Stand: 18.06.2024 19:36 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 18. Juni 2024.

43 Millionen Euro für Opfer von Straftaten - aus Vermögensabschöpfungen

Opfer von Straftaten in Schleswig-Holstein haben noch nie so viel Geld vom Land bekommen wie im vergangenen Jahr. Das geht aus Zahlen des Justizministeriums hervor. Mehr als 43 Millionen Euro hat das Land an Menschen ausgezahlt, die Opfer von Betrügern, Dieben oder anderen Straftätern geworden sind. Das Geld stammt aus sogenannten Vermögensabschöpfungen, also Werten, die von den Tätern eingezogen wurden. Dazu zählt zum Beispiel das Geld aus Drogendeals sowie dem Verkauf von Luxusautos oder Häusern, die zu Unrecht im Besitz der Kriminellen waren. Hintergrund für das Rekordhoch sei eine gesetzliche Neuregelung aus dem Jahr 2017, erklärte ein Ministeriumssprecher. Zuerst hatten die KN über das Thema berichtet. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 19:00 Uhr

Photovoltaikanlagenpflicht für Neubauten soll kommen

Die Landesregierung hat am Dienstag eine Neufassung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Das sieht unter anderem vor, dass Solarenergie auf neuen Wohnbauten zur Pflicht wird. Diese soll nach dem Willen der Landesregierung auch verstärkt auf versiegelten Flächen produziert werden. Ebenso soll sie auf größeren Parkplatzflächen ab 70 Stellplätzen Pflicht werden. Für Bauvorhaben, die schon begonnen wurden, stellte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) Übergangsregeln in Aussicht. Die Opposition kritisiert die Pläne. Der Gesetzentwurf wird nun weiter vom Landtag beraten. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 17:00 Uhr

Umsätze der Baubranche in SH gesunken

Das Baugewerbe hat nach Angaben des Statistikamtes Nord im ersten Quartal Auftrags- und Umsatzeinbußen verzeichnet. In den ersten drei Monaten des Jahres liegt das Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt bei rund 14 Prozent. Den größten Rückgang gab es demnach beim Wohnungsbau - dort brachen die Umsätze um fast 26 Prozent ein. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 17:00 Uhr

Streikaufruf an Paracelsus Klinik in Henstedt-Ulzburg

An der Paracelsus Klinik in Henstedt Ulzburg (Kreis Segeberg) haben sich am Dienstag rund 30 Ärztinnen und Ärzte an einem unbefristeten Warnstreik beteiligt. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat die etwa 60 angestellten Ärztinnen und Ärzte der Klinik dazu aufgerufen. Grund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Der Marburger Bund fordert 15 Prozent mehr Lohn und einen Inflationsausgleich. Die Gewerkschaft wirft dem Konzern vor, über sein eigenes Angebot nicht mehr verhandeln zu wollen. Während des Streiks ist ein Notdienst eingerichtet. Aus Sicht der Paracelsus Klinik wurde eine gutes Angebot gemacht. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 17:00 Uhr

Bericht zur Kollision an den Holtenauer Hochbrücken veröffentlicht

Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung hat am Dienstag den Bericht zur Kollision des Frachters Meri mit den Kiel-Holtenauer Hochbrücken am Nord-Ostsee-Kanal veröffentlicht. Im November 2022 hat der mit einem Kran beladene Frachter die Brücken beschädigt und einen Millionen-Schaden verursacht. Laut Bericht sind die Gründe für das Unglück vielfältig. Das Schiff sei mit seinem geladenen Kran etwa vier Meter zu hoch gewesen. Zudem sollen die Beteiligten davon ausgegangen sein, dass es sich um die Abmessungen eines Vorgängermodells gehandelt haben soll. Auch an der Schleuse in Holtenau soll niemand die Höhe aufgefallen sein. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 17:00 Uhr

Preis für Reimer-Bull-Grundschule aus Marne

Am Dienstag hat die Reimer-Bull-Schule aus Marne (Kreis Dithmarschen) beim elften Schulwettbewerb "Alle für EINE WELT für alle" des Bundesentwicklungsministeriums den ersten Preis in der Kategorie Grundschule bekommen. Die Klasse 2b beschäftigte sich mit dem Thema Müll und entwickelte einen Kalender mit Bilder- und Hörgeschichten. Der Kalender zeige nicht nur Probleme auf, sondern auch Lösungen - innerhalb, wie außerhalb der Schule. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Preis übergeben. Einen Teil des Preisgeldes von 2.000 Euro will die Klasse an die Seehundstation in Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) spenden. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 16:30 Uhr

Polarforscher Arved Fuchs startet neue Expedition zu Bäreninsel

Der Polarforscher Arved Fuchs aus Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) ist am Dienstag mit seinem Team auf die nächste "Ocean Change Expedition" gestartet. Das Segelschiff "Dagmar Aaen" legte am Mittag in Kiel ab und steuert in den kommenden Wochen die Bäreninsel bei Spitzbergen in Norwegen an. Mit an Bord sind Forscherinnen und Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Sie sammeln unter anderem Daten über Temperatur und Salzgehalt der Nordsee. Die Messdaten sollen vom Schiff aus direkt nach Kiel geschickt werden. Die Expedition ist bis September geplant. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 16:30 Uhr

Blitzeranhänger in Norderstedt angezündet

In Norderstedt (Kreis Segeberg) hat in der Nacht zum Dienstag ein aufgestellter Blitzeranhänger gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht jetzt nach Zeugen. Eine Anwohnerin hatte das Feuer gegen halb eins in der Nacht in der Oadby-and-Wigston Straße am Straßenrand gemeldet. Auch wenn die Feuerwehr den Brand schnell löschen konnte, habe der Blitzer Brandschäden und sei verrußt, so ein Sprecher der Polizei. Das Gerät wurde demnach abgebaut und beschlagnahmt, um es nach weiteren Spuren zu untersuchen. Erst danach kann überprüft werden, ob der Blitzer noch funktioniert und wieder aufgestellt werden kann. Blitzeranhänger dieser Art sind laut Polizei 100.000 Euro wert. Bei Brandstiftung droht eine Freiheitsstrafe ab einem Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 15:00 Uhr

Schwerer Unfall auf A1 bei Bad Oldesloe - Autobahn gesperrt

Bei einem Unfall auf der A1 zwischen Bad Oldesloe und Reinfeld (Kreis Stormarn) wurde laut Polizei mindestens eine Person lebensgefährlich verletzt. Gegen 9.50 Uhr waren ein Transporter und ein Sattelzug zusammengestoßen. Um die genaue Unfallursache zu klären, wurde ein Gutachter bestellt. Die Autobahn blieb für die Aufräumarbeiten und Ermittlungen in Richtung Lübeck bis 13 Uhr gesperrt. Alle Fahrstreifen mussten gereinigt werden, so die Polizei. Der Verkehr wurde ab Bad Oldesloe von der Autobahn geleitet. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 13:00 Uhr

Norderstedt: Drei Kinder aus Wohneinrichtung vermisst

Seit Sonntagabend werden in Norderstedt (Kreis Segeberg) drei Kinder im Alter von neun, elf und zwölf Jahren vermisst. Die Kinder sind in einer Kinder- und Jugendwohneinrichtung im Henstedter Weg untergebracht und haben diese gegen 22.30 Uhr verlassen. Die beiden älteren Kinder sind 1,52 Meter groß und schlank. Der 11-Jährige trug beim Verlassen der Einreichtung vermutlich einen schwarzen Pullover und eine dunkle Hose. Die Zwölfjährige war mit einer roten Sweatjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Der neunjährige Junge ist ungefähr 1,35 Meter groß und war vermutlich dunkel gekleidet. Der Polizei geht nicht von einem Verbrechen aus, bitte jedoch um Hinweise zum Aufenthaltsort der Kinder über den Notruf 110 oder bei jeder Polizeidienststelle. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 11:00 Uhr

Ölspur auf A1 sorgt für 10km Stau bei Stapelfeld

Auf der A1 im Kreis Stormarn gibt es seit dem frühen Dienstagmorgen einen kilometerlangen Stau. Grund dafür ist laut Autobahnpolizei eine Ölspur auf dem rechten und mittleren Fahr- sowie auf dem Standstreifen. Die 1,5 km lange Ölspur wird von der Autobahnmeisterei gereinigt. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer ist nur der linke Fahrstreifen frei. Zwischenzeitlich hatte sich deshalb ein Stau über mehr als zehn Kilometern Länge gebildet. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 11:00 Uhr

Landessportverband unterstützt weiterhin Initiative "Sport im Park"

"Sport im Park" - diese Initiative will der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV SH) weiter unterstützen. In diesem Jahr gibt es hierzulande insgesamt 43 kostenlose Kurse. Der LSV SH möchte mit den Kursen einen Beitrag für die Gesundheit der Menschen leisten, so Vorstandsmitglied Barbara Ostmeier. Die Kurse werden von Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein organisiert. Jeder dieser kostenlosen Kurse wird mit einem qualifizierten Übungsleiter angeboten. Einen Überblick mit allen Terminen und Orten gibt es auf der Homepage des Landessportverbands Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 10:00 Uhr

Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals: Signalmast wird umgesetzt

Am Dienstag wird bei Königsförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein Signalmast im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) um 40 Meter landeinwärts versetzt. Der aktuelle Standort des Masts soll im Zuge der Kanal-Verbreiterung abgebaggert werden. Der erste Abschnitt des Oststrecken-Ausbaus des Nord-Ostsee-Kanals soll laut Projektleitung 2025 für die Schifffahrt freigegeben werden. Die Strecke zwischen Großkönigsförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Kiel-Holtenau wird derzeit in vielen Teilen verbreitert, damit die immer größer werdenden Schiffe den NOK weiter passieren können. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Schüsse aus Auto in Bad Schwartau

In Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) sind bereits am Freitag aus einem fahrenden Auto Schüsse abgegeben worden. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Polizisten stoppten den Wagen, in dem fünf Personen zwischen 16 und 22 Jahren saßen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten drei Schreckschusswaffen samt Munition, mehrere Knallkörper, ein Samurai-Schwert sowie Betäubungsmittel. Der 21-jährige Fahrer soll unter Drogen-Einfluss gefahren sein. Die Polizei geht davon aus, dass die Schüsse nicht gezielt abgegeben wurden. Die Ermittlungen laufen. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Druckerei-Angestellte demonstrieren in Leck

In Leck (Kreis Nordfriesland) haben am Dienstagmorgen rund 250 Mitarbeitende der Druckerei CPI Clausen und Bosse demonstriert. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen in der Druckindustrie. Bei Clausen & Bosse sind 350 Menschen beschäftigt. Dort läuft noch bis Mittwoch ein Warnstreik. Die Gewerkschaft ver.di fordert 12 Prozent mehr Gehalt. Die Arbeitgeber hatten zuletzt eine stufenweise Erhöhung um drei Prozent angeboten. Die sechste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

SH Netz verlegt Gas-Pipeline auf Northvolt-Gelände

Auf dem Gelände der Batteriefabrik von Northvolt in Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof (beide Kreis Dithmarschen) hat die Firma SH Netz mit dem Verlegen einer Erdgas-Pipeline begonnen. Pro Jahr transportiert die Leitung 130 Millionen Kubikmeter Gas. Aus Sicherheitsgründen muss die Leitung nun außen um das Gelände der Batteriefabrik herum verlegt werden. Geplant ist eine 2,6 Kilometer lange Trasse. Bislang führte eine 1,2 Kilometer lange Gas-Hochdruckleitung mitten durch das Baufeld für die künftige Batteriefabrik. Laut einem Sprecher von SH Netz soll die Verlegung der Gas-Pipeline im August abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Mann mit vermeintlicher Machete im Zug nach Flensburg

Am Montag hat ein Mann im Regionalexpress zwischen Hamburg und Flensburg mit einer vermeintlichen Machete hantiert. Nach Angaben der Bundespolizei konnte der Mann im Flensburger Bahnhof festgenommen werden. Der Bahnhof war kurzfristig gesperrt, verletzt wurde niemand. Bei dem Mann wurde später ein Multifunktionsmesser gefunden. Der Alkoholtest ergab einen Promillewert von 1,19. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Einfelder See: Großer Rettungseinsatz nach Fake-Anruf

Zahlreiche Rettungskräfte rückten Montagnachmittag zu einem Großeinsatz am Einfelder See in Neumünster aus. Ursache war laut Angaben der Polizei ein Anruf eines Jugendlichen, der behauptete, sein Freund würde ertrinken. Der Anruf habe sich als Fake-Anruf herausgestellt. Nach zweistündiger Suche wurden weder der Anrufer noch Schwimmer gefunden, so die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Förderung für Ganztagsbetreuung in Schleswig-Holstein

Um die Ganztagsbetreuung im Land auszubauen, können Kommunen in Schleswig-Holstein ab September auf knapp 200 Millionen Euro Fördermittel zurückgreifen. Nach Angaben des Bildungsministeriums sind die entsprechenden Förderrichtlinien dafür jetzt veröffentlicht worden. Das Programm speise sich aus Bundes- und Landesmitteln. Der Ausbau des Ganztags sei ein wesentlicher Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Schleswig-Holstein, meint Bildungsministerin Karin Prien (CDU). | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 06:00 Uhr

Bildungsbericht bemängelt Zustand des Bildungssystems

Personalmangel, zu wenig Geld und soziale Ungleichheit - diese Aspekte führen laut Nationalem Bildungsbericht auch in Schleswig-Holstein zu Problemen. Besonders schlecht schneidet das Land beim Azubi-Nachwuchs in Gesundheitsberufen und dem Erziehungsbereich ab, was den Fachkräftemangel verschärft. Es brauche dringend mehr Geld und frühere Fördermaßnahmen, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Laut GEW kann inzwischen ein Viertel der Kinder nach der Grundschule nicht lesen, schreiben und rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 07:00 Uhr

Grenzkontrollen zur EM im Norden bisher entspannt

Die zur Europameisterschaft verhängten Grenzkontrollen verlaufen in Schleswig-Holstein bislang sehr ruhig. Laut Bundespolizei ist an der deutsch-dänischen Grenze noch kein Einreise-Verbot im Zuge der Fußball-EM ausgesprochen worden. Mehr Zeit brauchen Pendlerinnen, Pendler und Reisende aber trotzdem bis zum Ende des Turniers: Die Bundespolizei kontrolliert am A7-Grenzübergang in Ellund jeden Autofahrer, der nach Schleswig-Holstein kommt. Dadurch staut sich der Verkehr für Berufspendler, aber auch besonders am Sonnabend. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 07:00 Uhr

Debatte über regelmäßige Führerscheintests für Senioren

Immer mal wieder wird die Frage diskutiert, ob Senioren ab einem bestimmten Alter wieder in die Fahrschule gehen oder einen Test für ihre Fahrtüchtigkeit machen sollten. Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein zeigt: Fast jeder vierte Verkehrsunfall mit Schwerverletzten wurde von Menschen über 65 Jahren verursacht. 2023 waren Senioren an mehr als 5.400 Verkehrsunfällen beteiligt. Das sind fast acht Prozent mehr als im Vorjahr. ADAC und Fahrlehrer im Land bieten daher spezielle Auffrischungskurse an. Gemessen an ihrem hohen Bevölkerungsanteil haben ältere Autofahrer laut Landespolizei allerdings wesentlich seltener mit Verkehrsunfällen zu tun als junge Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Bis zum Abend überwiegend sonnig und trocken

Am Abend verdichten sich die Wolken mehr und mehr und vor allem im Süden zieht von der Elbe her Regen auf, teils schauerartig oder gewittrig. Von der Nordsee bis zur Flensburger Förde bleibt es meist trocken und auch teils heiter. Die Temperaturen abends liegen bei 17 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) und bis 21 Grad in Reinfeld (Kreis Stormarn). Nachts sinken die Werte auf Tiefstwerte von 10 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland). Abgesehen von Schauer- und Gewitterböen weht ein schwacher Wind aus südwestlicher bis westlicher Richtung. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.06.2024 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos