Gasbohrung vor Borkum: Viel Kritik nach Erlaubnis aus Niedersachsen

Stand: 14.08.2024 20:04 Uhr

Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die umstrittene Gasbohrung in der Nordsee vor Borkum am Mittwoch genehmigt. Umweltverbände und Insulaner üben scharfe Kritik.

Die auf 18 Jahre befristete Genehmigung sei nach Prüfung und Freigabe durch das niedersächsische Wirtschaftsministerium erfolgt, teilte die Landesbehörde am Mittwoch mit. Sobald durch die angestrebte Wärmewende in Deutschland kein Erdgas mehr als Energieträger benötigt wird, werde die Förderung vorzeitig enden. "Solange aber in Deutschland noch Erdgas verbraucht wird, gilt: Das aus heimischen Lagerstätten geförderte Erdgas ist erheblich weniger klimaschädlich als das importierte", sagte LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier.

Weitere Informationen
NDR Reporterin Christina Gerlach berichtet aus Oldenburg © Screenshot

Kommentar zur Bohrung vor Borkum: "Warum Gas aus der Nordsee?"

Man könne nur hoffen, dass die geplante Gasbohrung scheitert, meint Christina Gerlach aus dem NDR Studio in Oldenburg. mehr

Ministerpräsident Weil sieht Bund am Zug

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht jetzt die Bundesregierung am Zug. "Ganz unabhängig von Landesgenehmigungen bedarf es in jedem einer entsprechenden Vereinbarung auf der staatspolitischen Ebene", so Weil. Sein Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) betonte, die Entscheidung sei mit "größter Sensibilität geprüft und mit größter Gewissenhaftigkeit getroffen worden". Alle zur Verfügung stehenden Daten und Untersuchungen seien eingeflossen und gewürdigt worden. Es gebe dabei "keinen politischen oder sonst irgendeinen Ermessensspielraum." Niedersachsen habe vor allem die Aufgabe einer "Prüfbehörde", so der Minister. Weil das Gas sowohl in niederländischen als auch in deutschen Hoheitsgebieten gefördert werden soll, braucht es ein völkerrechtliches Abkommen mit den Niederlanden. Die im Jahr 2022 begonnenen Gespräche liefen weiter, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Zu einem möglichen Zeitpunkt machte ein Sprecher keine Angaben.

Luisa Neubauer, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, steht bei einer Aktion vor dem niedersächsischen Landtag. © Julian Stratenschulte/dpa
AUDIO: Neubauer zu Gasbohrungen vor Borkum: "Torpediert unsere Energieziele" (7 Min)

Umweltminister Meyer hält neue Gasförderungen für unnötig

Lies' Kollege aus dem Umweltministerium, Christian Meyer (Grüne), sagte zu der Genehmigung: "Unabhängig von der rechtlichen Entscheidung der Landesbehörde ändert sich an meiner kritischen Sicht auf das Gesamtprojekt nichts." Neue Gas- und Ölförderungen seien aus Sicht des Klimaschutzes unnötig. Er fordere zudem eine Reform des Bundesbergrechts: Klima- und Umweltziele seien darin immer noch nicht ausreichend berücksichtigt. Diese Reform sei im niedersächsischen Koalitionsvertrag auch so vereinbart worden, so Meyer.

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg
AUDIO: Meyer: "Es darf keine Beeinträchtigung des Wattenmeers geben" (5 Min)

Deutsche Umwelthilfe will "alle rechtlichen Mittel ausschöpfen"

Scharfe Kritik an der Genehmigung kommt von Umweltverbänden. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), sagte: "Härter kann man den Menschen auf den ostfriesischen Inseln nicht vor den Kopf stoßen: Nur wenige Tage nach den großen Protesten auf Borkum erlaubt Wirtschaftsminister Lies die Gasbohrungen unter der deutschen Nordsee." Lies stelle damit Geschäftsinteressen eines Gaskonzerns über Natur und Menschen. Müller-Kraenner kündigte an, "alle rechtlichen Mittel" auszuschöpfen und bekräftigte damit den Standpunkt der DUH, die bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte, im Falle einer Genehmigung vor Gericht zu ziehen. Erst in der vergangenen Woche hatte das Verwaltungsgericht Oldenburg einem Eilantrag der DUH gegen die Genehmigung eines Seekabels zur Stromversorgung der Gasförderplattform stattgegeben und diese damit vorerst gestoppt.

Bürgerinitiative: Gefahr für Gebäude und Trinkwasser

Susanne Gerstner, Vorstandsvorsitzende des BUND Niedersachsen, sagte, die Genehmigung stehe im "krassen Widerspruch zu den Klimazielen der rot-grünen Landesregierung". Zudem werde der Status des Wattenmeers als Weltnaturerbe aufs Spiel gesetzt. Unterdessen betonte Bernd Meyerer, Sprecher der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, die möglichen Folgen der Bohrungen für die Insulaner: "Die Insel- und Häuserfundamente sowie die Trinkwasserlinse sind durch Erdbeben und Bodenabsenkungen stark gefährdet." Das LBEG verlasse sich auf Beteuerungen aus den Niederlanden, dass alles sicher sei, obwohl erst kürzlich die Erdgasförderung in Groningen wegen Erdbeben eingestellt worden sei. "Deshalb will man nun vor Borkum fördern. Das dürfen wir nicht zulassen!", sagte Meyerer. Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann (parteilos) sieht das ähnlich. "Es ist sehr enttäuschend", sagte er am Mittwoch. Aktuell werde der Planfeststellungsbeschluss auf Fehler geprüft, um rechtliche Schritte einleiten zu können.

Bis zu 13 Milliarden Kubikmeter Erdgas

Der niederländische Energiekonzern One-Dyas will noch in diesem Jahr mit der Erdgasförderung aus einem Feld vor den Inseln Borkum und Schiermonnikoog (Niederlande) beginnen. Geplant sind Bohrungen in einer Tiefe von 1,5 bis 3,5 Kilometern. Die erwartete förderbare Erdgasmenge für das gesamte Projekt liegt zwischen 4,5 und 13 Milliarden Kubikmetern. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur rund 81 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbraucht.

Videos
Eine Person in einem Schlauchboot hält ein Schild mit der Aufschrift: "No new gas!". © Screenshot
1 Min

Gas-Bohrungen vor Borkum: Betreiber One-Dyas klagt gegen Greenpeace

Die Umweltaktivisten hatten auf Booten gegen die Pläne protestiert. One-Dyas fordert 100.000 Euro pro Tag. (01.08.2024) 1 Min

Umweltschützer protestieren

Umweltschützer fürchten durch die Gasförderung in der Nordsee Umweltschäden für das angrenzende UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und die benachbarten Inseln. Laut Greenpeace könnten zudem Unterwasserbiotope und Riffe im Bereich der Bohrstelle und entlang einer für die Stromversorgung vorgesehenen Kabeltrasse unwiederbringlich zerstört werden. Im Juli hatten Aktivisten deshalb ein schwimmendes Protestcamp auf der Nordsee errichtet. Auch die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hatte vor wenigen Tagen auf Borkum und vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover protestiert.

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Gericht stoppt Seekabel für Gasförderplattform vor Borkum

Das Verwaltungsgericht Oldenburg entschied in einem Eilverfahren. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. (07.08.2024) mehr

Ein Seekabel wird verlegt.

Seekabel für Gasbohrung vor Borkum genehmigt: Umwelthilfe klagt

Die Klage der DUH richtet sich gegen die niedersächsische Landesregierung - sie hatte das Kabel zuvor genehmigt. (26.07.2024) mehr

Luftaufnahme der Insel Borkum © Screenshot

Kann Landesregierung Gasbohrung vor Borkum einfach durchsetzen?

Der niederländischer Konzern One-Dyas macht Druck, weil noch zwei Genehmigungen in der Schwebe sind. (15.07.2024) mehr

Blick aus der Luft auf die ostfriesische Insel Borkum in der Nordsee. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Gasbohrung vor Borkum: One-Dyas macht Druck auf Landesregierung

Rot-Grün solle die geplante Gasbohrung zügig genehmigen. Andernfalls droht der Energiekonzern mit Klage und Schadenersatz. (14.07.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 14.08.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltschutz

Gas

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Fingerabdruck durch eine Lupe betrachtet. © fotolia.com Foto: arfo

Ostfriesisches Krimi-Museum öffnet - mit bekannten Autoren

In dem Museum dreht sich ab heute alles um bekannte Krimi-Geschichten, die in der "Krimistadt" Norden spielen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen