Stand: 05.03.2025 09:27 Uhr

Sylt 2024: Tourismuszahlen steigen - Gesamtbilanz gemischt

Am Stand von Wenningstedt auf Sylt ist eine starke Brandung. © Karin Bräunert Foto: Karin Bräunert
Gut 750.000 Gäste haben 2024 laut Statistikamt Nord auf Sylt übernachtet. Das sind knapp 3,5 Prozent mehr als im Jahr 2023.

Die Tourismuszahlen auf Sylt (Kreis Nordfriesland) haben sich 2024 positiv entwickelt. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Demnach gab es insgesamt knapp 4,8 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr. Das ist ein leichtes Plus im Vergleich zu 2023. Rund 750.000 Gäste haben 2024 laut Statistikamt Nord im Gastgewerbe auf der Insel eingecheckt. Das sind knapp 3,5 Prozent mehr.

Die Zahlen des Statistikamtes seien für die Insel aber nur begrenzt aussagekräftig, sagt Moritz Luft von der Sylt Marketing-Gesellschaft: "Sie berücksichtigen nur die Übernachtungen von Gastgebern mit zehn oder mehr Betten." Schaue man allein auf die Gemeinde Sylt und berücksichtige alle Gastgeber und Campingtouristen, sieht es anders aus. "Da liegt man dann bei rund einem Prozent Minus", erklärt Luft.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Tourismus

Sylt

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine Autoverladung am Bahnhof. © Imago Images

Ostern: Ferien sorgen für Staugefahr auf A7, A1 und A23

Der ADAC rät Reisenden, zusätzliche Zeit einzuplanen. Der Hamburger Flughafen rechnet mit dem größten Reisetag seit Jahresbeginn. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos