Stand: 17.06.2024 20:45 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 17. Juni 2024.

Landessportverein setzt sich für mehr Bewegung ein

Der Landessportverband Schleswig-Holstein will die Initiative "Sport im Park" weiter unterstützen. In diesem Jahr gibt es insgesamt 43 kostenlose Kurse. Der Verband will so Sport an der frischen Luft fördern. Bewegungsmangel ist einer der größten Ursachen für chronische Erkrankungen, sagt Barbara Ostmeier, Vorstandsmitglied des Landessportverbands Schleswig-Holstein. Organisiert wird die Initiative von Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein. So gibt es etwa in Kiel ein Angebot für ein hochintensives Intervalltraining. In Lübeck und Heide (Kreis Dithmarschen) unter anderem den Kurs "Lauftreff und Sportwandern" und in Norderstedt zum Beispiel "Rehabilitätssport für Herzerkrankungen". Jeder dieser kostenlosen Kurse wird mit einem qualifizierten Übungsleiter angeboten. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 20:00 Uhr

Ärzte-Streik in Henstedt-Ulzburg

An der Paracelsus-Klinik in Henstedt Ulzburg (Kreis Segeberg) wird ab morgen früh, 7 Uhr gestreikt. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat die Ärzte der Klinik zu einem unbefristeten Streik aufgerufen. Grund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Der Marburger Bund fordert 15 Prozent mehr Lohn und einen Inflationsausgleich. Während des Streiks ist ein Notdienst eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 18:00 Uhr

AKW Krümmel bald im Rückbau?

Seit über 40 Jahren wartet Vattenfall auf die Genehmigung für den Rückbau des AKW Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Das schleswig-holsteinische Umweltministerium hat angekündigt, dass die Genehmigung nächsten Monat erteilt werden könnte. Derzeit befindet sich das Kraftwerk noch im Nachbetrieb, weshalb Abbaumaßnahmen noch nicht erlaubt waren. Vattenfall schätzt, dass der Abbau etwa 15 Jahre dauern wird. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 16:30 Uhr

Berufung gegen Urteil wegen illegaler Corona-Impfaktion

Anfang Juni hat das Amtsgericht Lübeck eine Geldstrafe von 250.000 Euro gegen den Euroimmun-Gründer Winfried Stöcker verhängt. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt. Der 77-jährige Stöcker soll am 27. November 2021 eine illegale Impfaktion am Lübecker Flughafen organisiert haben, bei der Personen mit einem von ihm entwickelten, aber nicht zugelassenen Wirkstoff geimpft wurden. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 16:30 Uhr

Stadtjäger aus SH mahnen: Waschbären nicht selbst jagen

Aktuell wollen viele Menschen aus Lübeck und dem Kreis Ostholstein freilebende Waschbären loswerden, unter anderem weil sie Dachböden verwüsten, Amphibien- und Vogeleier fressen. Laut Lübecks Stadtjäger Christoph Benett stellen einige Menschen dann auch eigene Fallen auf oder jagen die Tiere. Benett betont, eine Privatjagd sei eine Ordnungswidrigkeit. Auch die für Stockelsdorf und Bad Schwartau (beide Kreis Ostholstein) zuständigen Stadtjäger rufen dazu auf, auf keinen Fall selbstständig Fallen aufzustellen. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 15:00 Uhr

EU erlässt neues Naturwiederherstellungsgesetz - SH reagiert

Die Umweltminister der EU-Staaten haben den Weg für ein umstrittenes Naturschutzgesetz freigemacht. Nach offiziellen Angaben sind rund 80 Prozent der Lebensräume in der Europäischen Union in einem schlechten Zustand. Zudem sind demnach zehn Prozent der Bienen- und Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht und 70 Prozent der Böden in schlechter Verfassung. Schleswig Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) erklärte dazu, Europa beweise, dass es in entscheidenden ökologischen Fragen handlungsfähig bleibt. Er erwarte von der Bundesregierung, dass es zu einer zügigen und konsequenten Umsetzung auf Bundesebene kommt. Bauernverbände und die Christdemokraten kritisierten das Gesetz dagegen scharf. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 14:00 Uhr

Bereitschaft zur Organspende in SH weiterhin gering

Etwa 400 Kinder, Frauen und Männer warten in Schleswig-Holstein aktuell auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organstransplantion (DSO) ist die Spendenbereitschaft zu gering. In den ersten vier Monaten des Jahres durften Mediziner in Schleswig-Holstein die Organe von acht Menschen entnehmen und transplantieren. Um die Zahl der potentiellen Organspender zu erhöhen, haben mehrere Bundesländer - darunter Schleswig-Holstein - bereits in der vergangenen Woche einen weiteren Versuch gestartet, um die so genannte Widerspruchsregelung gesetzlich zu verankern. Dann wäre jeder Mensch automatisch Organspender - es sei denn, er widerspricht im Organspende-Register. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 12:00 Uhr

THW Kiel erweitert Geschäftsführung mit Alisa Türck

Der Handball-Rekordmeister THW Kiel erweitert seine Geschäftsführung und stellt Viktor Szilagyi künftig Alisa Türck zur Seite. Die 46-Jährige verantwortet ab sofort die Bereiche Marketing, Vertrieb, Markenentwicklung und Digitalisierung. "Wir wollen den THW Kiel modernisieren, und Alisa Türck wird mit ihren umfangreichen Kenntnissen die Verjüngung und Digitalisierung unserer Marke vorantreiben", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Marc Weinstock. Türck sei "die ideale Besetzung", um Sport-Geschäftsführer Szilagyi zu unterstützen. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 16:30 Uhr

A7-Sperrung früher aufgehoben als geplant

Die Sperrung der A7 zwischen Schleswig/Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) und Rendsburg ist früher aufgehoben worden als ursprünglich geplant. Nach Angaben der Autobahn GmbH war die Fahrbahn Richtung Hamburg bereits neun Stunden früher wieder frei. Am kommenden Wochenende gibt es wegen Sanierungsarbeiten erneut eine A7-Sperrung - von Freitag an bis Montagmorgen ist die Fahrbahn zwischen Jagel und Warder gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 09:30 Uhr

Einzige wildlebende Nandu-Population in SH im Rückgang

Die einzige wildlebende Nandu-Population Europas ist weiter rückläufig. Wie das Agrarministerium mitteilte, wurden bei aktuellen Zählungen rund um den Ratzeburger See im Kreis Herzogtum Lauenburg immer weniger Nandus gesichtet. Vor einigen Jahren wurden die Tiere zur Jagd freigegeben, was zu ihrem Rückgang beigetragen hat. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Wegen Fußball-EM mehr Kontrollen an den Grenzen

In Ellund (Kreis Schleswig-Flensburg) haben die Grenzkontrollen am Wochenende auf dänischer Seite zu kilometerlangen Staus geführt. Besonders am Sonnabend brauchten Dänemark-Urlauber auf ihrer Rückreise nach Deutschland viel Geduld. Während der Europameisterschaft kontrolliert die Bundespolizei seit der vergangenen Woche wieder die Einreise an den deutschen Außengrenzen. Weil in vielen Bundesländern in den kommenden zwei Wochen die Sommerferien beginnen, sind weitere Staus wahrscheinlich. In ganz Schleswig-Holstein hat die Polizei in dieser Woche verstärkte Kontrollen angekündigt. Dabei wollen die Beamten besonders auf Alkohol und Drogen achten. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Keine neuen Windräder auf Eiderstedt

Auf der Halbinsel Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) und in der Eider-Treene-Sorge-Region dürfen künftig möglicherweise keine neuen Windkraftanlagen mehr errichtet werden. Grund dafür sind Regelungen im Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans Windenergie der Landesregierung. Dieser sieht vor, dass Gemeinden künftig bei der Planung neuer Windkraftanlagen etwa auch Vogelzugrouten beachten müssen. Betroffen wäre auch die Gemeinde Tating, wo es zuletzt große Diskussionen und eine Bürgerbefragung gegeben hatte. Die fiel gegen neue Windkraftanlagen aus. Wie Bürgermeister Hans-Friedrich Friedel (Allgemeine Wählergemeinschaft Tating) mitteilt, werde diese Entscheidung akzeptiert. Auch gegen die mögliche Neuregelung wolle man nicht vorgehen. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Demonstration gegen Großschlachterei Tönnies

Rund 200 Anhänger des "Bündnisses gegen die Tierindustrie" haben am Wochenende in Kellinghusen (Kreis Steinburg) gegen die Großschlachterei Tönnies demonstriert. Die Demonstranten forderten nach Angaben der Sprecherin Franziska Klein den Stopp von Massenschlachtungen. Es sei kein Geheimnis, dass selbst gegen die ihrer Meinung nach viel zu geringen Standards des Tierschutzgesetzes verstoßen werde, so Klein. In Kellinghusen können laut Tönnies jährlich bis zu 1,7 Millionen Schweine geschlachtet werden. Die Demo verlief laut Polizei friedlich. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 08:30 Uhr

Mammografie-Absagen: Klinikum Nordfriesland hatte Strahlenschutz-Empfehlung ignoriert

Mehr als 400 Absagen von Mammografie-Terminen am Klinikum Nordfriesland in Husum (Kreis Nordfriesland) haben in den vergangenen Wochen zu vielen Nachfragen geführt. Zunächst waren die Absagen mit mangelnden Kapazitäten begründet worden. Wie die Klinik auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein aber einräumt, liegt der eigentliche Grund bei geänderten Leitlinien zum Strahlenschutz. Bis vor kurzem hatte die Klinik automatisiert jährliche Mammografietermine für Frauen mit erhöhtem Risiko für Brustkrebs vergeben. Doch schon 2019 empfahl die Strahlenschutzkommission einen zweijährigen Rhythmus sowie den schonenderen Einsatz von Magnetresonanztomografie. Eine neue Chefärztin in der Radiologie sorgte nun für den Umbruch - was wiederum zu den Absagen führte. Die Ärztekammer will jetzt das Gespräch mit dem Klinikum Nordfriesland suchen. | NDR Schleswig-Holstein 16.06.2024 07:00 Uhr

Wetter: heiter bis wolkig - Gewitter und Starkregen möglich

Am Abend ziehen von der Elbe gebietsweise weitere Schauer durch. Teilweise sind auch Gewitter und vereinzelt Starkregen möglich. An der Nordsee bleibt es oft heiter und trocken. Die Temperaturen liegen am Abend bei 17 Grad in Westermakelsdorf auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und 20 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger, auf den Nordfriesischen Inseln frischer Süd- bis Südwestwind. | NDR Schleswig-Holstein 17.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos