Stand: 14.06.2024 19:41 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 14. Juni 2024.

Ministerpräsident Günther macht sich für Wertschätzung von Veteranen stark

Am Sonnabend findet der erste Veteranentag in Deutschland statt. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), hat sich für mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für ehemalige sowie aktive Soldatinnen und Soldaten stark gemacht. Für Günther ist der Veteranentag ein wichtiges Zeichen, um die oft schwierigen und lebensgefährlichen Einsätze sowie den Dienst in der Bundeswehr angemessen zu würdigen. Der Alltag für Soldatinnen und Soldaten habe sich durch die veränderte globale Bedrohungslage in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt, sagte Günther weiter. Laut Staatskanzlei sind im kommenden Jahr bundesweit Veranstaltungen geplant, so auch im Norden. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 20:00 Uhr

Land fördert digitales Existenzgründer-Projekt auf Eiderstedt

Die Landesregierung fördert ein Existenzgründer-Projekt beim Amt Eiderstedt (Kreis Nordfriesland). Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) hat am Freitag die entsprechenden Urkunden an fünf Projekt-Betreiber aus Schleswig-Holstein überreicht. Dafür gibt es vom Land Fördermittel von insgesamt 1,4 Millionen Euro. Auf Eiderstedt soll ein digitales Gründungs-und Nachfolgecenter aufgebaut werden. Laut Projektleiterin Ilja-Kristin Seewald soll eine zentrale Online-Plattform entwickelt werden, um Existenzgründungen einfacher zu machen. Der nächste Schritt sei die technische Umsetzung. Im kommenden Jahr soll das Modellprojekt starten. Nach einer Erprobungsphase auf Eiderstedt könnte es dann später auf ganz Schleswig-Holstein ausgeweitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:30 Uhr

Weniger Zugverkehr in SH ab Ende des Jahres

Ab Ende des Jahres sollen landesweit rund zwei Prozent der Zugverbindungen in Schleswig-Holstein gestrichen werden. Das geht aus Plänen der Landesregierung und des Verkehrsverbundes NAH.SH hervor, die am Freitag vorgestellt wurden. Der Grund: Der Bund stellt künftig weniger Geld für den Nahverkehr auf der Schiene zur Verfügung. NAH.SH-Chef Arne Beck sagte: "Wir haben in sehr kleinteiliger und aufwendiger Arbeit darauf geachtet, dass wir ausschließlich solche Reduzierungen in den Blick nehmen, wo sehr wenig Fahrgäste betroffen sind. Das heißt: Nachtverkehre in den späten Abendstunden, Verkehre auf Linien zum Beispiel zwischen Lübeck und Travemünde." Auch die Taktungen einzelner Züge sollen verlängert werden. Bei einer Sparvorgabe von sechs Millionen Euro jährlich würden so die Reduzierungen den geringsten Anteil an Fahrgästen betreffen, so Beck. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:00 Uhr

Großmanöver "Tiger Meet" beendet - positive Bilanz

Das Lufwaffengeschwader in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) zieht eine positive Bilanz des Großmanövers "Tiger Meet". Zwei Wochen haben 13 Nationen in Schleswig-Holstein gemeinsam verschiedene Luftkampf-Szenarien geübt. Jetzt ist es rund um Schleswig wieder ruhiger am Himmel. Der Kommodore des Luftwaffengeschwaders in Jagel, Jörg Schroeder, ist sehr zufrieden. Man habe alles wie geplant trainieren können. Ein Ziel sei gewesen, die Kampfjets der neuesten Generation und die seit Mai in Jagel stationierte Drohne in die Übungsabläufe zu integrieren. Beteiligt waren gut 1.100 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 50 Flugzeuge. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:00 Uhr

Knivsbergfest der Deutschen Minderheit in Dänemark fällt aus

Zum ersten Mal seit 30 Jahren kann das größte Volksfest der Deutschen Minderheit in Dänemark - das Knivsbergfest - nicht stattfinden. Es fällt buchstäblich ins Wasser. Das teilte der Veranstalter auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein mit. Seit einem halben Jahr hatten sich die Organisatoren des Deutschen Jugendverbands Nordschleswig auf das Fest vorbereitet. Es findet immer auf dem rund 100 Meter hohen Knivsberg im dänischen Rødekro statt. Jedes Jahr - seit 130 Jahren - kommen Tausende Besucher. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 14:00 Uhr

Wohnhaus in Steinburg im Kreis Stormarn brennt

In Steinburg im Kreis Stormarn sind Feuerwehrleute seit dem Vormittag bei einem Wohnhaus-Brand im Einsatz. Nach Angaben der Rettungsleitstelle haben sie das Feuer im Ortsteil Eichede inzwischen unter Kontrolle. In der Spitze waren etwa 70 Einsatzkräfte vor Ort. Verletzt wurde niemand, ein Hund konnte aus dem Haus gerettet werden. Was den Brand verursacht hat, ist noch nicht klar. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 13:00 Uhr

"Gorch Fock" zurück im Heimathafen Kiel

Mit einer großen Flagge des Fußball-Aufsteigers Holstein Kiel am Mast ist die "Gorch Fock" nach mehrmonatiger Ausbildungsreise wieder in ihrem Heimathafen Kiel angekommen. Am Marine-Stützpunkt begrüßten mehrere Hundert Angehörige, Freunde und Gäste die Stammbesatzung und die Rekruten. Im vergangen März war das Segelschulschiff der Marine zu einer Ausbildungsfahrt aufgebrochen. Insgesamt legte die "Gorch Fock" über 6.000 Seemeilen zurück und fuhr unter anderem die Häfen im spanischen Gijón, Tanger in Marokko und Porto in Portugal an. Auch Kadetten aus Frankreich, Kamerun, Ghana, Kolumbien, Senegal, Togo und Tunesien waren an Bord. Die Gorch Fock soll am 29. Juni die alljährliche Windjammerparade der Kieler Woche anführen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 13:00 Uhr

SH für Pflichtversicherung bei Elementarschäden

Hochwasser, Starkregen, Sturmfluten - solche Extremwetterereignisse treten mittlerweile immer häufiger auf. Mehrere Bundesländer - darunter Schleswig-Holstein - haben am Freitag einen Antrag im Bundesrat eingebracht. Sie fordern so schnell wie möglich eine flächendeckende Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Ziel müsse es sein, Betroffene finanziell gegen die massiven Schäden abzusichern. Auf diese Weise könnte auch der Staat entlastet werden, heißt es. Die norddeutschen Küstenländer wollen außerdem, dass mit solch einer Elementar-Pflichtversicherung auch Sturmflut-Schäden abgesichert sind. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 10:00 Uhr

A7-Sperrung zwischen Schleswig und Rendsburg am Wochenende

Die A7 zwischen Schleswig/Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) und Rendsburg ist am Wochenende gesperrt. Die Sperrung der Fahrbahn in Richtung Hamburg dauert von Freitagabend 20 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr. Grund für die Sperrung sind laut Autobahn GmbH Nord Asphaltierungsarbeiten an der fast 30 Jahre alten Fahrbahn, die nicht aufgeschoben werden können. Verschärfend auswirken auf die Verkehrslage können sich die Sicherheitskontrollen an der deutsch-dänischen Grenze im Zusammenhang mit der Fußball-EM. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 08:30 Uhr

Bad Schwartau pocht auf Verlegung der geplanten Hinterlandanbindung

Bei einem Bürgerdialog in Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) haben rund 100 Menschen mit Vertretern der Deutschen Bahn über die geplante Hinterlandanbindung für die feste Fehmarnbelt-Querung gesprochen. Die Schienen sollen genau durch den Ort verlaufen. Anwohnerinnen und Anwohner befürchten einen massiven Verlust an Lebensqualität. Die Stadt Bad Schwartau möchte, dass die Trasse verlagert wird - durch Lübeck-Dänischburg und Lübeck-Siems. Bürgermeisterin Katrin Engeln (Grüne) sagte NDR Schleswig-Holstein, dass es die richtige Variante sei, auch wenn es keine hundertprozentrige Wahrscheinlichkeit gebe, dass die Planung noch geändert werde. Die Bahn prüft aktuell noch, ob eine alternative Strecke in Frage kommt. Der Baustart ist für 2026 geplant. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 08:30 Uhr

Bundesländer fordern Organspende-Regelung mit Widerspruchslösung

Der Bundesrat hat sich am Freitag mit dem Thema Organspende befasst. Insgesamt acht Bundesländer, darunter Schleswig-Holstein, haben auf Initiative von Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Antrag zur Änderung des Transplantationsgesetzes in den Bundesrat eingebracht. Im Rahmen der sogenannten Widerspruchslösung soll zukünftig jeder Bürger als potenzieller Organspender gelten, wenn er nicht ausdrücklich ein Nein dokumentiert hat. Derzeit gilt: Nur wer ausdrücklich zugestimmt hat, ist ein möglicher Spender. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 07:00 Uhr

Streicht das Land Schleswig-Holstein bald die Städteförderung?

Nach Angaben des Elmshorner (Kreis Pinneberg) Oberbürgermeisters Volker Hatje (parteilos) will das Land Schleswig-Holstein aus der Städtebauförderung aussteigen und zusätzlich die finanziellen Mittel aus der sogenannten Gemeindeverkehrsfinanzierung kürzen. Hintergrund ist offenbar die schlechte Haushaltslage. Städte und Kommunen stelle das vor große Probleme, erklärte der schleswig-holsteinische Städteverband, denn die Städte seien nicht in der Lage, die wegfallenden Landesmittel auszugleichen. Auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte das Innenministerium, dass die Finanzierung der Städtebauförderung auf dem Prüfstand steht. Unklar ist, ob und wie das Land die Städte bei Bauprojekten in Zukunft unterstützen will. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 07:00 Uhr

Mehr Verkehrs- und Grenzkontrollen während Fußball-EM

Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft will die Polizei ab Montag in Schleswig-Holstein verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr durchführen. Bis Sonntag werde es einen Schwerpunkt darauf geben. Und auch die Kontrollen an der Grenze zu Dänemark werden verstärkt: Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks wurden Kontrollstellen direkt an der Grenzlinie errichtet. Man wolle wissen, wer einreist, um so Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Normalerweise kontrolliert die Bundespolizei sporadisch in einem Gürtel von bis zu 30 Kilometer ins Landesinnere. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 07:00 Uhr

A23: Temporäre Zufahrt für Northvolt-Baustelle

Seit Freitag gibt es eine temporäre Zufahrt von der A23 bei Heide (Kreis Dithmarschen) zur Northvolt-Baustelle. Über sie sollen die rund 200 Lkw, die die Baustelle nach Angaben des Unternehmens derzeit pro Tag mit Material beliefern, direkt auf das Gelände fahren können. Auf diese Weise sollen die Bundesstraße und die Anwohnerinnen und Anwohner entlastet werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 06:30 Uhr

Frauenleiche in Niebüll: Tatverdächtiger festgenommen

Nach dem Fund einer toten Frau in einem Waldstück bei Niebüll (Kreis Nordfriesland) hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Leiche der 21-Jährigen war in der Nacht auf Sonnabend gefunden worden. Die Frau wurde offenbar vergewaltigt. Die Staatsanwaltschaft geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Mann sie tötete, um die Tat zu vertuschen. Der 35-Jährige war zuvor anhand von DNA-Spuren identifiziert worden. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 05:30 Uhr

Wetter: mehr Wolken als Sonne

Heute gibt es mehr Wolken als Sonne zu sehen. Von der Nordsee her kommt zeit- und gebietsweise etwas Regen. In manchen Regionen bleibt es aber auch länger trocken. Höchstwerte liegen zwischen 17 Grad in Westerland auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und 19 Grad in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee teils frischer Wind aus südlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos