern. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 20:00 Uhr

Motorradfahrerin stirbt bei Unfall auf der B430 im Kreis Segeberg

Bei einem Unfall auf der B430 zwischen Bornhöved (Kreis Segeberg) und Schönböken (Kreis Plön) ist eine Motorradfahrerin tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 12.30 Uhr ein Kleintransporter im Einmündungsbereich der A21 mit dem Motorrad kollidiert. Die 25-jährige Motorradfahrerin ist noch an der Unfallstelle verstorben. Neben mehreren Krankenwagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die B430 war an der Unfallstelle für mehrere Stunden in beiden Richtungen gesperrt und auch die Abfahrt der A21 konnte nicht befahren werden. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 19:00 Uhr

Lübeck: Mutmaßliche Bedrohungslage am Schulzentrum beendet

Der Polizeieinsatz wegen einer möglichen Bedrohungslage in einem Schulzentrum in Lübeck ist beendet. Die 1.500 betroffenen Schülerinnen und Schüler haben nach Polizeiangaben das Schulgelände verlassen. Beamte hatten das Gebäude der Emil-Possehl-Schule am späten Dienstagvormittag umstellt. Nach Angaben der Polizei hatte ein Unbekannter einen Notknopf innerhalb der Schule gedrückt. Auf diese Weise wurde der Leitstelle die Bedrohungslage gemeldet. Wer den Knopf aus welchen Gründen gedrückt hat, ist laut Polizei aber noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 16:00 Uhr

Zensus 2022: Ergebnisse der Volkszählung veröffentlicht

2022 wurden deutschlandweit Daten aus Verwaltungsregistern digital gesammelt und über zehn Millionen Menschen persönlich befragt. Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben am Dienstag die Ergebnisse des Zensus vorgestellt. In Schleswig-Holstein leben demnach rund 128.000 Menschen mehr als 2011. In ganz Deutschland leben hingegen weniger Menschen als bisher angenommen. Am Stichtag, dem 15. Mai 2022, waren es rund 82,7 Millionen Menschen. Das sind etwa 1,4 Millionen Menschen weniger als bisher gedacht. Vor zwei Jahren lebten rund 10,9 Millionen Ausländer in Deutschland und damit knapp eine Million weniger als angenommen. Als Grund nannte das Statistische Bundesamt unter anderem, dass viele Ausländer wieder in ihre Heimatländer zurückgezogen sind, ohne dass sie sich vorher abgemeldet haben. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 15:00 Uhr

Vermisste Kinder aus Norderstedt wieder da

Die drei Kinder, die seit dem 16. Juni in Norderstedt (Kreis Segeberg) vermisst wurden, sind wieder da. Wie die Polizeidirektion Bad Segeberg mitteilt, hat ein Familienangehöriger von zwei der drei Vermissten die Kinder am Dienstagvormittag der Polizei in Itzehoe übergeben. Die Kinder im Alter zwischen neun und 12 Jahren sind in einer Kinder- und Jugendwohneinrichtung untergebracht und haben diese gegen 22.30 Uhr am 16. Juni verlassen und waren seitdem nicht aufzufinden. Warum sie verschwunden waren, wird laut Polizei aktuell noch geklärt. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 14:00 Uhr

Ministerwechsel in Kiel: Heinolds Nachfolgerinnen bekanntgegeben

Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) räumt Ende Juli ihren Posten, die Grünen haben nun ihre Nachfolge bekanntgeben. Es wird die Lübecker Juristin Silke Schneider (Grüne). Sie war mehrere Jahre Staatssekretärin im Finanzministerium unter Monika Heinold. 2020 entschied sie, dass sie wieder als Juristin arbeiten wollte. Das heißt: Sie kennt das Ministerium gut und auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Aktuell ist die 56-Jährige Präsidentin des Landgerichts Lübeck und Mitglied des Landesverfassungsgerichts. Monika Heinold war auch stellvertretende Ministerpräsidentin, Nachfolgerin wird Ministerin Aminata Touré (Grüne). | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 13:00 Uhr

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen in SH rückläufig

In Schleswig-Holstein werden immer weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Einen Grund zur Entwarnung gebe es allerdings nicht, so die Krankenkasse: 2023 sind fast 90 junge Leute zwischen 12 und 20 Jahren mit Alkoholvergiftungen in schleswig-holsteinischen Kliniken gelandet. Im Jahr davor waren es noch knapp 20 Prozent mehr. Aber nicht in allen Altersklassen geht das sogenannte "Komasaufen" zurück. Bei den 17- und 18-Jährigen ist die Zahl der Klinikaufenthalte sogar um mehr als 30 Prozent gestiegen. Die 12- bis 16-Jährigen sowie die 19- bis 20-Jährigen übertreiben es dagegen nicht mehr so häufig mit dem Alkohol wie in den Vorjahren. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 12:00 Uhr

A24-Anschlussstelle Reinbek gesperrt

Die Ausfahrt der A24 in Reinbek (Kreis Stormarn) ist in Richtung Berlin wegen Bauarbeiten gesperrt. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, ist dort nach dem starken Regen der vergangenen Tage eine Böschung abgerutscht. Die Fahrbahn an der Anschlussstelle Reinbek muss deshalb repariert werden. Dafür ist die Ausfahrt bis Freitagnachmittag gesperrt. Das Auffahren auf die Autobahn ist aber nach wie vor möglich. Eine Umleitung ist laut Autobahn GmbH eingerichtet und ausgeschildert. Sie führt über die Anschlussstelle Witzhave (Kreis Stormarn) und die Möllner Landstraße. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:30 Uhr

Husum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Montagnachmittag fuhr eine 79-jährige Frau laut Polizei auf dem Radweg in der Siemensstraße in Husum (Kreis Nordfriesland), kam dann zu weit nach links auf die Straße und stieß mit einem Auto zusammen. Bei dem Unfall wurde sie lebensgefährlich verletzt. Die Frau wurde mit einem Hubschrauber ins Diako Krankenhaus nach Flensburg geflogen. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:00 Uhr

Heide: Polizei sucht nach Vorfall in Schnellrestaurant Zeugen

Die Polizei sucht nach einem Vorfall in einem Schnellrestaurant in Heide (Kreis Dithmarschen) am Sonnabend Zeugen. Ein fünfjähriger Junge war offenbar mit einem Mädchen im Spielbereich in Streit geraten. Als er danach auf dem Schoß seiner Mutter saß, kam laut Polizei ein Mann und ohrfeigte ihn. Ob es der Vater des Mädchens war, ist unklar. Er soll etwa Ende 40 sein, trug zum Tatzeitpunkt einen Kinnbart, ein grünes T-Shirt und hatte eine Glatze. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:00

25 Jahre Wattenmeerführer im Nationalpark

Seit 25 Jahren führen die Nationalpark Wattführerinnen und -führer Gäste durchs Watt. Ihre Aufgabe: den Touristen den einzigartigen Lebensraum näherbringen und sie für den Schutz des Wattenmeeres zu sensibilisieren. Zurzeit sind 51 Wattführerinnen und -führer im Einsatz und über die Hälfte ist bereits seit 25 Jahren dabei. Wer den Job machen will, muss ein sogenanntes Qualifizierungsjahr durchlaufen und innerhalb von zwei Jahren mindestens zwölf eigenständige Führungen gemacht haben. Wattführerin oder Wattführer müssen über alles Bescheid wissen, was im Watt lebt, denn fast jeder der Gäste hat Fragen zu Wattwurmhaufen oder Rohrmuscheln. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 08:00 Uhr

Timmendorfer Strand: Frau wegen versuchten Totschlags festgenommen

Am Wochenende ist in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ein Beziehungsstreit eskaliert. Laut Polizei hatte eine 45-Jährige ihrem Ex-Freund in einem heftigen Streit mit einem harten Gegenstand gegen den Kopf geschlagen. Als ihre Mutter dazu kam, um zu schlichten, soll auch sie angegriffen worden sein. Die Tochter versuchte die 76-Jährige laut Polizei zu strangulieren. Polizisten konnten sie aufhalten. Die 45-Jährige sitzt jetzt in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 06:00 Uhr

#NDRfragt: Staat soll mehr gegen Wohnungsnot machen

Laut einer nichtrepräsentativen Umfrage von #NDRfragt wünschen sich viele Menschen in Schleswig-Holstein mehr staatlich geförderten Wohnungsbau, eine schärfere Mietpreisbremse sowie weniger und einfachere Bauvorschriften. Knapp 4.500 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner haben sich an der Umfrage beteiligt. 85 Prozent sagen, es gibt zu wenig bezahlbaren Wohnraum im Land. Eine knappe Hälfte wohnt zur Miete, 40 Prozent hatten in den letzten 12 Monaten eine Mieterhöhung. Alle Ergebnisse der Umfrage stehen auf ndr.de/ndrfragt. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Viel Sonnenschein, lockere Wolken

Am Abend bleibt es oftmals sonnig oder wolkenlos, teilweise mit lockeren Wolken, aber weiter trocken. Feierabendtemperaturen um 18 Uhr: 20 Grad in Kellenhusen (Ostsee, Kreis Ostholstein) bis rund 26 Grad in Gülzow (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 25.06.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Finn Zielsdorf sitzt in seinem Rollstuhl an einem Ufer. © NDR Foto: Lena Haamann

Ein Kopfsprung mit Folgen - DLRG-Video warnt vor Unfällen

Mit den steigenden Temperaturen suchen wieder viele Menschen Erfrischung im kühlen Nass. Gerade an unbewachten Seen birgt das aber auch Gefahren. mehr

Videos