Deutscher Umweltpreis in Lübeck verliehen

Stand: 29.10.2023 13:13 Uhr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Lübeck den Deutschen Umweltpreis verliehen. Eine Preisträgerin kommt aus Schleswig-Holstein: Klimaforscherin Friederike Otto aus Kiel.

Die schleswig-holsteinische Klimaforscherin Friederike Otto und die bayerische Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer haben den Deutschen Umweltpreis erhalten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den mit 500.000 Euro dotierten Preis am Sonntag in der Musik- und Kongresshalle (MuK) in Lübeck. Mit dem Deutschen Umweltpreis sollen Leistungen gewürdigt werden, die zum Schutz von Umwelt, Klima, Arten und Ressourcen beitragen oder künftig beitragen werden.

Gruppenbild bei der Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises mit den Preisträgerinnen Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. © dpa bildfunk Foto: Georg Wendt
AUDIO: Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer (3 Min)

Auszeichnung für den Kampf gegen den Klimawandel

Steinmeier würdigte den Einsatz beider Preisträgerinnen für ihren Kampf gegen den Klimawandel. Der aus Kiel stammenden Klimaforscherin Friederike Otto überreichte er den Preis für ihre Forschungsarbeit an einem Londoner Institut. "Ich freue mich wirklich, zwei Frauen auszeichnen zu dürfen, die sich in Wort und Tat mit Engagement und Überzeugung - jede auf ihre ganz unverwechselbare Art und Weise - mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen und diese Folgen jede an ihrem Ort und jede mit aller Kraft entschieden bekämpfen", so Steinmeier.

Forscherin aus SH untersucht Auswirkungen von Klimawandel aufs Wetter

Weitere Informationen
Scillablüten blühen im Georgengarten in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

Ist es bei Ihnen wärmer, als es sein sollte? Aktuelle Wetterdaten zeigen, wann der Klimawandel im Alltag spürbar ist. mehr

Friederike Otto hat sich nach Meinung der Jury als exzellente Wissenschaftlerin verdient gemacht, weil sie der Frage nachgeht, wie sich der Klimawandel auf das Wetter auswirkt. Ihr wichtigstes Anliegen: über den Klimawandel und seine Folgen aufklären. Sie wünscht sich, dass die Menschen aufhören, den Klimawandel als Kulturkampfthema anzusehen. "Wir sollten aufhören so zu tun, als wäre die Welt, in der wir leben, ohne ernstzunehmende Klimaschutzmaßnahmen eine, die für alle Menschen am besten ist", sagte die Forscherin.

Zweite Preisträgerin kommt aus Bayern

Otto teilt sich das Preisgeld mit Dagmar Fritz-Kramer aus Bayern, die für ihre Pionierarbeit in der Baubranche ausgezeichnet wurde. Ihr Unternehmen setzt bei der Sanierung und beim Bau neuer Immobilien auf nachwachsende Rohstoffe.

Weitere Informationen
Die Klimaforscherin Friederike Otto. © dpa-Bildfunk

Gebürtige Kielerin bekommt Deutschen Umweltpreis

Klimawissenschaftlerin Friederike Otto forscht zum Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Extremwetterereignissen. mehr

Friederike Otto sitzt in einem Büro vor vielen Monitoren, auf denen eine Wetterkarte von Deutschland zu sehen ist. Die meisten Bereiche sind rötlich eingefärbt. © NDR Foto: Cassandra Arden

Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel?

Die Kieler Forscherin Friederike Otto leitet in Oxford das Institut für Umweltveränderungen. Sie versucht, Wetterextreme von Folgen des Klimawandels zu unterscheiden. Mit interessanten Ergebnissen. mehr

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: So schnell schmilzt das Meereis der Arktis

Satelliten messen täglich das Meereis in der Arktis. Eine Analyse der Daten zeigt: Seit Jahren wird die Fläche kleiner. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 29.10.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Klimaschutz

Umweltschutz

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Drei Erstklässler bei einer Sammlung von Schultaschen. © picture alliance/dpa Foto: Soeren Stache

Ganztagsbetreuung in SH ab 2026: Finanzierungspläne konkretisiert

Ab 2026 muss die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stehen. Doch noch sind viele Frage ungeklärt. mehr

Videos