vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Vorgezogene Bundestagswahl: 17-Jährige dürfen doch nicht wählen

Durch den vorgezogenen Termin müssen manche Erstwähler nun doch noch vier Jahre warten, bis sie ihr Kreuz setzen dürfen. mehr

Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen

Erste Störche sind zurück in Schleswig-Holstein

Storchenbetreuer des NABU haben in Schleswig-Holstein die ersten Störche gesichtet. Sie flogen über die Westroute zurück. mehr

Blutspendebeutel hängen erhöht an einer Stange. © NDR Foto: Tobias Gellert

Zu wenige Spenden: Wie Kliniken versuchen, Blut zu sparen

Weil immer weniger Menschen Blut spenden, müssen Kliniken sparsam damit umgehen. In Heide gibt es dafür jetzt eine Koordinatorin. mehr

Eine Frau geht mit einer Kamera in der Hand am Strand entlang. © NDR

Unerwäis: Die Inselfotografin von Amrum

Den richtigen Moment am richtigen Ort zu erwischen - das treibt die Amrumer Fotografin Kinka Tadsen an. mehr

Top-Videos

Eine detailreiche Theaterfigur in einer Glasvitrine. © Screenshot
1 Min

Neue Ausstellung: Historische Theaterfiguren aus aller Welt

Der Flensburger Restaurator Dietmar Schwenck gibt kaputten Theaterfiguren ein zweites Leben. Zu sehen im Schloss Reinbek. 1 Min

Jugendliche bauen einen Lego-Parcours. © NDR
3 Min

First Lego League an der Fachhochschule Kiel

In zweieinhalb Minuten müssen die Teams mit ihrem Roboter möglichst viele Aufgaben lösen. Mit dabei: Sechs Schüler aus Schwarzenbek. 3 Min

Auf einer gezeichneten Karte von SH und Dänemark stehen einige Spielfiguren. © NDR
5 Min

Zeitreise: 144 Tage "Plebiszit"-Staat

1920 wurde mit einer Volksabstimmung die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark festgelegt. Dafür gab es einen Extra-Staat: Das "Plebiszit Schleswig". 5 Min

NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 03. Februar und die kommenden Tage. 2 Min

Nachrichten kompakt

Eine Collage aus Bildern von dem Landtagsgebäude, Strandkörben und einem Zug. © NDR/picture alliance/dpa Foto: Michaela Peter/Frank Molter

Schleswig-Holstein News: Aktuelle Nachrichten aus SH im Überblick

Die Nachrichten aus dem Land vom 3. Februar 2025 - aktuell und kompakt. mehr

Nachrichten direkt aus Ihrer Region

Weitere Nachrichten

Deichbrauch an der Elbe: Menschen in Not auf einer hstorischen Zeichnung der Großen Halligflut von Friedrich Thöming. © Friedrich Thöming (1802-1873), Public domain, via Wikimedia Commons

Vor 200 Jahren: Große Halligflut überrascht die Menschen im Schlaf

Die Sturmflut überschwemmt vom 3. auf den 4. Februar 1825 ganze Nordseeinseln, zahllose Deiche brechen. 800 Menschen sterben. mehr

Tausende Menschen demonstrieren am Kieler Rathausplatz. © NDR Foto: Moritz Mayer

Demos gegen Rechtsextremismus: Mehr als 20.000 Teilnehmende in SH

Allein in Kiel gingen am Sonntag laut Polizei 15.000 Menschen auf die Straße - für Demokratie und gegen einen Rechtsruck. mehr

Ein spezieller Bagger entschlammt einen See. © NDR Foto: Pia Klaus

Nach Fischsterben: Lottbeker Teich wird entschlammt

Von der Idylle war in den vergangenen Sommern nicht viel übrig, tausende Tiere sind gestorben. Seit Herbst wird gebaggert. mehr

Eine unechte Karettschildkröte schwimmt in einem Becken im Aquarium Sylt. © Aquarium Sylt

Exotische Funde: Warum auf Sylt immer wieder Schildkröten landen

Die Unechte Karettschildkröte ist vom Aussterben bedroht und verirrt sich immer häufiger auch nach Schleswig-Holstein. mehr

Wolfgang Höpfner mit einem präparierten Zahnwal. © Gerhard Höpfner

Walskelett in Groß Pampau: Zwei Brüder und ihre Fossilienfunde

Muscheln, Schildkröten, Wale: Die Kies- und Tongrube gilt weltweit als bedeutende Fundstätte für Fossilien aus der Ur-Nordsee. mehr

Leute halten Schilder mit schwarzen Strichmännchen und einer roten Frauenfigur hoch. © Fotolia.com Foto: yanlev

Wenige Frauen in der Kommunalpolitik in SH

Das haben neue Zahlen des Landesfrauenrates bestätigt. In 33 Kommunen Schleswig-Holsteins sitzt demnach sogar keine einzige Frau in der Gemeindevertretung. mehr

Münchens Spieler bejubelen seinen Treffer © Imago Images Foto: Eibner-Pressefoto Heike Feiner EP_HFR

Trotz tollem Kieler Schluss-Spurt - Holstein verliert bei Bayern München

Die KSV bot beim Rekordmeister insbesondere in der ersten Hälfte eine starke Leistung - zudem eine gute Endphase. Dennoch setzte sich die Klasse des FCB durch. mehr

Graffiti auf einem Gebäude auf dem Gelände von Planet Alsen. © NDR

Vergängliche Graffiti-Kunst: Planet Alsen in Itzehoe

Aus grau mach bunt: Auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik entstehen seit den 1990er-Jahren immer wieder neue Graffiti. mehr

Eine lachende Frau sitzt am Tisch im Café mit Kreditkarte in der Hand, im Vordergrund steht ein Mann mit Kartenlesegerät. © picture alliance / Westend61 | Joseffson Foto: Joseffson

#Hyggepost aus Dänemark: Bares ist Rares

Während wir Deutschen an unserem Bargeld hängen, ist es in Dänemark genau andersrum: mit positiven Nebenwirkungen. mehr

Eine Polizeiabsperrung © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Körperverletzung, Raub, Nötigung: Mehr Gewalt an SHs Bahnhöfen

Die Bundespolizei verzeichnet einen leichten Anstieg schwerer Delikte in den vergangenen Jahren. Was sind die Gründe? mehr

Empfehlungen der Redaktion

Dokus und Reportagen

Auch im Stadtwald Lübeck gibt es Fichtenschonungen – die nach und nach in einen heimischen Laubwald umgebaut werden sollen. © NDR
ARD Mediathek

Die neue Försterin im Stadtwald Lübeck

Die neue Revierförsterin von Falkenhusen im Stadtwald Lübeck hat große Pläne. Ihr zur Seite steht eine ebenso engagierte Forstwirtin. Video

Ein aufgetauchtes U-Boot schwimmt im Wasser. © Philipp Jeß
ARD Mediathek

Kommandantenprüfung auf U36

Es ist eine der härtesten Prüfungen der Marine. Der Lehrgang ist dazu da, die militärische Elite herauszusieben. Video

Ein Arbeiter in orangener Leucht-Bekleidung steht vor einem risengroßen Bohrer. © Screenshot
ARD Mediathek

Ein Bohr-Gigant für die Energiewende - Der Weg zu einem neuen Elbtunnel

Das wohl größte Prestigeprojekt der Energiewende: der Tunnelbohr-Gigant. Er soll einen 5,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe bohren. Video

Ostseereport

Die „Antigua“ im Nordpolarmeer. © NDR/Mirella Machner
ARD Mediathek

Spitzbergen und ein Segelschiff

Mit 32 Leuten geht es vorbei an gigantischen Gletschern, beeindruckenden Fjorden und unter Motor durchs erste Eis. Video

Eine Moorlandschaft, im Vordergrund Bäume.. © Screenshot
ARD Mediathek

Torfgeschichten aus dem lettischen Seda

Die lettische Stadt Seda soll attraktiver werden. Dafür arbeiten viele engagierte Menschen mit tollen Ideen und viel Energie. Video

Schwedische Kanelbullar © fotolia Foto: JULA
ARD Mediathek

Leckeres Südschweden

Was sind typisch schwedische Lebensmittel und Gerichte und wie haben sie sich entwickelt? Video

NDR Schleswig-Holstein Programmaktionen

Mandy Schmidt und Horst Hoof des NDR1 vor einem Tresor. Horst hält einige Hunderteuroscheine hoch. Auf einer Leinwand steht "35B" geschrieben. © NDR Foto: Dominik Duehrsen

Mit der NDR 1 Welle Nord Quietschkohle ins neue Jahr starten

Erraten Sie, welchen Code unsere Moderatoren mit einem quietschenden Stift aufschreiben. Wenn Sie richtig liegen, schenken wir Ihnen 500 Euro. mehr

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

Portraitaufnahme von Jan Bastick aus dem Studio. © NDR Foto: NDR

Erraten, erkennen und gewinnen: Spielen Sie mit Jan Bastick

Beantworten Sie Jans Fragen nicht mit "schwarz-weiß-ja-nein": Machen Sie mit, es gibt tolle Preise zu gewinnen. mehr

Podcast

Das Schaufenster

Der Blick aufs Wattenmeer am Dockkoog in Husum bei Sonnenuntergang. © Sandra Schneidereit Foto: Sandra Schneidereit

Zuschauerfotos aus der Kalenderwoche 05

Das Schleswig-Holstein Magazin zeigt jeden Tag ein Zuschauerfoto aus dem Land. Eine Auswahl aus der 5. Kalenderwoche. Bildergalerie