Stand: 10.06.2024 20:37 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 10. Juni 2024.

Europawahl: Parteivorstände in SH kündigen Konsequenzen an

Einen Tag nach der Europawahl haben die Landesvorstände der Parteien über die Wahlergebnisse diskutiert. Die Grünen in Schleswig-Holstein wollen ihr Profil und ihre Themen nachschärfen, um Wähler zurückzugewinnen. Die Landesvorsitzende Anke Erdmann fordert darüber hinaus alle demokratischen Regierungsparteien auf, einen Plan zu erarbeiten, um den Vertrauensverlust aufzufangen. Der FDP-Landesvorsitzende Oliver Kumbartzky sieht dringenden Handlungsbedarf für seine Partei, wieder mehr junge Wähler zu gewinnen. Der Vorstand und Parteirat der SPD möchte Profil und Ziele der Sozialdemokraten deutlicher herausarbeiten. Die Landesvorsitzende Serpil Midyatli sagt aber, es gehe vorrangig um den Erhalt der Demokratie in Deutschland und Europa gehe. Auch der Generalsekretär der Landes-CDU, Lukas Kilian, fordert, gemeinsam gegenzusteuern. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 20:00 Uhr

Lübeck: Auto eines AfD-Mitglieds brennt

Nach dem Brand des Autos eines AfD-Mitglieds in Lübeck ermittelt die Polizei. Brandstiftung sei nicht ausgeschlossen, sagte ein Sprecher. Das Feuer war in der Nacht gegen 2:30 Uhr im Stadtteil St. Lorenz entdeckt worden. Nach Angaben des stellvertretenden AfD-Landesvorsitzenden Julian Flak handelt es sich um den Wagen eines ehemaligen Lübecker AfD-Bürgerschaftsabgeordneten. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 18:00 Uhr

Euroimmun-Gründer Stöcker: 250.000 Euro Strafe für illegale Impfung

Wegen einer illegalen Impfaktion in Corona-Zeiten ist Euroimmun-Gründer Winfried Stöcker am Montag vom Amtsgericht Lübeck zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden. Der Wissenschaftler und Unternehmer muss demnach insgesamt 250.000 Euro zahlen. Der Richter sah es als erwiesen an, dass Stöcker 2021 auf seinem Lübecker Flughafen einen selbst entwickelten Wirkstoff an Freiwillige verimpfen ließ. Er habe ein nicht zugelassenes Arzneimittel vorsätzlich in Verkehr gebracht und damit gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen, sagte der Richter zur Begründung. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 17:00 Uhr

Deutsche in Dänemark: Immobilienpreise in Grenzregion günstiger

Seit Frühjahr 2023 sind etwa 1.000 Menschen mit deutschem Pass nach Süddänemark ausgewandert. Das geht aus Daten der dänischen Regierungsorganisation Danmarks Statistik hervor. Insgesamt leben demnach mittlerweile knapp 13.000 Deutsche im Süden Dänemarks. Die verhältnismäßig günstigen Immobilien machen die Region für Auswanderer attraktiv. Recherchen auf Immobilienportalen und Gespräche mit Maklern zeigen: Häuser kosten hier im Vergleich mit Immobilien in Schleswig-Holstein oft lediglich die Hälfte - besonders in der Grenzregion. Der Süden Dänemarks gilt als eher strukturschwach und die Nebenkosten beim Hauskauf sind deutlich günstiger. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 17:00 Uhr

Tote Frau in Niebüll: Ermittlungen laufen

Nach dem Fund einer Leiche in einem Wald bei Niebüll (Kreis Nordfriesland) laufen die Ermittlungen der Polizei. Nach Angaben der Beamten gehen die Ermittler davon aus, dass die 21 Jahre alte Frau getötet wurde. Sie war am vergangenen Freitag vermisst gemeldet worden. Im Marschenpark westlich von Niebüll wurde dann ihre Leiche entdeckt. Die Polizei bittet alle, die Hinweise zu der Tat liefern können, sich zu melden. Zuletzt gesehen wurde die junge Frau den Angaben zufolge am Freitag gegen 8 Uhr beim Verlassen der Wohneinrichtung, in der sie lebte. Sie wollte offenbar joggen. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 16:00 Uhr

Juniorwahl in Schleswig-Holstein, ähnlich wie Europawahl

Das Wahlverhalten jüngerer Menschen sorgt nach der Europawahl für Diskussionen: Ein großer Teil hat die AfD gewählt, die Grünen dagegen haben bei den 16-24-Jährigen stark verloren. Das zeigt sich auch bei den Ergebnissen der Juniorwahl an schleswig-holsteinischen Schulen, die parallel zur echten Wahl stattfand. Dass junge Leute vor allem links wählen, das hält Hauke Petersen, der stellvertretende Beauftragte für politische Bildung inzwischen schon fast für ein Klischee. Die CDU ist stärkste Kraft, gefolgt von der SPD und der AfD. Dahinter kommen die Grünen, die FDP, die Partei und die Linke. Die AfD habe mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen gepunktet und mit einer großen Präsenz in den sozialen Medien. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 16:00 Uhr

Flensburg: Lebenslange Haftstrafe wegen Mordes gefordert

Im Prozess gegen einen vermeintlichen Heilpraktiker, der seine Frau umgebracht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Flensburg eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes gefordert. Zudem solle die besondere Schwere der Schuld festgestellt werden, teilte ein Sprecher des Landgerichts Flensburg mit. Die Verteidigung geht dagegen von Tötung auf Verlangen aus. Sie fordert eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Der Angeklagte soll seiner schwer kranken Frau im Sommer 2022 im Kreis Schleswig-Flensburg eine Überdosis verschiedener Medikamente verabreicht haben. Dann soll er mit einem Messer auf sie eingestochen haben. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 15:00 Uhr

Pinneberg: Kürzungen im Takt der S3 geplant

Die geplanten Kürzungen im Takt der S3 zwischen Pinneberg und Hamburg sorgen weiter für Frust. Dort soll in den Tagesrandzeiten und am Wochenende die Bahn nur noch alle 20 statt alle zehn Minuten kommen. Die Kommunalpolitik will, dass das Land die Fahrplankürzung wieder zurück nimmt. Pinnebergs Bürgermeister Thomas Voerste (parteilos) sagt, dass er wieder mehr Autoverkehr befürchtet, wenn die S-Bahn seltener kommt. Die Landesregierung sieht aber keinen Spielraum und muss sparen: Die gekürzten Fahrpläne werden schon ausgearbeitet, heißt es auf NDR-Anfrage. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 15:00 Uhr

Kiel und Hamburg: Demonstration von Rentnern angekündigt

In Kiel und Hamburg wollen Rentnerinnen und Rentner demonstrieren. Sie fordern einen Inflationsausgleich. Organisiert wird die Demonstration am kommenden Sonnabend von einem Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Seniorenbeiräten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Man habe in den vergangenen Monaten 200.000 Unterschriften für eine Ausgleichszahlung von 3.000 Euro gesammelt, teilte das Bündnis am Montag mit. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 14:00 Uhr

Handball: Gislason nominiert Spieler aus SH für Olympia-Kader

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat seinen vorläufigen Kader für die olympischen Spiele bekanntgegeben. Mit dabei sind auch zwei Spieler aus Schleswig-Holstein: Gislason nominierte Johannes Golla von der SG Flensburg-Handewitt und Rune Dahmke vom THW Kiel. In der Vorbereitung auf die Spiele in Paris stehen im Juli noch Testspiele mit Olympiasieger und Europameister Frankreich sowie mit Ungarn und Japan an. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 14:00 Uhr

Brände in Klein Rönnau: Polizei ermittelt Tatverdächtigen

Die Polizei hat im Zusammenhang mit mehreren Bränden in Klein Rönnau (Kreis Segeberg) einen Tatverdächtigen ermittelt. Dabei handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen 31-jährigen Mann. Er wurde am Sonnabend festgenommen und verhört, ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen noch. Vor zwei Wochen gab es in der Gemeinde auf einem Hof ein Großfeuer. Danach hatte es auf dem Hof noch mehrere kleine Feuer gegeben. Der Tatverdächtige kommt laut Polizei aus dem Umfeld des Hofes. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 12:00 Uhr

Lübeck: Polizeiflüchtiger nach Sprung in Trave gestorben

Der Mann, der vergangenen Donnerstag auf der Flucht vor der Polizei in Lübeck in die Trave gesprungen war, ist am Sonntag gestorben. Das hat die Staatsanwaltschaft am Montag mitgeteilt. Der 22-Jährige war weggelaufen, als ihn Beamte kontrollierten wollten. Er wurde offenbar am Bahnhof der Hansestadt mit einem Messer in der Hand beobachtet, so die Ermittler. Er soll außerdem zuvor einen Rentner in seinem Haus ausgeraubt und einen Passanten mit einem Messer bedroht haben. Während seiner Flucht sprang er in die Trave und ging unter. Drei Beamte und eine Passantin versuchten vergeblich, den Mann zu retten. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 11:00 Uhr

Europawahl: CDU holt in SH die meisten Stimmen

In Schleswig-Holstein hat die CDU bei der Europawahl die meisten Stimmen bekommen. Gut 30 Prozent der Wähler haben laut vorläufigem Endergebnis bei den Christdemokraten ihr Kreuz gemacht. Dahinter landet die SPD mit knapp 17 Prozent, gefolgt von den Grünen mit gut 15 Prozent, dann kommt die AfD mit rund 12 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 06:00 Uhr

Europawahl: Bundesweit AfD zweitstärkste Kraft

Nicht nur in Schleswig-Holstein, auch bundesweit hat die CDU bzw. die Union die Europawahl gewonnen - mit 30 Prozent. Zweitstärkste Kraft wurde laut Wahlleitung die AfD mit fast 16 Prozent. Die SPD hat ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl eingefahren. Die Sozialdemokraten kamen auf nicht mal 14 Prozent. Die Grünen stürzten stark ab, auf knapp 12 Prozent. Die FDP erreicht einen Wert etwas über 5 Prozent. Das neu gegründete linke Bündnis Sahra Wagenknecht kam aus dem Stand auf mehr als 6 Prozent. | NDR Schleswig-Holstei10.06.2024 06:00 Uhr

Reaktionen aus SH auf Europawahl: Günther freut sich, Midyatli enttäuscht

Der schleswig-holsteinische CDU-Ministerpräsident Daniel Günther freut sich über das Ergebnis der Union. Das starke Ergebnis der AfD bezeichnet Günther als besorgniserregend. Die AfD selbst sei zufrieden, so der Landesvorsitzende Kurt Kleinschmidt. Seine Partei habe trotz Medienschelte vernünftig und sehr gut abgeschnitten - zu gut, findet SPD-Landtagsfraktionschefin Serpil Midyatli. Gleichzeitig zeigt sie sich enttäuscht über das Ergebnis ihrer eigenen Partei. Die Landesvorsitzende der Grünen, Anke Erdmann, ist vom Abschneiden ihrer Partei nicht begeistert, aber auch nicht überrascht. Die vergangene Europa-Wahl vor fünf Jahren sei vom Thema Klima bestimmt gewesen - das habe sich geändert. Wolfgang Kubicki von der FDP bezeichnet das Wahlergebnis als Alarmzeichen für die Ampel-Regierung. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 06:00 Uhr

Europawahl: Vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung in SH

Die Wahlbeteiligung war in Schleswig-Holstein mit 64,4 Prozent vergleichsweise hoch. 2019 waren es 59,7 Prozent. Die damalige Wahlbeteiligung lag also mehr als vier Prozent unter dem aktuellen Wert, 2014 lag sie sogar etwa 21 Prozent unter dem aktuellen Wert. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bezeichnete die hohe Wahlbeteiligung als "erfreulich. Offenkundig haben die Menschen in Schleswig-Holstein - aber auch in Deutschland - erkannt, dass die Europawahl eine extrem hohe Bedeutung hat." | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 07:00 Uhr

Wedel: Bürgermeister Kaser ist abgewählt

Der Bürgermeister von Wedel (Kreis Pinneberg), Gernot Kaser (parteilos), ist abgewählt worden. Am Sonntag sprachen sich 10.758 Wählerinnen und Wähler für die Abwahl aus. 4.172 stimmten dagegen. Kaser war zuvor in einem Eilverfahren zur Verschiebung seiner möglichen Abwahl vor dem Verwaltungsgericht Schleswig gescheitert. Einen offensichtlichen Rechtsbruch der Stadt Wedel konnten die Richter nicht erkennen. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 06:00 Uhr

Neuer Bürgermeister in Büsum - Stichwahl in SPO

Einige Gemeinden in Schleswig-Holstein bekommen neue Bürgermeister. In Büsum (Kreis Dithmarschen) hat der Landesvorsitzende der FDP, Oliver Kumbartzky, die Wahl gewonnen. In St.Peter Ording (Kreis Nordfriesland) konnte sich keiner der Bewerber durchsetzen, deshalb gibt es eine Stichwahl. In Kronshagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wird Nora von Massow (parteilos) neue Verwaltungschefin. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 06:00 Uhr

Bürgermeister in Barsbüttel, Lütjenburg und Neustadt bestätigt

In Barsbüttel (Kreis Stormarn) bleibt der Bürgermeister Thomas Schreitmüller (parteilos) im Amt. Ebenfalls keinen Wechsel gibt es in Lütjenburg (Kreis Plön) - dort bleibt es bei Dirk Sohn (CDU). In Neustadt (Kreis Ostholstein) führt Mirko Spieckermann (parteilos) weiterhin die Amtsgeschäfte. In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) wurde Martin Schmedtje (parteilos) wiedergewählt. In Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) bleibt Martin Ellermann (parteilos) Bürgermeister. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Kühle Temperaturen und Regen

Am Abend ist es meist dicht bewölkt und es regnet häufiger. Auch in der Nacht wird Regen erwartet - im Süden des Landes teils sehr ergiebig oder auch gewittrig. Die Temperaturen liegen am Abend bei 15 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und sinken in der Nacht auf Tiefstwerte von 8 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Der Wind weht mäßig, an der See sind auch stürmische Böen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 10.06.2024 07:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos